Frage von Jan A.:Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Kamera. HDV brauche ich nicht, da ich in absehbarer Zeit kein passendes Abspielgerät besitzen werde.
Was die Filmerei angeht habe ich eher theoretische Kentnisse als praktische Erfahrung, allerdings Fotografiere ich schon seit ca. ein einhalb Jahren mit manuellen Einstellungen (digitale/analoge SLR). Ansprüche, oder besser gesagt Wünsche meinerseits sind:
- ausgeprägte Tiefenschärfe -> relativ großer Sensor
- vielfältige und gut zugängliche manuelle Einstellungen (Belichtungszeit, Blende, Weisabgleich), wenn möglich mit Einstellrad/-rädern an der Kamera
- manuelle Fokussierung, wenn irgendwie möglich mit Fokussierring, ansonsonsten mit Entfernungsskala im Display/Sucher
- anschlussmöglichkeiten für ein externes Mikro
- maximal 700€. Als Schüler habe ich leider nicht viel Geld zur Verfügung.
Ich habe mich bereits informiert und erfahren, dass Kameras mit diesen Merkmalen preislich in einer anderen Liga spielen. Trotzdem würde ich nur ungern auf den Komfort einer solchen Kamera verzichten. Daher habe ich mich nach gebrauchten Kameras umgesehen und die Canon XM1 entdeckt. Was mich jedoch verunsichert ist das Alter der Kamera.
Ist sie trotz des Alters immernoch zu empfehlen? Welche Vorteile bietet z.B. der Nachfolger XM2 gegenüber der XM1?
Falls die Kamera nicht mehr zu empfehlen ist:
Welche anderen Kameras (neu oder gebraucht) erfüllen am besten meine Wünsche, liegen preislich im Rahmen und sind empfehlenswert?
Gruß,
Jan
Antwort von Meggs:
Ist sie trotz des Alters immernoch zu empfehlen?
Alle Vorteile der XM2 gegenüber der XM1 kann ich dir nicht sagen, aber ein wichtiger Punkt ist die manuelle Tonaussteuerung, die die XM1 nicht hat, die XM2 schon, sogar ganz komfortabel mit 2 Rädchen außen am Gehäuse für jeden Kanal separat.
Grundsätzlich war die XM1 schon ein sehr guter Camcorder. Das Alter ist trotzdem ein Problem wegen der Abnutzung der mechanischen Teile. Wenn z.B. das Bandlaufwerk den Geist aufgibt, kommen recht hohe Folgekosten auf dich zu. Vergleichbare Neugeräte für 700 € kenne ich keine. Mit ein paar Abstrichen könntest du mit den gehobenen 3 Chippern von Panasonic evtl. glücklich werden (GS320 oder GS500).
Oder du sparst noch etwas und schaust dich in Ruhe um nach einer gut erhaltenen, gepflegten XM2.
Antwort von Markus:
Welche Vorteile bietet z.B. der Nachfolger XM2 gegenüber der XM1?
Siehe hier:
Unterschiede Canon XM1 / XM2
Antwort von Johannes:
Naja da haben die anderen Ueser aber nicht viel herrausbekommen.
Also ich habe ebenfalls mit beiden mehr als ein Jahr lang gearbeitet.
Was mir auf einigen Festen mit beiden Cams. aufgefallen ist das die xm2
Lichtstärker ist. Ebenfalls hat die xm2 einen Intervall Modus welcher der xm1 fehlt. Einige Knöpfe sind dazu gekommen bzw. fehlen wieder. Auch das Menü hat sich bei der xm2 stark verändert. Die vielen Aufnahme Programme sind bei der xm2 nur noch über das Menü zu finden. Der Japaner der xm2 ist ein ganzes Stück breiter als jener der xm1 und anscheinend auch nicht so empfindlich. Da es bei der xm1 oft zu einem sehr unangehmen stör Geräusch kam wenn man zu nah an den Boxen war. Außerdem hat sich halt das Desing verändert was meiner Meinung dazu für das die xm2 besser in der Handliegt ebenfalls ist sie 5-10cm länger als die xm1. Als Alternative würde ich mich nach einer Sony vx1000 und einem Portablem LCD Monitor umschauen oder nach einer Sony vx2000/2100 wobei die Preise für Kameras doch noch sehr hoch sind. Vielleicht noch nach einer Sony TRV 900/950 schauen ebenfalls eine sehr tolle Kamera.