Frage von Saarfilmer:Ich mache seit 3 Jahren Aufnahmen von Konzerten - das geht von Kammerkonzerten in kleinen Räumen, über Flamencoveranstaltungen, Jazzkonzerten bis zu Konzerten mit großem Orchester und mit Chören in Kirchen und größeren Hallen.
Normalerweise filmen wir mit 2 - 3 Kameras (Sony PC 110E/120 und Panasonic NV GS400). Die Sony 110E hat ein Zoom-Mikrofon. Mit den 3 Tonaufnahmen übereinander gelegt bekomme ich auch einen halbwegs guten Ton aber auch das Husten der Besucher im Umfeld der Kamera.
Für 2 der Kameras möchte ich gerne Mikrofone in Bühnennähe aufstellen und über Kabel mit der PC 120 und der GS400 verbinden.
Welche Mikrofone kann ich dafür sinnvoll einsetzen und wo kann ich sie preiswert kaufen?
Frohe Ostern
Antwort von K.-D. Schmidt:
Für Aufnahmen klassischer Konzerte benutze ich immer das beyerdynamic MCE 82. Erwerb: z.B. bei musikhaus Thomann (
www.thomann.de)
Gruß
KDS
Antwort von Markus:
Für 2 der Kameras möchte ich gerne Mikrofone in Bühnennähe aufstellen und über Kabel mit der PC 120 und der GS400 verbinden.
Wenn Du das tust, wirst Du neben den gewünschten Tönen vom Mikrofon auch unschöne Einstreuungen (u.a. Radiosender) hören. Unsymmetrische Kabel, wie sie im Consumerbereich verbreitet sind, eignen sich nicht für längere Kabelstrecken (> 3 m).
Zum Einlesen und durchklicken:
Karitative Einrichtung zur Verköstigung verarmter Schlossgeister
Welche Mikrofone kann ich dafür sinnvoll einsetzen und wo kann ich sie preiswert kaufen?
Ich habe das schon mit dynamischen Gesangsmikrofonen für 40 € das Stück gemacht, aber ein richtiges Stereopaar à la
Røde NT-5 hört sich um ein Vielfaches besser an. Der Preis verhält sich natürlich ähnlich und symmetrische Mikrofonanschlüsse mit Phantomspeisung sind zwingend erforderlich. Das hast Du zwar preislich nicht gesucht, aber damit hast Du zumindest mal einen Anhaltspunkt für eine ordentliche Stereomikrofonie.
Einen Tipp für preiswerte Consumermikrofone habe ich leider nicht.