Frage von marko1974:Hallo!
Ich habe so die Schn*** voll. Hatte meinen Eltern meine Cam mit in den Urlaub gegeben. Das war eine Sony DCR PC120E. Eine DV Cam.
Normalerweise hat sie immer gute Dienste geleistet und das Bild war auch echt superscharf - selbst runtergerechnet als mpg.
Ich saß hier letzte Woche vor 2 Stunden zu bearbeitendem Videomaterial und bin von dem Ergebnis mehr als enttäuscht. Nicht daran gedacht habe ich, dass wir ja alle keinen 4:3 Fernseher mehr haben, sondern 16:9. Zwar kein HDTV aber was solls.
Ich hab mich also vor mein Magix gesetzt und hab nen schönen Film zusammengestellt. Leider sah das auf dem Fernseher hinterher gar nicht mehr so toll aus. Mag sein, dass es an der Komprimierung lag - ich weiss es nicht. Auf jeden Fall kann die Cam ja nur 4:3 ...und das sieht auf 16:9 mal richtig schlecht aus.
Punktum...ich will ne neue Cam.
Geliebäugelt habe ich echt mit der Canon HF10 - aber wozu ohne HDTV Fernseher....vielleicht kommt der aber nochmal.
Dann habe ich gesehen, dass ne HV30 auch schon reichen würde.
Es geht eigentlich mehr um gestochen scharfes Bild für Urlaubsaufnahmen. Am besten brennen auf DVD und auf 16:9 anschauen.
Klar...HD ist unschlagbar.
1. Frage : Wäre es möglich von der HF10 aufgenommenes Material auf eine normale DVD zu brennen. Klar ist das dann kein HDTV....aber kann ich in HDTV aufnehmen und dann runterrechnen? - Wäre das Ergebnis besser als normal DV?
2. Frage: HV30 oder HF10??
Antwort von Zizi:
HV30 !! hatte beide bereits ..
meine HF10 ist im moment im Ebay weil mir der ganze AVCHD kram total nervt !
Die Bildquali zumindest in Schärfe ist die HF10 nicht zu toppen nicht mal von der neuen 7000€ Sony Cam !
HV30 ist im gesamtbildeindruck kaum schlechter .. kann auch neben HDV, DV Pal 4:3 und 16:9 !! nebenbei kannst das Material ohne konvertieren und "gehäule" schneiden !
Ich hatte bereits schon 6 AVCHD Cams und kann mich nicht so richtig anfreunden ..leider !
die Industrie hat es nach 2 Jahren intensiv entwicklung immer noch nicht geschaft den Codec oder zumindest die Software so zu schmieden das man mit dem Material vernünftig arbeiten kann !
und damit meine ich jetzt nicht umbedingt die Fehlende Hardware .. den Quad CPUs kosten eh nix mehr !
Wie lange soll man darauf noch warten ?
Antwort von marko1974:
Schön zu hören ist ja, dass sie auch PAL 16:9 kann. Das kann wohl die HF 10 nicht. Klar spiele ich mal mit dem Gedanken mir nen Full HD LCD zu kaufen, aber jetzt noch nicht. Hatte etwas gesucht was beides kann. Aber es sieht wohl so aus, als könnte die HF 10 "nur" AVCHD.
Kann ich mit der HV 30 denn in einer höheren Auflösung aufnehmen, jedoch anschliessend sagen, ich will es erstmal nur in DV 16:9 und den Rest hebe ich mir für später auf?
Antwort von Zizi:
Sicher .. sollst du auch !
Mit einem Schnittprogramm dürfte das keine Probleme geben !
einfach das HDV Material in Mpeg2 DV konvertieren ..
die HF10 kann nur AVCHD in 1920 oder 1440 mehr nicht !
Also für mich bildet die HV30 einfach das bessere Packet und ist halt noch ein richtiger Camcorder .. die HF10 ist in meinen Händen eher ein Spielzeug mit augezeichneter Schärfe.
Leider ist das Band immer noch die bessere alternative für weiter verarbeitung !
Ich hoffe nicht mehr lang ..
Antwort von Sektionschef:
Kann ich mit der HV 30 denn in einer höheren Auflösung aufnehmen, jedoch anschliessend sagen, ich will es erstmal nur in DV 16:9 und den Rest hebe ich mir für später auf?
Nur HDV Camcorder bieten die Möglichkeit, in HD aufs Band aufzunehmen und dann später das Video entweder in HD oder in SD auszugeben(internes downconverting). AVCHDs können das nicht.
mfg
Sektionschef
Antwort von marko1974:
Dann soll es die wohl werden....denke dass ich das richtige mache
Antwort von Sektionschef:
Ich würde mich auch für die HV30 entscheiden.
Melde dich mal wieder und lass hören, wie du mir ihr zufrieden bist.
mfg
Sektionschef
Antwort von jazzy_d:
"Kann ich mit der HV 30 denn in einer höheren Auflösung aufnehmen, jedoch anschliessend sagen, ich will es erstmal nur in DV 16:9 und den Rest hebe ich mir für später auf?"
Dann musst Du den Schnitt jedoch in HD nochmal machen oder dem Schnittproggi auf irgend eine Weise das HDV-Material unterjubeln. Wird aber eher schwiedrig. Wenn Du durchgängig in HDV schneidest kannst Du ganz gemütlich am Schluss entscheiden ob nun in HD oder in SD exportiert werden soll.
Antwort von Bruno Peter:
Natürlich kann man in ein DV 16:9 Projekt auch HDV-Material laden...
Antwort von jazzy_d:
Ausserdem belastest Du die Cam doppelt, wenn einmal in SD und ein zweites mal in HDV gecaptured wird.
Antwort von marko1974:
Nö...ich wollte eigentlich Filme in HDV machen und mir dann auf ne Standard-DVD brennen. Und wenn ich mal irgendwas mit HD mache ....das Tape wieder raussuchen oder im Schnittprogramm dann halt ne HD DVD oder Blueray nehmen.
Geht doch, oder?
Antwort von jazzy_d:
Geht.
Ich mache das so:
- filmen, capturen und schneiden in HDV
- 1x als Breitbild progressive Video-DVD exportieren
- 1x als WMV9 (oder WMV-HD) 1280x720 50p 10Mbit/s für auf meinen Popcornhour exportieren
Da der Poppi alles vom popligen Internet-Video bis 1920x1080p abspielen kann, probiere ich auch immer etwas rum. Da geht mir das gedöns um die teueren z.T. noch unausgereiften blauen Discs am A. vorbei. Das Schnitt-Projekt und die Quelldaten werden aufbewahrt, so kann ich per sofort auch in alles andere exportieren bei Bedarf.
Antwort von Zizi:
Was ist ein poppi ???
Also ich haue meine HD videoa alle auf eine Multi plattte und spiel sie von dort aus auf dem FullHD TV ab .. Blueray ist Scheiße und teuer ... ;-P
Hoffentlich gehen die Pleite ..
Antwort von jazzy_d:
Der poppi ist der Popcornhour. Ein Harddisk-Multimediaplayer. Aus meiner Sicht immer noch der beste und günstigste.
Antwort von marko1974:
Naja....ich hab sie jetzt mal gekauft. Begeistert bin ich echt von dem Bild bei Tageslicht, jedoch bin ich vom Low-Light Bereich eher enttäuscht. Das hatte meine Cam besser gelöst.
Das Bild wird selbst über nen HDTV-LCD via HDMI Kabel total unruhig und wenn man die Cam auch nur ein bißchen bewegt merkt man, dass sie ein paar Modi mit der Auslösung runtergegangen ist.
Schwenks werden auch total langsam. Hab ich da was falsch gemacht? Andere Cams lösen das bestimmt aber auch nicht besser, oder? Wo sin die Besitzer der HV-30 ....wie habt ihr das gelöst?
Antwort von Zizi:
Naja Lowlight ist generell die Schwäche der HD klein Cams !
Da du Shutter und Blende etc. nicht einstellen kannst wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als so gut wie möglich auszuleuchten oder die kleine LED leuchte zu nutzen ;-) !
Obs was bringt ist eine andere frage .. ich war jedenfalls mit keiner HD Cam bis jetzt im Lowlight zufrieden, nicht mal mit meiner XH A1 !
Aber du kannst den 25p Modus probieren der wirkt meist marginal besser (längere Belichtungszeiten) oder verwende den Kino Modus der Kamera der das Bild zwar leicht unschärft aber dafür Rauschärmer darstellt !
Es gibt viel schlechtere Cams als die HV30 im Lowlight !
(Siehe Panasonic und einzelne Sony, JVC Modelle) falls dir das ein trost ist ;-) !
Antwort von marko1974:
naja nicht so wirklich :-) ich wollte schon umtauschen....aber da krieg ich wohl nix besseres, was?
Antwort von goffie:
Naja Lowlight ist generell die Schwäche der HD klein Cams !
Da du Shutter und Blende etc. nicht einstellen kannst wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als so gut wie möglich auszuleuchten oder die kleine LED leuchte zu nutzen ;-) !
Obs was bringt ist eine andere frage .. ich war jedenfalls mit keiner HD Cam bis jetzt im Lowlight zufrieden, nicht mal mit meiner XH A1 !
Aber du kannst den 25p Modus probieren der wirkt meist marginal besser (längere Belichtungszeiten) oder verwende den Kino Modus der Kamera der das Bild zwar leicht unschärft aber dafür Rauschärmer darstellt !
Es gibt viel schlechtere Cams als die HV30 im Lowlight !
(Siehe Panasonic und einzelne Sony, JVC Modelle) falls dir das ein trost ist ;-) !
Hallo,
ich benutze die manuelle Einstellung für Low Light Aufnahmen. Die Automatik-Option ist dafür nicht geeignet.
Mit 25P-Modus oder in Kombination 25P Modus + Kino Modus.
Man kann das Resultat online begutachten ob grieseln weg ist oder nicht. Zusätzlich kann man noch unter Bildeffekt die Einstellung Custom wählen (fürs Feintuning). Damit kommen sehr gute Resultate zustande. Auf jeden Fall um ein vielfaches besser als DV-Camcorder (z.Bsp. Panasonic-GS-250).
Bei Lowlight allerdings nochmal den manuellen Weißabgleich via Presets oder total manuell vornehmen. Keine Angst, ist total easy. Bei der Aufnahme mit Kino-Modus sollte man nicht zu schnell schwenken, weil dann das Bild ruckelt.
Probier einfach mal die genannten Einstellungen aus und Du wirst feststellen das die HV-30 eine der besten Camcorder auf dem Markt ist.
Gruss
Goffie
Antwort von Zizi:
Hallo,
ich benutze die manuelle Einstellung für Low Light Aufnahmen. Die Automatik-Option ist dafür nicht geeignet.
Mit 25P-Modus oder in Kombination 25P Modus + Kino Modus.
Man kann das Resultat online begutachten ob grieseln weg ist oder nicht. Zusätzlich kann man noch unter Bildeffekt die Einstellung Custom wählen (fürs Feintuning). Damit kommen sehr gute Resultate zustande. Auf jeden Fall um ein vielfaches besser als DV-Camcorder (z.Bsp. Panasonic-GS-250).
Bei Lowlight allerdings nochmal den manuellen Weißabgleich via Presets oder total manuell vornehmen. Keine Angst, ist total easy. Bei der Aufnahme mit Kino-Modus sollte man nicht zu schnell schwenken, weil dann das Bild ruckelt.
Probier einfach mal die genannten Einstellungen aus und Du wirst feststellen das die HV-30 eine der besten Camcorder auf dem Markt ist.
Gruss
Goffie
Ja da hast du im großteil recht !
Antwort von deti:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier ziemlich unbeliebt mache, würde ich zur HF-100 (ca. 600€) raten. Warum? Die Kamera ist günstig und besitzt eine unschlagbare Bildqualität. Der bei der HF-10 eingebaute Flash-Speicher ist sein Geld nicht wert, weil heutzutage eine 16GByte SDHC-Karte für ca. 25€ zu bekommen ist. Interessant wäre da noch die HG-20, weil sie für ca. 700€ noch eine 60Gbyte Festplatte drin hat und in 25Mbit/s aufzeichnen kann, was zu einer höheren Detailauflösung bei schnellen Bewegungen führt.
Natürlich ist AVCHD aktuell etwas schmerzbehaftet beim Bearbeiten, weil man viel Rechenleistung vor allem beim Import benötigt. Allerdings besitzen seit Kurzem alle aktuellen Softwarepakete nativen AVCHD-Support. Ich nehme an, dass in Anbetracht der Kodiereffizienz mittelfristig im Consumerbereich alle bisherigen Formate durch AVCHD abgelöst werden.
Auf der anderen Seite kann das HDV-Format in der Regel nicht schnell auf einen Rechner überspielt werden: Durch die lineare Bandaufzeichnung muss der Datenstrom mit ca. 3.2MByte/s in Echtzeit auf den PC übertragen werden. Natürlich kommt der mechanische Verschleiß und die Erschütterungsempfindlichkeit bei Bandlaufwerken hinzu.
Bei AVCHD-Camcordern sind die aufgezeichneten Daten bereits in einem Dateiformat vorhanden, das mit ca. 15-20Mbyte/s auf den PC übertragen werden kann. In den Varianten ohne Festplatte sind die Camcorder so ziemlich unzerstörbar - wir machen damit viel Outdoor-Dokumentation auf Mountainbikes, beim Snowboarden und Klettern. Außer ein paar Macken am Gehäuse ist an der HF-100 noch nichts kaputt gegangen.
Somit könnte man also die benötigte Rechenzeit beim Import der AVCHD-Dateien in die Schnittsoftware mit der längeren Übertragungszeit beim HDV-Format verrechnen.
Die genannten Canon-Kameras unterscheiden sich nicht nennenswert in der Optik und nur ein wenig im CMOS-Sensor:
HF10/100, HG20: 3,3MPixel auf 1/3,2"
HV30 : 2,96MPixel auf 1/2,7"
Damit könnte man vermuten, dass die HV30 in Low-Light-Situationen etwas weniger rauscht, was mir bisher in der Praxis nicht aufgefallen ist - hab eher die Vermutung, dass der Sensor noch von einer älteren Chipgeneration ist.
... und noch was: Die Sony DCR PC120E kann sehr wohl im 16:9 Format aufzeichnen und das sogar anamorph in 720x576(!). Dazu einfach im Menü "CAMERA SET" den Punkt "16:9 WIDE" auf "ON" setzen.
Antwort von Zizi:
Das mag zum großteil stimmen, ABER:
Die HF100 bietet viele professionelleren features nicht !
Mal abgesehen von der Handhabung und fehlenden Zubehör.
Weiters ist für guten Schnitt immer noch HDV die bessere wahl !
Und da mein ihc jetzt nicht starke Rechner etc. sondern einfach den ganzen Workflow der ja durch DV schon ziemlich verbreitet ist !
Ich persönlich steh auch drauf und liebe das Geräusch eines Schließenden
miniDV laufwerk .. Das ist einfach noch "Filmen" !
Aber jeden das seine .. natürlich hat es auch nachteile .. aber genau dort liegen die Vorteile !
Für mich ist immer noch eine HV20-30 die beste Wahl unter 1500€!
AVCHD ist immer noch der selbe Müll als bei seinem Realease !
Auch wenn die Bildqualität schon in Schärfe und Kompression etwas voraus ist, es ist und bleibt auch 2008 ein Format für Filmer die einfach nur draufhalten wollen und Schneiden für 2. Rangig halten !
Ich hab selber eine HF10 und XH A1 und finde den ganzen aufwand zum Konvertieren, Capturen, Schneiden, Archivieren immer noch für Zeitaufwändiger als das Band solange das so bleibt gebe ich keine
großen empfehlungen auf das AVCHD Spielzeug !