Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder + Mikrofon für Interviews und kurze Aufnahmen



Frage von notizbuch:


Guten Tag,

ich habe mich jetzt ein paar Wochen mit Kameras befasst. Ich brauche einen Camcorder, vorrangig um Interviews zu drehen, wobei auch kürzere Naturaufnahmen oder Szenen von Interesse wären. Ich habe ein Angebot für eine Canon HV20 erhalten. Laut dem, was ich unter anderem auf dieser Seite finden konnte, scheint sie eine gute Kamera zu sein. Würde sie meinen Ansprüchen genügen?

Ein Kriterium an dieser Kamera ist der Mikrofonausgang. Das ist für mich ein Muss. Doch jetzt verzweifle ich ein bisschen an der Frage, was für ein Mikrofon ich besorgen soll. In erster Linie möchte ich Gespräche aufzeichnen, entweder nur die Antworten der Person, die ich befrage, oder sowohl diese Person als auch mich. Mir haben ein paar Leute das THE T.BONE EM9600 von Thomann vorgeschlagen. Mir ist aber nicht klar, ob es den Ansprüchen genügen würde.

Was haltet ihr vom Camcorder? Was denkt ihr über das Mikrofon? Mein Budget liegt bei ca. 650€.

Space


Antwort von domain:

Das Mikro an sich wäre schon in Ordnung, aber es passt m.E. nicht zur Kamera. Kauf dir lieber das Sennheiser MKE 400 und halte den Abstand zur interviewten Person bei max. 1,5 Meter.
Wenn du aber Qualität willst, dann ist diese Kamera ohnehin nicht geeignet. Hier kommen nur Kameras mit manuell regelbaren XLR-Eingängen in Frage oder du nimmst den Ton über einen Fieldrecorder separat auf.

Space


Antwort von Bernd E.:

...HV20...Würde sie meinen Ansprüchen genügen?... Da hier niemand deine Ansprüche kennt, lässt sich schwer sagen, welches Equipment sie erfüllt. Schlecht bedient wärst du mit einer HV20 zumindest kaum, solange du nicht gleich damit ins Fernsehen willst, denn sie war lange eine der beliebtesten und meistempfohlenen Kameras ihrer Klasse. Da man heute den weitestgehend baugleichen Nachfolger HV40 neu und mit voller Garantie bereits für weniger als 400 Euro bekommt, sollte eine gebrauchte HV20 außerdem sehr günstig zu haben sein - oder du greifst eben gleich zur HV40. Dazu ein einfaches Stativ der Klasse Bilora 936/Velbon DV7000 oder ähnliche (gibt's neu für 100 Euro, gebraucht auch schon mal für die Hälfte).
Das t-bone-Mikro ist zwar ein Klassiker, aber eher aufgrund des Preises als aufgrund seiner Leistung. Spätestens sobald man mal ein anderes Mikrofon im Vergleich gehört hat, schwindet die Begeisterung darüber rasch. Da es dir offenbar vorrangig um Aufnahmen geht, bei denen der Ton sehr wichtig ist, würde ich hier lieber gleich Nägel mit Köpfen machen. Deutlich besser als das EM9600 und preisgünstig statt nur billig ist zum Beispiel das NTG-2 von Rode, das du mit einem simplen Adapterkabel an die Miniklinkenbuchse der HV anschließen kannst. Dann fehlt nur noch der Kopfhörer, damit du während des Drehs auch kontrollieren kannst, was du aufnimmst, und schon kann's losgehen. Und nun darf jemand einwerfen, dass man doch heute keinen Bandcamcorder mehr kauft! ;-)

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

Das MKE400 ist in den tieferen Tonbereichen recht schwach und klingt sehr dünn. Aber wenn man das weiß und in der Nachbearbeitung korrigiert ist es absolut brauchbar und empfehlenswert (ich verwende es unter anderem selbst). Unbedingt das Mikrofonfell dazukaufen!

Wir können nicht entscheiden ob die HV20 / 30 / 40 deinen Ansprüchen genügt. Aber sie war vor einigen Jahren mit wenigen anderen Kameras das Maß aller Dinge und sie ist hält sich auch heute noch wacker. Mit ihrer manuellen Tonaussteuerung und Kopfhörerbuchse ist sie für Interviews sicher bestens geeignet. XLR ist für den Anfang nicht nötig, außerdem bewegst du dich dann in einem anderen Preisbereich.

Einziger Minuspunkt ist der geringe Weitwinkel aber das hatten fast alle Consumerkameras dieser Generationen. Und sie arbeitet mit Bändern, wenn das für dich OK ist .... daß sie "NUR" HDV aufnimmt sollte kein Problem sein und wird generell überbewertet!

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von majaprinz:

Auch ich möchte dringend vom T-Bone abraten: Meine hatte ein relativ wenig Pegel, musste deshalb stark verstärkt werden, war bei billigen Vorverstärkern (und ich gehe davon aus, dass in einer billigen Consumer-Kamera kein hochwertiger eingebaut ist) zu starkem Rauschen führt. Ausserdem hat sich schnell eine Mikrofonkapsel gelöst, die dann auf der Tonspur gut hörbar geklackert hat.

Ich hab relativ bald ein gebrauchtes, uraltes Sennheiuser ME 80 Set gekauft und bin relativ zufrieden damit. Klar, nach oben ist immer Raum für Verbesserungen.

Von welchem Preisbereich sprechen wir bei der Kamera?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


8ball -- omni-binaurales Mikrofon für VR-Aufnahmen
Tonaufnahmen in Doku durchgehend mit Richtmikrofon ?
Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?
Camcorder + Mikrofon für Interviews und kurze Aufnahmen
welches mikrofon und welches licht für studioaufnahmen mit vx-2100
Mikrofon für Konzertaufnahmen
Mikrofon für richtige Bässe für Aufnahmen in Diskothek
Handmikrofon für Sprachaufnahmen (Interviews)
Welches Mic DSLR + kurze Statements
2 kurze Filme
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Profi-Look für Interviews
Workflow für Interviews
Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
Kamera für Interviews
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
Wie Atmo-Aufzeichnung bei Interviews vermeiden?
Workflow Interviews
Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?
Neue Firmware für RØDE Wireless GO II bringt Kamera-Presets, verschachtelte Aufnahmen und mehr
DJI RS 3 Mini - leichterer Gimbal auch für vertikale Aufnahmen vorgestellt
Alternatives Abspielgerät für Aufnahmen der Sony FDR-X3000 4K Action Cam
Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash