Frage von KrischanDO:Hallo,
Freitag nacht war ich wieder zuhause - fünf Tage Camera-Bootcamp in Eschenbach bei Hersbruck lagen hinter mir.
Neun Teilnehmer, davon fünf Profi-Fotografen, waren am Sonntag abend eingetroffen, mit Camcordern von kleiner Amateur-Klasse bis Sony EX-1 und Canon EOS 5D Mark II. Fast alle hatten Notebooks mit Schnittsoftware im Gepäck.
Ein Überblick der Themen: Grundfragen von Bildgestaltung und Kameraarbeit, Abbild und Durchdringung, Unterschiede zur Fotografie, Filmanalysen anhand von Nachrichten- und Dokumentarfilmen.
Praktische Arbeiten anhand vorgebener Themen, Arbeiten mit Kamera-Schwebesystemen, Instruktion durch einen Steadycam-Operator, Ausprobieren eines Hand- und eines Westen-Systems, Aufbau eines Kran, Arbeiten mit Kran, Unterschiede in der Bildsprache und Aussagen durch Steadycam, Kran, Stativ...
Erarbeiten eines Looks, Elemente eines Looks, Gefahren, Welcher Look worfür, Gruppenübungen zur Licht- und Kamera-Konzepten, Storyboard-Erstellung und Umsetzung.
Fünf mal > 12 Stunden, war hoch lehrreich, hat Spaß gemacht, das fränkische Bier (vier Sorten) war ein Genuss und die Stimmung klasse.
Sehr zu empfehlen, nicht nur das Bier, sondern der ganze Kurs.
Grüße
Christian