Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Canon XL1 vs. Sony PD170 - wer hat die Nase vorn ?



Frage von HitschlerGummi:


Ich würde gerne in kurzen Statements erfahren, was für den Kauf des Canon bzw. des Sony Modells sprechen würde.

Quasi ein kleines 1 on 1.

Leider gibt es keine Vergleichsfunktion bei den alten DVCAM bzw. 3CCD Modellen, sonst hätte ich hier schon die Eingabe gemacht.

Space


Antwort von Bernd E.:

Was im Jahr 2010 für den Kauf einer XL1 (ohne "s") sprechen könnte, muss dir jemand anders sagen - ich wüsste nichts ;-) In zunehmendem Maße gilt das leider auch für den Klassiker PD170, denn mit SD 4:3 kann man bald nicht mehr viel anfangen. Ansonsten unterscheiden sich die beiden schon grundsätzlich: Hier die scheinbare Schulterkamera mit Wechseloptik, dort ein kompaktes Lowlightwunder. Da kommt es für mögliche Kaufargumente sehr darauf an, was du mit der Kamera vorhast.

Space


Antwort von Jan:

Was für ein Nostalgie Treffen....


Hier mal Rudis Bericht von 2001 über die XL 1:

Slashcam Test Canon XL 1


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Hier die scheinbare Schulterkamera mit Wechseloptik, dort ein kompaktes Lowlightwunder. Da kommt es für mögliche Kaufargumente sehr darauf an, was du mit der Kamera vorhast. scheinbar ist gut gewählt Bernd - die Schulterauflage ist nicht Fisch und auch nicht Fleisch.


Das erinnert mich an einen Film"konkurrenten" der mit einer XL 1 gefilmt hat und unser Team mit der DSR PD 170. Die XL 1 Aufnahmen sahen selten besser aus, PD 170 hat da mehr Dynamikumfang und Zeichnung in den Bildern und bei Available Light ist die PD 170 ganz deutlich überlegen, da geht die XL 1 unter.

Irgendwann glaubte ich, dass viele XL 1 Besitzer ihr Kameradesign lieben, oder auch die Firma Canon...

Trotzdem sah man immer wieder XL 1(s) Besitzer bei den Drehs.

Ich erinnere mich noch an einen Canon DM XM 2 + Sony PD 170 Dreh, die beiden Bilder kann man fast unmöglich professionell zusammenschneiden, das ist eine Herkulesaufgabe, da Canon und Sony vom Farbcharakter so verschieden sind.


Ok, vielleicht wegen der Wechseloptik Möglichkeiten. So eine grosse Auswahl gab es aber damals nicht oder ? Nen 20x, 16x und ein Weitwinkel soweit ich mich erinnere.

Na gut, die Sony ist mit 12x etwas begrenzt...

Auf die alten Zeiten !


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon XL1 und XM1
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Gehäuse von DSR-PD170 und DSR-PD150
Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst
Wer hat Durchblick im Field Monitor Jungle?
Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?
Wer hat uns das Schwenkdisplay eingebrockt?
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
S5ii Foto mit Self-Timer = Wer hat sich das ausgedacht?
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Netflix hat die Streaming Wars gewonnen - und jetzt steigen die Preise
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash