Infoseite // Canon MV600 und Bildprobleme... verdreckter Videokopf?



Frage von Daniel Bleisteiner:


Hallo!

Ich habe meine neue Canon MV600 im Urlaub dabeigehabt und leider prompt
die erste Enttäuschung erlebt. Nach dem zweiten Tag waren die Aufnahmen
alle defekt. Ich habe in bestimmten Bildbereichen "Störfelder", welche
augenscheinlich immer das vorherige Frame anstelle des aktuellen anzeigen.

Der Effekt trat auf, nachdem ich das erste mal von SP auf LP umgestellt
hatte... allerdings mit einer Verzögerung. Ich konnte die LP Aufnahme von
45min noch auf der Kamera probegucken und hatte erst am Folgetag plötzlich
bei dieser Aufnahme die Störfelder drin. Seit dem mit jeder neuen
Aufnahme. Eine vorherige Kassette mit SP bespielt, kann ich dagegen noch
problemlos anschauen.

Hier ein kleiner Screenshot des Problems: http://www.da3x.de/MV600.jpg

Besonders verwundert bin ich deshalb, weil ich die 45min LP bereits einmal
fehlerfrei sehen konnte. Sie sind erst seit dem Auftreten des Problems
nicht mehr fehlerfrei, wurden aber definitiv auch nicht überspielt. Und
warum kann ich die erste Kassette mit SP aufgenommen noch fehlerfrei
ansehen - aber jede neue Aufnahme darauf ist defekt? SP oder LP spielt
dabei keine Rolle... bei LP ist der Effekt lediglich stärker.

Ich frage mich nun natürlich, ob die Kamera einen echten Defekt hat oder
nur der Videokopf verdreckt ist. Letzteres passt allerdings nicht ganz ins
Bild, da die eine Kassette ja fehlerfrei wiedergegeben wird - Zufall?

Im Handbuch ist ein kleines Bild, welches in etwa diesen Effekt mit einem
verdreckten Videokopf in Verbindung bringt. Bevor ich die Kamera nun
reklamiere, würde ich Euch gerne fragen, ob das die Ursache sein kann und
sich der Kauf einer Reinigungskassette wie im Handbuch beschrieben lohnt?
Oder sieht das in dem Fall ganz anders aus im Bild?

--
Daniel Bleisteiner


Space


Antwort von Daniel Bleisteiner:

On Mon, 09 Feb 2004 09:34:38 0100, Daniel Bleisteiner
wrote:

> Ich frage mich nun natürlich, ob die Kamera einen echten Defekt hat oder
> nur der Videokopf verdreckt ist. Letzteres passt allerdings nicht ganz
> ins Bild, da die eine Kassette ja fehlerfrei wiedergegeben wird - Zufall?

Es war Zufall... ich habe die Investitution in die Reinigungskassette
nicht bereut... ich kann sogar die Bänder wieder sauber lesen, die nach
der Verschmutzung aufgenommen wurden - das rettet meinen Tag :) Das
Problem hat sich also erstmal erledigt!

--
Daniel Bleisteiner


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Camcorder Canon MV600 defekt
Canon Camcorder MV600
Suche speziellen Videokopf
Suche einen Videokopf/Neiger/Panoramaplatte - was brauche ich?
Manfrotto 645 Fast und 502 Pro Videokopf: Brauche ich eine Nivellierhalbkugel?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
Canon 1DX MIII Fragen
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash