Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon HG21 Tonprobleme



Frage von Coco21:


Ich habe bei meiner HG21 festgestellt, dass der Ton bei Verwendung des internen Mikrophons sehr schlecht ist. Natürlich kann man von einem internen Mikrophon nicht allzuviel erwarten, aber insbesondere bei ruhiger Umgebung ist ein sehr lautes Rauschen unüberhörbar. Nun weiß ich nicht, ob das nur bei meinem Modell der so ist oder ob es sich dabei um ein generelles Problem bei der HG21 handelt.
Hat jedmand von Euch schon einem solche Erfahrung gemacht?

Space


Antwort von shipoffools:

Ich vermute mal, dass du mit der Automatikaussteuerung filmst.
In ruhiger Umgebung zieht die Automatik den Pegel der Mikros sehr hoch, was natürlich auch das Rauschen verstärkt.
Daher (in den meisten Fällen) besser mit der manuellen Aussteuerung arbeiten.

PS: Und die Qualität der Vorverstärker und der internen Mikros bei Consumer-Camcordern ist sowieso nicht das Gelbe vom Ei.

Space


Antwort von Coco21:

danke für Deine Antwort.
Der Effekt tritt bei automatischer Mikrophonsteuerung auf. Allerdings ist das Rauschen auch wenn jemand in der Szene spricht schon sehr deutlich zu hören, während die Stimme nicht sonderlich laut ist. Also meiner Meinung nach stimmt da das Verhältnis absolut nicht. Wenn die aufgenommene Stimme im Raum schon nicht sehr laut ist, dürfte man ja wenigstens keine Störgeräusche hören oder wenn man Störgeräusche hat, müsste ja wenigstens die Sprache entsprechend laut sein.

Space


Antwort von mekong:

Habe das mit meiner HG20 auch. Man sollte auf Automatikaussteuerung bei sensiblen Tonaufnahmen verzichten und ein externes Mikro benutzen.

Hier mal ein Beispiel für das Rauschen. Die HG20 stand aber auch ca. 3 Meter entfernt. Das Video war ein erster, spontaner Test von Chroma-Keying mit Vegas nachdem ich bei Ikea für eine paar Euros einen giftgrünen Stoff im Sonderangebot entdeckt hatte...;-)))



Space


Antwort von beiti:

Sinngemäß hatten wir dasselbe Thema hier schon mal:
viewtopic.php?t=68840

Space


Antwort von Coco21:

vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich werde da gleich mal hingucken.

Space


Antwort von Coco21:

mekong
habe gerade deinen youtube-link angesehen. Bei mir ist das Rauschen aber noch viel stärker. Wenn ich das manuell herunterpegeln würde, würde ja auch das Nutzsignal ageschwächt, dass für meine Begriffe z.B. bei einem Abstand von 2 Metern ohnehin nicht gerade sehr stark ist, d.h. der eigentliche Ton ist dann schon recht leise.

Mit deinem chromakey hat es aber gut geklappt. Ich hatte auch schon mal damit experimentiert, aber war mit dem Ergebnis nicht so recht zufrieden, da die Ränder an der Person meist nicht sauber waren. Aber wahrscheinlich habe ich auch noch nicht den richtigen Hintergrundstoff gefunden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon MV600 und Bildprobleme... verdreckter Videokopf?
Canon 5D Mark IV / Probleme beim Video download
Probleme mit Kopfhörern - Canon EOS 80D
Canon C300 - Probleme bei Objektiven mit Bildstabilisator
Canon XL2 ...Fragen....Probleme
Tonprobleme bei der Canon XA20
Canon XH A1 Fokussierprobleme Unschärfe mit Autofokus
Canon XL-H1 - Importprobleme ANFÄNGER
Probleme mit Bearbeitung von Canon XF100 Material
Canon HG20: Probleme mit SD-Karte
AP: Nervige Probleme beim Rendern von Canon XA10 Material
Probleme beim Überspielen von Rohmaterial von Canon XH A 1 auf iMac
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
Canon 1DX MIII Fragen
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Canon KT14x4.4 an SONY E-Mount




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash