Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Canon HV20 oder Panasonic NV GS-500



Frage von Anonymous:


Hallo Leute,

ich habe vor mir Anfang nächsten Monat einen eigenen Camcorder zu kaufen. Abgesehen davon, dass ich 1x im Jahr den TV Trailer für ein Open-Air-Festival mache, soll mit dieser Anschaffung auch der Weg für einige Kurzfilmprojekte geebnet werden. Daher suche ich einen Camcorder, der meinen ambitionierten Hobbyfilmer-Tätigkeiten gerecht wird und auch langfristig eine gute Investition darstellt, da ich mir nicht jedes halbe Jahr einen neuen kaufen kann. Folgende Punkte sollte der Camcorder auf jeden Fall unterstützten:

+ Manuelle Tonaussteuerung
+ Zubehörschuh für Mic.
+ Gewinde für Weitwinkel bzw. Filter
+ Kopfhörer Anschluss
+ Guten Bildstabilisator (Filme auf dem Festival viel aus der Hand)
(+Stativ-Gewinde - hat jeder Camcorder, oder?)

Eigentlich war ich mir bis heute absolut sicher, dass ich mir den Panasonic NV GS-500 kaufe. Bis auf den fehlenden Kopfhöreranschluss, den man sich, wie ich hier im Forum gelesen habe, aber selber basteln kann, besitzt der Camcorder alles, was ich benötige - zu einem wirklich fairen Preis.

Aber jetzt bin ich auf der Startseite zufällig auf den Canon HV20 gestoßen und denke mir, dass dieser auch nicht wesentlich teurer ist und eben ein HDV Gerät ist.

Weiterhin frage ich mich, ob die Umstellung von Tape auf Speicherkarte eher ein Fluch oder ein Segen ist? Der Gedanke keine sperrigen Tapes mehr zu besitzen, reitzt mich - auf der anderen Seite denke ich mir, dass die Aufzeichnung auf Band doch vielleicht später im Schnittprogramm präziser ist, was das framegenaue Schneiden angeht, oder?

Also, wenn irgendjemand einen guten Rat hat bzw. einen Grund warum ich Gerät XY kaufen/nicht kaufen sollte, wäre ich sehr dankbar! :)
Gerne können auch andere Geräte (was ist z.B. mit den 6 neuen Sony Geräten aus den News vom 26.04.2007) genannt werden, aber dann bitte mit Grund - vielen Dank!

Space


Antwort von znieh:

Hallo,

die Frage ist, welches System du vorziehst. Wenn du weißt, dass DV dir auf lange Sicht qualitativ ausreicht, kannst du den Pana nehmen, der sicherlich das System DV gut ausreizt.

Allerdings ist der Qualitätsunterschied DV zu HDV schon gewaltig, wenn du einen HDTV-Fernseher besitzt. Ich besitze des HV10 und dessen Bildqualität ist begeisternd (überzeugend für mich übrigens auch in Innenräumen mit weniger Beleuchtung). Ich filme nun nur noch auf HDV und schneide notfalls auf DV (bis alle Schnittprogramme umgestellt und mein Rechner etwas leisitungsfähiger ist).

Über kurz oder lang wirst auf 16:9 umsteigen und in HDTV filmen wollen.

Der HV20 ist in Bezug auf seine manuellen Eingriffmöglichkeiten für sehr viele Ambitionen geeignet. Lowlightvorteile hat der Pana sicherlich nicht, da seine drei CCDs sehr klein sind.

Stabi: Ich würde grundsätzlich einen OIS vorziehen.
Sony: Die Liebe zu den Geräten steht und fällt mit den Touchscreens.

MfG
znieh=Heinz

Space


Antwort von Anonymous:

Danke für die Antwort! :)

Okay meine Liebe zu den Touchscreens hält sich sehr in Grenzen!

Die Sache ist die: Ich besitze keinen HD ready Fernseher und habe auch derzeit nicht vor, mir einen zu kaufen. Gibt es auch einen merklichen Unterschied der Qualität zwischen DV-HDV, wenn man sich die Videos auf dem PC ansieht bzw. auf einem "normalen" Fernseher? Eher nicht, oder?

Gut 16:9 können MiniDV-Camcorder ja auch schon länger (zumindest die Canon XM1 mit der ich gelegentlich gefilmt habe)...aber Du hast Recht, ich würde mich wahrscheinlich ärgern, wenn ich mir jetzt einen MiniDV Camcorder kaufen würde und sich dann in einem Jahr wirklich die HD ready Geräte durchgesetzt haben.

Eine Frage hätte ich noch: Wie ist denn das Schwenkverhalten bei der HV20? Weil ich nicht immer ein Stativ einsetzen will und kann (beim Snowboardfahren oder im Publikum bei einem Festival) wären Schlieren wirklich unschön!

Space


Antwort von Anonymous:

Soderle' - da ich hier eh schon seit Monaten lese, habe ich mir jetzt auch mal einen Account erstellt - bin der, der den Thread eröffnet hat.

Viele Grüße
Jan.

Space


Antwort von Grinny:

Huch. Jetzt aber. T'schuldigung für den Spam - kommt nicht wieder vor.
Jan.

Space


Antwort von znieh:

Auf normalem TV nicht. Wenn der aber kaputt geht, war es das, es gibt nämlich keine guten Röhren mehr.

Auf dem PC sieht man den Unterschied wegen der höheren Monitorauflösung.

Bei Schwenken der Cam ist mir nichts Negatives aufgefallen (HV10).

MfG
znieh=Heinz

Space


Antwort von Grinny:

Also ich werde mir jetzt definitiv die Canon HV20 kaufen, zusammen mit einem Velbon Stativ DV 7000, einem UV-, Grau- und Polfilterset, Superweitwinkel-Vorsatz (zoombar) und einem Tamrac Adventure Rucksack. Mit Ersatz-Akku und Reinigungsset komme ich auf 1200 EUR und finde, dass das wirklich ein super Preis ist :) Ich werde auf jeden Fall berichten, sobald alles da ist - kann allerdings noch bis zu 2 Wochen dauern.

Gibt es eigentlich bei Canon ein Merkmal, an dem man erkennt, dass es sich bei der Ware nicht um ein Import-Produkt handelt? Bei Panasonic sind die Cams ja mit einem "EG-S" bzw. "EG" gekennzeichnet, wenn sie sowohl deutsches Menü, als auch Garantie bei Panasonic Deutschland haben.

Mein Händler versicherte mir zwar, dass die Ware von Canon Deutschland vertrieben wird, aber man weiß ja nie...

Space


Antwort von noch ´n Gast:

kleiner Tipp nebenbei:
Bevor Du das teure Zeugs in einem Rucksach verstaust, google mal nach outdoorcases von B&W, die bieten ihre Sachen bei eBay etwas billiger an als auf ihrer Homepage. Jedenfalls sind, wenn ich"s richtig habe, die Koffer fast billiger als ein ordentlicher Rucksack, der so seine Nachteile hat.
Ich hab mir dort den 40er Koffer gekauft, der eigentlich genügend Platz und einen viel besseren Schutz als ein Rucksack bietet.
Und - falls das eine Rolle spielen sollte - es sieht auch irgendwie professioneller aus!

Space


Antwort von Yann:

@Grinny, kannst du mir mal erklären wie du auf 1200 Euro kommst.
Ich wollte änliches Equiment kaufen.
Hv20 920 Euro
Velbon DV7000 90 Euro
Weitwinkel (WD-H46) 150 Euro
Filterset (FS-43U) 80 Euro

Komme auf knapp 1250, wobei man ja noch Versand dazu rechnen muss und du ja noch die Tasche dabei hast die jetzt nicht so teuer ist.

Dann hab ich persönlich noch an ein externes Micro, das Sennehiser MKE-300 (113 Euro) und die Canon Tasche SC-2000 (50Euro)

Dann komme ich auf etwa 1400 Euro + Versand.

Mfg Yann

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Camcorder
HV20

929,00 EUR bei EPShop

###

Raynox HD-5050 Pro, HD-5050Pro 0,5 Weitwinkel Suuper Q

79,99 EUR bei Ebay

###

Velbon Video Stativ DV 7000

95,89 EUR bei Foto Erhard

###

TAMRAC Adventure 7 Camouflage 5547

~ 58,00 EUR bei -weißichnochnicht100%ig-

###

Tapes: Panasonic AY-DVM63PQ
3,63 / Stück bei http://dvtape.de/

Ersatzakku irgendwo bei Ebay für 20 EUR
= 40 EUR Cassetten + Tapes (für's Erste)

###

15 EUR Reinigungszubehör bei Ebay

###

35-40 EUR Filter - Hoya 3er Set bei Ebay



-----------------------------

Du gibst anscheinend mehr für Filter + WW Konverter aus! Ist ja auch nicht unbedingt verkehrt, aber für meine Verhältnisse geht gerade einfach nicht mehr - und ich denke mit dem Raynox 5050 Pro habe ich ein WW Objektiv mit einem guten Preis- / Leistungs-Verhältnis. Filterset werde ich mir zum Test das 3er Set von Hoya kaufen für...36 EUR bei Ebay.

Habe übrigens gerade eben die Cam gekauft :)

Space


Antwort von Grinny:

Der obere Post ist von mir.

Achja: Die Cam hat im EPNetshop keine Versandkosten.

Space


Antwort von Yann:

hab mir auch den WW von Raynox gekauft den HD-6600. Filter sind die Orginalen von Canon die haben 70 gekostet.
Ehm als Cassetten hab ich mir die HDV von Sony gekauft die kostet 11 Euro das Stück (x2).

Mfg

edit: was mich eben so umgehaun hat... hab meine Cam bei SEM gekauft... da 919 bezahlt. Im Saturn und im MM fragen die sich ja tatsächlich 1299 Euro... die haben doch nen Schaden... wer da noch kauft tuht mir leid

Space


Antwort von Anonymous:

wie bist du mit dem WW (von Raynox gekauft den HD-6600) zufrieden?

Space


Antwort von Yann:

den hab ich vor ca 2 stunden bestellt :)... und die Cam ist seit vorgestern bestellt... werd über alles hier berichten sobald alles da ist.

Mfg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vergleich Panasonic DVC 30 und Canon XF 100
Tipp für Einsteiger: Canon Legria 41 gegen Panasonic 909 (oder 7er Reihe)
Canon 7D, Panasonic HDC-SD 707, Canon XF 100 oder...
Panasonic SD 707 vs. Canon 7d
Panasonic AJD200 3CCD Ist die besser als Canon Xl1
Canon HFS 200(HFS 20,21) oder Panasonic TM 700
Panasonic HDC 707 vs. Canon XM2
Canon HF 200 vs. Canon HF 100 vs. Panasonic HDC SD 100
Panasonic NV-GS 500 oder Canon HV-30
Panasonic NV-MX300EG -ODER- Canon XM-1 ??????
Panasonic MX 300 EG oder Canon XM 1
panasonic mx 2 progressive mode? / oder doch canon mv30
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
Bis zu 500 Euro Cashback von Canon, Sony und Panasonic für Kameras und Objektive
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Canon ML-105, ISO 4.500.000
RED Rhino V-Raptor 8K S35 mit Canon RF-Mount für 19.500,- Dollar
10x lichtstärker: Canon MS-500 filmt rauschfrei bei Nacht
Neuartiger SPAD-Sensor: Canon MS-500 Kamera zählt Photonen und soll rauschfrei filmen
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
HD Schnittlaptop bis 500 Euro
Camcorder bis ca. 500 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash