Frage von xtlc:Es ist zum aus der Haut fahren. Für Seminararbeiten brauche ich eine Kamera, weil meine alte gerade dabei ist den Geist aufzugeben.
Die Sache ist die, dass ich Filmen muss im Raum und dann mit dem Rücken zum TV Sachen erkläre - dazu brauche ich eine Ferbedienung.
Ich habe nun angefangen bei Geizhals mich durch die einzelnen CamCorder zu klicken, aber finde nur sehr wenige mit Fernbedienungen. Oft (Canon) nur optional. Nehme ich notfalls auch.
Was ich brauche:
- FullHD
- Fernbedienung mit rudimentären Bedienmöglichkeiten (Start/stop/FF/nächste Aufnahme usw ...)
- Zoom
- Ein Touchscreen ist eher nicht so mein Ding, akzeptiere ich aber notfalls. Start/Stop und Zoom müssen aber als Knopf mit Daumen erreichbar sein (ist aber eh immer so nehme ich an?)
- Stativmontage möglich
- Akkulaufzeit egal - habe immer Strom
- HDMI wäre nice
- Preisvorstellung: ~ 300€ falls möglich.
Vielen Dank!
Antwort von domain:
Um € 300.- wird so gut wie nichts möglich sein, zumal schon etwas bessere Lanc-Fernsteuerung um die 150.- kosten und die damit ausstattbaren Kameras immer seltener werden.
Antwort von xtlc:
Aber irgend eine Kamera die eine Fernsteuerung dabei hat, die brauchbar ist wird es doch geben? Wenn es ein wenig teurer sein muss, dann muss es eben sein.
Antwort von Jan:
Zumindest Infrarot Fernbedienungen sind sehr oft ab der 600 € Camcorderklasse zu finden, darunter sehr selten.
Bei den 2012er Modellen wären das:
Canon - ab der HF M 506 (360 €) die Fernbedienung kostet extra, ab Modell S 30 ist sie im Lieferumfang.
Panasonic ab X 909 (780 €)
Sony ab PJ 580 (710 €)
JVC ab GX 1 (450 €)
Sony Kameras kann man noch über den hauseigenen Anschluss steuern, zum Beispiel mit der RM AV 2. Dort funktioniert aber nur:
Aufnahme Start/Stopp; Foto; Zoom; Ein/aus = mehr nicht !
Für einige Actioncams (GoPro und Co.) gibt es auch Fernbedienungen, ich denke die Kameras sind aber nicht gewünscht.
VG
Jan
Antwort von xtlc:
Ok, die Canon und die JVC habe ich nun mal in meiner engeren Auswahl. Die "ab S30 und höher" Modelle, da ist mir nun nicht ganz klar was du meinst. R38 wäre ja auch mehr als S 30 :) Die hat dann aber keine, nehme ich an? Laut der Canon Webseite hat zumindest die R36 keine.
Wie ist das sonst mit der Qualität und der Lebensdauer der beiden Dinger so? Die Canon kann angeblich Gesichter erkennen (das ist gut, ich tu mir da selbst manchmal schwer (: ) die JVC nicht. Ist die Canon trotz weniger Preis die bessere Wahl? Warum (nicht)?
Antwort von Jan:
Die S 30 liegt deutlich über der R 38, nicht nur von der Austattung, sondern auch vom Preis. Die Gerätestaffelung findet man bei Canon.de.
Die Funktion Gesichtserkennung ist nun mal eine der unwichtigsten Dinge, auf die ein User wert legen sollte. Der Schärfebereich ist nun mal bei den kleinen Camcordersensoren sehr gross, das heisst alles ist scharf von hinten nach vorn. Dann ist es auch egal, ob eine Person 3 oder 4 Meter vor dir steht. Auch die angebliche deutliche Bildverbesserung der Hauttöne findet eigentlich nicht statt.
Als wichtig werden beispielsweise genannt:
- Bildschärfe
- Schwachlicht
- Stabilisator
- Weitwinkel
- Ton
- Anschlussmöglichkeiten
- Lieferumfang
usw usw usw.
Meine Wahl würde auf die Canon (Beispiel besser bei Innen und Schwachlicht) treffen, auch wenn die JVC auch ihre Vorteile hat (Beispiel Weitwinkel).
Könnte man aber so oder so treffen, das Videoaktiv Magazin hat die Modelle auch relativ gleichstark eingeschätzt (66 zu 61 Punkte für die Canon).
VG
Jan
Antwort von xtlc:
Ich werd mal den Canon und die Fernbedienung versuchen. Vielen Dank für die Hilfe!