Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Canon EOS M50 - 4K-Video und Dual Pixel Autofokus unter 600 Euro



Newsmeldung von slashCAM:



Canon hat für Ende März eine neue spiegellose Kamera mit EF-M-Mount angekündigt, die bei einem Gehäuse-Preis von gerade einmal 579 Euro für Canon-Verhältnisse viel Video-...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS M50 - 4K-Video und Dual Pixel Autofokus unter 600 Euro


Space


Antwort von Roland Schulz:

...damit wäre auch bei Canon endlich mal der Grundstein für 4K Video in der Klasse gelegt.
Viele werden das Ding kaufen allein weil"s von Canon ist - der Mitbewerb hat bei Panasonic da aber einige noch günstigere Alternativen im Regal, zudem einen geringeren Crop.
So ein richtiges "hab nur ich Feature" vermisse ich...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das sehe ich auch so. Das mit dem Crop ist irgendwie doof weil ja dann der schön grosse Sensor beim filmen ja dann eigentlich wenig Vorteile bringt, oder sehe ich das falsch ?
Dazu kommen die Linsen, wer Efs Linsen nutzen möchte braucht wieder einen Adapter...von diesen M Linsen gibt es ja gar nicht viel Auswahl. Da ist Microforthirds im grossen Vorteil.
Aber schön günstig ist das Teil, inklusive dem guten Autofokus, und womöglich kann man dann später mit ML dann sogar noch RAW Video in 4K mit der kleinen Canon aufnehmen...?
Das wäre dann schon ziemlich cool. Die nächst grösseren Kameras die das können sind dann die neue 5D, dann kommt schon die Ursa Mini und die Eve.
Gruss Boris

Space


Antwort von kmw:

Es ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Mal sehen wie die nächsten aussehen...

Space


Antwort von Tscheckoff:

Den starken 4K Crop hätten viele wohl noch verkraften können (mit dem recht guten 11-22mm EF-M z.B.).
Aber kein Dual-Pixel AF bei 4K macht das ganze erst wieder zunichte (bzw. macht das 4K Feature sinnfrei für den Alltag).
Außer man nützt so oder so manuelle Objektive - Aber primär kaufen Leute Canon bezüglich dem Dual-Pixel AF.
Fürs Vloggen - Und dafür ist die Cam eindeutig gebaut worden - Kann man 4K also erst wieder vergessen ...

Schade drum. Hatte schon (leichte) Hoffnungen, dass Canon endlich mal klüger geworden ist.

Space


Antwort von Drushba:

"Roland Schulz" hat geschrieben:

So ein richtiges "hab nur ich Feature" vermisse ich...
Dual AF. Oder: Was nutzt Panasonics 4K wenns unscharf ist?

Space


Antwort von cantsin:

Der Crop in 4K ist schon heftig und reduziert die effektive Sensorgröße auf beinahe 1". Man braucht 20mm für Normalbrennweite, 10mm für Weitwinkel, 35mm für Porträt-Tele.

EDIT: Das Canon EOS-M 11-22mm hat laut DxO Mark eine optische Auflösung von 10 Megapixeln an APS-C - knapp unter 4K, so dass im 1,6-Crop gerade 2,4K Realauflösung übrig bleiben.

Da ist es beinahe interessanter, ob die Kamera in 1080p dank des neuen Signalprocessings jetzt ein sauberes Bild liefert (statt des Matsch-Pseudo-1080p der bisherigen Canon-DSLRs und -Spiegellosen).

Space


Antwort von bkhwlt:

Äußerst interessante Entwicklung.

Das wäre möglicherweise die erste Canon APS-C Kamera mit Sony Sensor? Die Daten klingen verdächtig nach Sony.
Sony stellt ja auch mit seinen IMX193 (Nikon D3300, D3500, D5500), IMX210(Sony A6000, A5100) und IMX284 (Sony A6300 A6500) ebend genau solche Sensoren her (6000x4000 mit 3.91 ?m Pixelpitch, voller Readout mit >=30fps). Unter dem Fuju X-Trans Farbfilter sollen ja auch die Sony Sensoren werkeln.
Der Sensor der Panasonic GH5 kommt ja auch von Sony (IMX269), die Panasonic GH5s hat den IMX294.
Es wäre nicht verwunderlich wenn Canon da auf den Sony-Zug mit aufspringt um den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verpassen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Exmor

Es gibt eine sehr Aufschlussreiche Wikipediaseite, auf welcher einige Kameras sowie deren Sensor sortiert sind. Die neuen Starvis Sensoren (GH5s) sind da leider noch nicht eingefpelgt. Infos zu dem gibt es hier: https://www.sony-semicon.co.jp/products ... index.html

Space


Antwort von dienstag_01:

bkhwlt hat geschrieben:
Äußerst interessante Entwicklung.

Das wäre möglicherweise die erste Canon APS-C Kamera mit Sony Sensor? Die Daten klingen verdächtig nach Sony.
Sony stellt ja auch mit seinen IMX193 (Nikon D3300, D3500, D5500), IMX210(Sony A6000, A5100) und IMX284 (Sony A6300 A6500) ebend genau solche Sensoren her (6000x4000 mit 3.91 ?m Pixelpitch, voller Readout mit >=30fps). Unter dem Fuju X-Trans Farbfilter sollen ja auch die Sony Sensoren werkeln.
Der Sensor der Panasonic GH5 kommt ja auch von Sony (IMX269), die Panasonic GH5s hat den IMX294.
Es wäre nicht verwunderlich wenn Canon da auf den Sony-Zug mit aufspringt um den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verpassen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Exmor

Es gibt eine sehr Aufschlussreiche Wikipediaseite, auf welcher einige Kameras sowie deren Sensor sortiert sind. Die neuen Starvis Sensoren (GH5s) sind da leider noch nicht eingefpelgt. Infos zu dem gibt es hier: https://www.sony-semicon.co.jp/products ... index.html
Man könnte sich natürlich auch informieren, aber das hindert dann am freien Spinnen, warum also ;)
https://www.canon.de/for_home/product_f ... l_cmos_af/

Space



Space


Antwort von bkhwlt:

dienstag_01 hat geschrieben:
Man könnte sich natürlich auch informieren, aber das hindert dann am freien Spinnen, warum also ;)
https://www.canon.de/for_home/product_f ... l_cmos_af/
Wäre mal interessant wie der Sensor unterm Mikroskop aussieht und wie sich Canons DualPixel von normalen Phase Detection Pixeln unterscheiden. Wie die Marketingabteilung ein Produkt präsentiert und was man dann tatsächlich vor sich hat muss nicht unbedingt das selbe sein.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Die Techniken werden sehr ähnlich sein und haben tatsächlich Verbindungen miteinander, wenn auch nur patenttechnisch.
Canon hat von Sony die Exmor Technik erhalten und darf die A/D Wandlung nun auch "verlustärmer" auf den Sensor integrieren, Sony wurde dafür erlaubt eine Phasendetektion (zwecks AF) auch auf dem Sensor zu implementieren.

Ob der "Sand" hier jetzt aber vom gleichen Band läuft wissen wir nicht.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Canon Zentrale

Entwickler: Boss, wir können ohne Probleme 4k integrieren, ohne jeglichen Crop mit Dual Pixel Autofokus. Das wird die Kunden sicher freuen.

Boss: wohooo...ganz langsam. Wir sind kein Wohlfahrtsverein! Kleine Schritte...ganz kleine Schritte, das ist unser Motto.

Entwickler: Aber Boss, die Konkurrenz läuft uns davon, wir müssen endlich aufholen!

Boss: Wir müssen garnichts...jeden Tag wacht ein neuer Trottel auf dem man "wenig für viel" verkaufen kann, so funktioniert das schon sein Jahren.

Entwickler: In Ordnung *Tränchen wegwisch*...wie wäre es wenn wir 4k integrieren aber mit der selben Methode wie schon die GH4 vor 4 Jahren.

Boss: Guter Ansatz, da geht aber noch mehr Schikane!

Entwickler: Hmm..wie wäre es wenn wir unser einzig gutes Feature während der 4K Aufnahme sperren...den Dual Pixel Autofokus.

Boss: Ausgezeichnet! das heben wir uns dann für 2022 auf.

Space


Antwort von Syndikat:

Unbrauchbar!! Canon enttäuscht wieder mal auf der ganzen Linie was Video betrifft: Nach jahrelangem Bitten und Hoffen lässt man sich endlich herab, 4k (eigentlich nur UHD) in eine Fotokamera einzubauen, dafür wird an anderer Stelle kräftig kastriert. Kein DP AF, riesieger Crop, noch mehr Crop für Bildstabilisation, kein Fullsensorreadout.... Da brauch ich gar nicht mehr bis zum Ende weiter lesen.
Bei Canon hat man so große Angst davor, die Cinema C Reihe zu kanibalisieren, dass man lieber zussieht wie die enttäuschte Kundschaft in Scharen zu Pansonic und Sony abwandert. Ganz nebenbei ramponiert man sich das Image, damit ja keiner mehr zurück kommt, sollte man irgendwann doch den Schuß gehört ahben... *Kopfschüttel*

Space


Antwort von cantsin:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Entwickler: Boss, wir können ohne Probleme 4k integrieren, ohne jeglichen Crop mit Dual Pixel Autofokus. Das wird die Kunden sicher freuen.

Boss: wohooo...ganz langsam. Wir sind kein Wohlfahrtsverein! Kleine Schritte...ganz kleine Schritte, das ist unser Motto.
Nee, da spielen eine andere, konservativere Produktphilosophie eine Rolle:

(a) Canon beschneidet lieber Features als Kameras lieber damit auszustatten und dann (wie Sony) Hitzeprobleme in Kauf zu nehmen; auch, weil die Firma sich das als Marktführer leisten kann, während aufstrebende Konkurrenten wie Sony mit Features punkten müssen.

(b) Canon baut seine Sensoren und Chips selbst und ist wegen der geringen Abhängigkeit von Zulieferern und 3rd-Party-Patenten deshalb extrem profitabel. Auf einem anderen Blatt steht, dass Canons Chiptechnologie hinsichtlich Miniaturisierung völlig veraltet ist. (Weshalb die 3 1/2 Jahre alte Samsung NX1 noch heute einen Technologievorsprung hat und auch moderne Smartphonechips viel mehr können.) Deshalb ist eben auch die neueste Chipgeneration nicht leistungsfähig genug, um einen vollen Sensor-Readout mit Binning nach 4K und Dual Pixel-Autofocus hinzukriegen, zumindest nicht im kleinen, passiv gekühlten Gehäuse der EOS-M50.

(c) Canon ist auf dem Markt (vor allem in Japan) sehr erfolgreich mit seinen EOS M-Spiegellosen, weil sie APS C-Sensoren und Canon-typische gute Ergonomie/Bedienung in Gehäuse packen, die nicht größer sind als vergleichbare Micro Four Thirds-Bodies. Auch bei der EOS-M50 dürfte beim Produktdesign das kleine Gehäuse letztendlich wichtiger gewesen sein als ein aufwändigere Chip- oder Kühltechnologie in einem größeren Gehäuse für bessere 4K-Features.

Space


Antwort von Blancblue:

Jetzt macht mal langsam - fehlt eigentlich nur noch die 10 Bit Forderung... Es war doch klar, dass die Mini-M kein Videomonster wird und für den Preis von 500 EUR mehr Features bekommt, als deutlich teure Cams aus gleichem Hause.

Spannend an der M50 ist doch nur eins - Canon ist bei 4K im Consumer Bereich angekommen und man darf bei zukünftigen, teureren Modellen auf gescheites 4K und DPAF hoffen. Ne kompakte M mit 4K ohne Crop, IBIS, DPAF und meinetwegen 8 Bit würde ich sofort kaufen. Ne Sony A7RIII mit Canon Bedienung und -farben allerdings auch...

Space


Antwort von Bruno Peter:

Mich würde interessieren ob Canon mit dem neuen 1:1 Sensorausleseverfahren aus der Mitte heraus
endlich kein Moiré mehr auf Ziegeldächern und feinen Strukturen mehr produziert bei UHD-/FHD-Video?

Space


Antwort von patrone:

Leute, das ist eine Video affine Seite (meistens).
Warum geben wir uns überhaupt mit so einem lächerlichen Versuch Canon's die Leute zu verars... ab?
OK habt Recht - wir brauchen einfach was zum Luft ablassen, wenn die (falschen) Hoffnungen mal wieder entäuscht wurden
aber bei dieser Preisklasse konnten sie wirklich nicht anders, wer soll die GX10 für 2500 kaufen?

VG, die Patrone

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Dual Pixel AF ist doch drin!?

Edit: Nur in 1080p. In 4K wohl nur Kontrastbasierter AF.

https://youtu.be/IGHh5062azE

Space



Space


Antwort von cantsin:

"volke kam" hat geschrieben:
ML auf der EOS M50, bei einer 600 Euro Kamera, wäre das sooo schlecht
Wird es nicht geben, weil die Firmware der EOS-M-Serie seit der M3 nicht mehr auf dem Betriebssystem der Spiegelreflex-Kameras läuft, sondern auf dem einfacheren Betriebssystem der Powershot-Kameras. (Für die es zwar CHDK statt ML gibt, aber ohne Raw-Video.)

Auch das ist natürlich vom betriebswirtschaftlichen Standpunkt geniale Produktentwicklung - Canon spart Kosten, und die Käufer merken keinen Unterschied, weil die Menüs genauso aussehen wie bei den Spiegelreflexen.

Space


Antwort von Bruno Peter:

"Starshine Pictures" hat geschrieben:

Edit: Nur in 1080p. In 4K wohl nur Kontrastbasierter AF.
So ist es..., nur für Foto und FHD-Video...
30p für UHD gibt es laut Canon-Deutschland-Spezifikation für Kameras die in D verkauft werden auch nicht!
Cropfaktor liegt bei ca. 2,52 laut SlachCAM im Falle UHD-Aufnahme, somit wird bei dem kleinen Zoom aus
15mm WW x 2,52 dann ein WW von 37,8mm.

Space


Antwort von kmw:

Der Test bei dpreview fiel, gerade war Video betrifft, katastophal aus...:

https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-m50

Space


Antwort von cantsin:

Tja, und hier hat jemand doch recht gutes Material mit der Kamera gedreht (wenn man ihre Einschränkungen kennt...):

https://www.youtube.com/watch?time_cont ... w9UGazloao

Space


Antwort von Jan:

Einer der bösen Fehler der Kamera ist der Lautlosmodus, der lässt sich nur über ein extra Motivprogramm zuschalten, wo man natürlich nichts anpassen kann. Aber die Kamera verkauft sich bei mir recht gut, sind aber zu 99% Canonfanboys, die niemals eine Panasonic, Fuji oder Sony Systemkamera kaufen würden, aber Spiegelreflex nicht mehr so recht mögen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R5 und R6 vorgestellt - Stabilisiertes Vollformat bis 8K RAW mit Dual Pixel AF
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon EOS M50 Objektive
Weebill S und EOS M50 (AI) Objektverfolgung funktioniert nicht
Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
Bis zu 600 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und ZEISS
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Nikon: Neue Firmware für Z50, Z5, Z6 und Z7 verbessert unter anderem den Autofokus
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
Canon EOS R5 II - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter und SRAW unter der Lupe




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash