Frage von tipi:hallo
ich will mir demnächst eine kamera kaufen nur die frage ist welche...
eigentlich hatte ich mich schon entschieden und zwar für die canon xh a1 s.
der einzige nachteil ist eben dass diese kamera "nur" auf band aufnimmt.
dann würde noch die panasonic AG HVX 201 AE in frage kommen weil die ja bandlaufwerk und p2 kartenslots besitzt. allerdings sind da ja die folgekosten enorm mit p2-karten...
dann kam jetzt der panasonic AG HMC 151 E raus... eigentlich ne feine sache bis auf paar dinge die mich dann nicht wirklich überzeugen... zb dass er nur auf 16:9 aufnimmt... das stört mich bissl... und der camcorder hat dann wiederum "nur" einen sd-kartenslot und kein Bandlaufwerk.
jetzt meine frage: gibt es eine passende dockingrecorder für die canon xh a1 s?
habe dazu nichts bei google und hier im forum auch nichts gefunden :( das wäre meiner ansicht nach perfekt. und würde aus der recht guten canon eine sehr gute kamera machen :)
wenn ihr mir andere vorschläge machen wollt, ich bin natürlich für alle eure meinungen offen... ich suche also eine kamera die vom funktionsumfang so wie die canon xh a1 s und das ganze sowohl auf band als auch bandlos aufzeichnet... aber da ich mich schon seit mehreren wochen kundig gemacht habe, scheint es sowas nicht zu geben (in dieser preisklasse bis 4500 euro etwa)...
also wäre wahrscheinlich ein dockrecorder die richtige wahl, nur weiss ich nicht ob es da was passendes für die camera gibt und auf was man da achten sollte bzw was sowas dann nochmal kosten würde und wie zuverlässig sowas ist.
ich hoffe auf viele antworten die mich weiterbringen
mit besten grüssen
tipi
Antwort von B.DeKid:
http://www.focusinfo.com/
Firestore - heissen die dann. Findest Du genügend Threads zu.
Mein Tip aber NAB abwarten , denn vielleicht bringt Canon ja neues Spielzeug mit;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von schellemedia:
Es gibt auch folgende Variante von SONY...
SONY HVR-MRC1K
- Aufzeichnungsformat: HDV1080 i / DVCAM / DV
- Aufzeicnung auf CF CARD
- Anschluss per Firewire an jede Kamera!
- (optimal natürlich zur SONY Z5 / Z7)
- kostet ca. brutto 800,00€ (z.B. TELTEC)
- bei uns im Verleih ab 10,00€
www.schellemedia.de
Antwort von kosmonaut:
Hi,
oder man nimmt den Edirol F1 - Festplattenrecorder, der bietet zusätzlich noch zwei extra Audiospuren, 120 GB Wechselfestplatte. Wird ebenfalls über FireWire angeschlossen. Ist halt etwas teurer, so um 2200€ denke ich.
Grüße, kosmonaut
Antwort von Johannes:
Hi,
oder man nimmt den Edirol F1 - Festplattenrecorder, der bietet zusätzlich noch zwei extra Audiospuren, 120 GB Wechselfestplatte. Wird ebenfalls über FireWire angeschlossen. Ist halt etwas teurer, so um 2200€ denke ich.
Grüße, kosmonaut
Der ist auch etwas größer. Für die xl h Modelle sogar eine sehr gute Kombination gerade wegen des Handlings, für die xh a1 meine ich ist er etwas zu groß. Es gab allerdings noch einen Japanischenhersteller auf deren Name ich leider gerade nicht komme.
Antwort von kosmonaut:
Ok, andocken kann man den Edirol an die Xh-a1 auch nicht, aber man kann ihn halt in einer Extra Tasche transportieren. Gut ist auch, das er so ziemlich alles an Strom nimmt, ab 12V. man kann ihn sogar mit 8*1,5V Batterien betreiben (internes, herausnehmbares Batteriefach). Ansonsten mit Akkugürtel (XLR) oder Netzteil oder (optional) V-Mount.
Antwort von Jogi:
Sony Z5 oder Z7, wie oben schon angedeutet. An denen kannst du direkt andocken. Nun weis ich garnicht genau ob dies an der FX1000 auch möglich ist. Die wäre wesentlich günstiger zu haben!
Antwort von tipi:
ah schon so viele antworten, danke mal dafür :)
das firestore zeugs von focus hört sich ja nicht schlecht an... wenn ich das richtig verstehe schliesst man die dinger dann per firewire an die kamera an und dann wird das bildmaterial und tonmaterial auf die festplatte gespeichert in dem format das ich vorher am firestore eingestellt habe?
ich arbeite mit final cut... da wäre ja quicktime format ganz gut weil er nix rendern muss oder ist das bei den firestore dingern egal dann?
am besten wär schon dass man die festplatte oder card-recorder dann an der kamera befestigen könnte ohne dass es grossartig beim filmen stört.
und die nab warte ich natürlich noch ab :)
bin weiterhin für vorschläge aller art offen und danke für die die mir schon geantwortet haben :)
gruss tipi
Antwort von Jogi:
siehe
http://www.videoaktiv.de/200804101601/N ... -FS-5.html
Antwort von B.DeKid:
Via Klett Band kann man die Firestore fest machen.
MfG
B.DeKid
Antwort von Johannes:
Gehen meines wissen, aber auch direkt an den Zubehörschuh ran bzw. es gibt von Bebob eine Box womit er unterhalb der Kamera befestigt wird.