Frage von LoKs:Hallo!
Ich plane mir für etwa 450€ einen Camcorder zu kaufen
Ich schwanke etwa zwischen
Sony DCR-HC 32 / 39
Panasonic NV-GS75 / 180
Canon MVX30i (schon etwas älter oder?)
JVC GZ-MG20
Meine Frage ist:
Wie laut ist der Laufwerkslärm bei den Geräten? Habe nicht vor mir ein externes Mikro kaufen zu müssen wegen dem Lärm! Und wie laut ist eigentlich eine Camcorder Festplatte?
Und wie steht es mit den Grundeinstellungsmöglichkeiten?
Bei JVC sind kaum informationen über die Funktionspalette und auch Canon geizt mit Informationen!
Letztendlich ist dann vorallem das Bild wichtig.
Wir wollen Dämmeraufnahmen machen, aber um Zusatzbeleuchtung kommen wir wohl nicht herum. Ich habe umfangreiche Nachbearbeitung vor. Also an der Farbpracht soll es nicht ganz scheitern, denn die ist ja auch nachträglich noch sehr beeinflussbar. Rauschen ist jedoch kaum reduzierbar. Desswegen sollten es schon saubere Bilder sein, auch bei schwächerem Licht.
Welche der Modelle könnt ihr außerdem generell aussschließen (zB wegen unergonomischer Form, etc)
Zuletzt würde ich wirklich noch gerne wissen, ob es stimmt, das die JVC Videos in einem unpassenden MPEG2 Format aufgenommen werden und nur mit der Hauseigenen Software einigermaßen bearbeitbar sind. Wie sind da die Importmöglichkeiten von Premiere? Möglich? Oder steigt nur die Renderzeit im nachhinein? Oder macht das garkein Unterschied zu DV-Video?
Vielen vielen Dank! Mit einer Antwort könntet ihr mich davor retten, mein sauer verdientes Geld in einen Fehlkauf zu stecken und mich vielelicht sogar zu einer bestimmten Cam tendieren lassen!
Stefan
Antwort von Anonymous:
Ich kann Dir wohl mal flüstern, womit Canon noch so geizt. Nach einem Jahr ging die Bandführung vom Laufwerk meiner MVX2i (schon was her) kaputt. Jetzt rate mal, welche Bauteile von der Garantie ausgeschlossen sind...
Das Ding nutze ich jetzt als Wandler.
Wegen der Dämmerung...nimm eine mit möglichst grossen Chip und nicht mehr Pixel als unbedingt nötig. Objektiv sollte auch Lichtstark sein.
3-Chip wegen der Farben.
Und glaub' mir... Verlasse umgehend "Planet Post" und begeb dich auf Pre-Pfade!
Antwort von PowerMac:
Die 450 Euro oder 500 Euro Frage kommt jeden Tag --> Suchfunktion
Laufwerksgeräusch ist auch nichts seltenes --> Suchfunktion
mpeg2 JVC --> Suchfunktion
Antwort von Acer:
Die Panasonic NV-GS75 kommt ganz gut (besser als die anderen) aud dem Rennen. "test" (S-W) sagt: Note- "2,2"
Der Ton ist auch "überdurchschnittlich" (im Vergleich zu Canon). Bild ist auch super (siehe 3CCD).
Die alternative wäre die Canon MVX30, aber hochkant ist so eine Sache... Du kommst mit den Fingerspitzen immer übers Mikro rüber.
Die NV-GS75 ist eine moderat gute Cam, empfehlenswert!
Ciao
Antwort von LoKs:
Okay, danke nochmal für die Tipps. Zur Lautstärke von HDD-Camcordern hab ich zwar nirgendwo was gefunden, aber dieses durch den Raum schwirrende "unausgereift" hat mich etwas abgeschreckt.
Die Canon ist mir zu teuer. Hab mich um 100€ vertan ^^
bleibt die Sony DCR-HC 39 / 44
und die Panasonic NV-GS 75 / 180
Wo ist der Unterschied bei den Panasonicmodellen?
Und was ist an der 44er Sony besser? Hab nur rausgefunden, das sie keinen Zubehörschuh hat, was ja nicht ganz unerheblich ist
Welches der vier Modelle ist generell zu empfehlen? Ich höre immer Panasonic hat die Nase im Preis-Leistungs-Verhältniss vorn, während Sony die bessere Technik verwendet.
Antwort von Acer:
Ja,
momentan hat Panasonic die Nase im Preis/- Leistungsverhältnis vorn, und in der Technik meiner Meinung auch. Die NV-GS75/180 sind empfehlenswerter wergen der 3CCD-Technologie. Sony hat meiner Meinung von der DCR-HC39 auf die DCR-HC44 einen Rückschritt eingeschlagen. Wenn du lieber manuelle Einstellungen vornimmst, nimm die NV-GS75/180, die Blende, Verschlusszeit und den Fokus kannst du präziser vornehmen und auch ohne +/- Skala, sondern mit Zahlen.
Am empfehlenswertesten wäre die NV-GS280, wenn du deinen Geldbeutel aufstocken würdest auf 640€. So eine Cam kauft man net alle Tage und dann muss sie ihre Sache schon perfekt machen.
Meine erste Wahl ist auf JEDEN Fall die Panasonic Reihe 75/280. Die NV-GS180 kann ich net beurteilen, ich würde sie net nehmen (vergleich mal die Daten auf der Panasonic Homepage). Also entweder NV-GS75/280. Überlegs dir gut, 10 Jahre muss so eine Cam schon halten, oder?
Ciao,
Philipp
Antwort von Acer:
Fazit: Auf keinen Fall die Sony Reihe, wenn du doch für gleich viel Geld mehr Qualität kriegst. Obwohl die Sonys gute Kritik kriegen: "Es geht auch besser, und zwar ohne Sony"