Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // CES 2013 Sony Handycams: Mehr SteadyShot, hellere Projektoren und besserer



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
CES 2013 Sony Handycams: Mehr SteadyShot, hellere Projektoren und besserer Sound


Space


Antwort von Syndikat:

Ich hoffe dass man bei Sonys neuen Spitzenmodellen endlich alle
Parameter gleichzeitig manuell einstellen kann. Dann würde so ein Teil auch mal gut als kleine Zeitkamera taugen. Leider hat Sony seine Consumermodelle bislang gerne kastriert in dieser Hinsicht.

Space


Antwort von Reinhard S:

... und warten wir mal, was sich in der Chrominanz-Angelegenheit, die Slashcam zu diesem Artikel veranlasst hat, getan hat.

LG

Space


Antwort von Syndikat:

Danke für den Hinweis auf den Artikel. Hatte den noch nicht gesehen. Gut zu wissen!

Space


Antwort von Jan:

So schnell kann man es verkacken...

Wenn man sich das Line Up genau anschaut, wurden die Modelle in der gleichen Preisklasse eher kastriert, als aufgewertet.

Beispiele:


Die CX 320 bekommt gleich mal einen kleineren Sensor (1/5,8") als der Vorgänger CX 250, kostet dafür aber mehr = 419 € - technische Daten bis auf den leicht verbesserten Weitwinkel indentisch mit der CX 250.


Das wirklich gute CX 730 Modell wird gleich mal mit einem kleineren Sensor (1/3,91") kastriert, zwar kommt ein Projektor dazu (den nach meiner und vieler anderer Foto+Videoverkäufer kaum einen Kunden interessiert)

Kostenpunkt = 999 € !

Dann dürfte der Gewinner der Klasse schon feststehen, nach dem Canon mit der G 25 fast gar nichts verändert und Sony eher abgespeckt hat = Panasonic X 929.


Der eigentliche CX 730 Nachfolger (Technik) nennt sich jetzt PJ 780, besitzt zwar einen schärferen Projektor, passt aber mit 1499 € nicht wirklich in die Preisklasse, sonst wurden auch nur Kleinigkeiten deutlich verbessert. Gut der LCD besitzt jetzt wirklich gute 1229k Pixel, aber werden viele Käufer der Consumerklasse für ein paar Details, einen zwar verbesserten Projektor fast 1500 € ausgeben ?

Die Canon HF G 10 hatte es im Jahr 2011 nicht geschafft, weil die magische Preisgrenze nun mal bei 999 € liegt, schauen wir mal....


Bei der TD 30 sind mehr oder weniger auch kaum Verbesserungen festzustellen, die alte TD 20 wird aktuell auch für knapp 1000 € verkauft, die neue kommt für max 999 € - das ist dann wenigstens erfreulich.



Einziges Modell wo man das nicht sagen kann, ist der CX 410 - dem CX 570 Nachfolger. Viele technische Dinge sind gleichgeblieben, aber der wirklich gute Balanced Stabi von der CX 730 ist bei diesem Modell eingesetzt wurden.

Obwohl man auch bei der Kamera meckern kann, der wirklich scharfe 3 " mit 921k Pixeln wurde durch einen 3" 230k Pixel LCD ersetzt ! Naja wenigstens liegt der Preis mit 569 € auf CX 570 Niveau.


Was man noch positiv bewerten kann, was auch schon bei Panasonic aufgefallen ist, die Einsteigermodelle besitzen zwar immer noch den 1/5,8" Sensor, aber wenigstens jetzt mit einem besseren Weitwinkel und 2,2 Mio. effektiven Pixeln. Beispiel CX 220 / 280 (Nachfolger von CX 190 / 200).



Auch die Canon Vorstellung kann man eher nicht als gelungen bezeichnen, Panasonic hat zwar auch nicht mit einer Revolution geglänzt, aber wenigstens mit grösseren Sensoren Hoffnung gegeben.

Nach meiner Meinung hat sich erstaunlicherweise die Einsteigerklasse verbessert, das betrifft Sony und Panasonic.

Sony hat nun auch endlich die Standard Defintionskameras entsorgt. Die braucht nun wirklich keiner, und wer in SD Qualität filmen möchte, kann das ja wie üblich bei Sony HD Camcorder auch direkt in der Kamera einstellen.


Den schlimmsten Schwachsinn hat aber wieder die Firma Sony mit der Vorstellung der Digicam DSC H 200 abgeschossen. Wie kann man auf einen 1/2,3" CCD ! 20 ! Millionen Pixel quetschen ?



Ein grosses Lob gibt es für mich trotzdem für Sony - für den wirklich schönen Direktvergleich der neuen Modelle:




VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

PS: Na endlich, lange hat es gedauert und schon überlesen....


Die CX 410 / PJ 420 / PJ 650 / PJ 780 besitzen nun endlich eine richtige manuelle Tonaussteuerung - in 31 Stufen !


VG
Jan

Space


Antwort von Freddi:

So schnell kann man es verkacken...

Dann dürfte der Gewinner der Klasse schon feststehen, ... Panasonic X 929.
...

Was man noch positiv bewerten kann, was auch schon bei Panasonic aufgefallen ist, ...

..., Panasonic hat ... wenigstens mit grösseren Sensoren Hoffnung gegeben.

Nach meiner Meinung hat sich erstaunlicherweise die Einsteigerklasse verbessert, das betrifft ... und Panasonic.
...
VG
Jan Hey ... wenn das mal keine Liebeserklärung war ... so oft das Wort "Panasonic" im Zusammenhang mit ganz viel Lob ... und das in einem "Sony-Thread" ... Dein zuständiger "Panasonic-Vertreter" wird Dich hoffentlich reichlich belohnen ;-)

Und so ganz richtig sind Deine Ausführungen auch nicht: die PJ780 kostet 1399 UVP ... und ist im Prinzip eine PJ740 mit einigen zusätzlichen Sachen (man. Tonaussteuerung, WiFi senden) ... bietet also bei gleichem UVP wie die 740er doch etwas mehr ...
Das man über der "magischen" 1000 € Grenze bleibt, ist m. M. n. dabei unerheblich - dafür gibt es so nützliche Sachen wie den tollen Steadyshot, einen integrierten Speicher und eine eingebaute Videoleuchte, und für die die es brauchen einen Projektor und GPS.

Space


Antwort von Jan:

1399 € ist der UVP der PJ 780 das ist wahr.


Den Balanced Stabi hatte auch letztes Jahr die CX 730 schon, die gab es lange für ca. 900 € - inzwischen für ca 750 €.

Das Nachfolgermodell (PJ 650 Listenpreis 999 €) besitzt zwar einen Projektor (natürlich nicht den neuen schärferen der PJ 780), aber dafür auch einen deutlich kleineren Sensor und das für den Ursprungspreis der CX 730. Das kann das GPS Modul auch nicht mehr rausreissen.

Das ist toll Freddi oder ?


Den Rest kann jeder User mit den Daten der Vorgänger vergleichen.


Da wohl auch Panasonic etwas gemogelt hat mit den angeblichen 1/2,3 Zoll Sensoren, von denen möglicherweise nur 1/4 Zoll ausgelesen werden, muss man wohl erst den Labortest von Slashcam abwarten.

VG
Jan

Space


Antwort von Freddi:

Ich wüsste gern, warum Du ein Model mit Projektor aus der 600er Klasse (die es bis dahin gar nicht gab) als Nachfolger der CX730 benennst - wegen des vergleichbaren Preises? Wohl kaum.

Genau genommen gibt es für die CX730 nämlich keinen "Nachfolger", da Sony in der ehemaligen "Premium-Klasse" nur noch ein Modell mit Projektor anbietet.
Die PJ780 ist also der Nachfolger der PJ740. Die war bis auf dem Projektor identisch mit der CX740 ... und die wiederum war eine CX730 mit integriertem Speicher.
Wenn also vergleichen, dann die CX730 mit der PJ780 ... und da gibt es bei den technischen Parametern definitiv keinen "Rückschritt", im Gegenteil - und preislich ist der Nachfolger trotz mehr "Leistung" sogar gleich geblieben zum eigentlichen "Vorgänger" (PJ740).
Was mich an Deinem obigen Post also "gestört" hat, war der Anschein, dass auf "biegen und brechen" irgendwo ein Rückschritt gefunden werden musste, damit die ach so tollen Panasonic Geräte auch weiterhin "das Mass aller Dinge" sind.

Fakt ist: keiner der "drei Großen" Hersteller im Camcorderbereich hat sich dieses Jahr mit Ruhm bekleckert, alle haben ihre Modellpalette mehr oder weniger zusammengestrichen und nur eine eher dezente Modellpflege betrieben. Eigentlich hat Sony doch mit Einführung der man. Tonaussteuereung, der weiteren Verbreitung des Balanced Optical Stedy-Shot und der Ausweitung der Projektormodelle noch die meisten "Neuerungen" am Start und was die mit Spannung erwarteten größeren (und jetzt auch endlich rückwärtig belichteten) Sensoren in Panasonics neuem Flaggschiff wirklich können, werden wir erst noch sehen ... den ersten Hinweis auf eine "Mogelpackung" hast Du ja schon selbst gegeben.

Und um es abzuschliessen: ein wenig verwundert war ich schon, dass keiner das Prinzip von Sonys Stabilisator aufgegriffen hat - ich hätte echt auf den ein oder anderen Nachahmer gewartet.

Space



Space


Antwort von Jan:

Genau, jetzt hast Du es erfasst.

Die 6er Reihe ist jetzt vom Preisniveau her vergleichbar mit der X 9er Serie.

Letztes Jahr war es die gute CX 730, die ein direkter Konkurrent der X 9er Serie war.

Nur ist die neue Sony 6er Serie bis auf den Projektor ein Rückschritt im Vergleich zur alten 730er.


Wird aber für den gleichen Kurs verkauft. In Deinen Augen toll, wie ich das so raushöre...

Anderes Beispiel ist die neue CX 320 zur alten CX 250. Nein bei der CX 320 ist kein Super Bali Stabilisator eingesetzt, die Zeitlupe ist auch noch weggefallen und dafür gibt es sogar einen kleineren Sensor für 419 € (CX 250 - Preis 320 €) - wenn das kein Forschritt ist.

Die gleiche Sensorentechnik der CX 730 ist nun mal leider nur in der PJ 780 zu finden, jetzt halt für 1399 €.


Alle Projektorenmodelle haben sich 2012 deutlich schlechter verkauft, als vergleichbare Sony Modelle, wieso soll das denn jetzt so gross anders werden. Nur weil der eh recht unscharfe Projektor bei der PJ 780 verbessert wurde ?


Der Grund warum Sony in Jahr 2013 vermehrt Projektoren einsetzt ist ganz einfach - ein Mehrerlös zu erzielen !


Hör bitte auf dauernd den Besserwisser rauszulassen. Ich bin 20 Jahre im Foto-Video Fach, verkaufe tagtäglich die Kameras, kenne genügend Leute vom Kemperplatz, hör bitte auf, irgendwelche Dinge zu verdrehen oder zu beschönigen.



VG
Jan

Space


Antwort von Freddi:

Na na na ... ich verdrehe oder beschönige gar nichts!

Du warst derjenige, der den angepeilten Verkaufspreis als Grundlage für den Vergleich herangezogen hat.

Der Preis könnte bei einem auf technischen Aspekten beruhenden Vergleich in der Endabrechnung bestenfalls ein Auf- oder Abwertungskriterium sein ... aber definitiv kein Auswahlkriterium.

Wenn ich technische Spezifikationen vergleichen möchte, hat das erstmal nichts mit dem Verkaufspreis zu tun. Das wäre etwa so, als wenn Du ein BMW 3-er Cabrio mit dem Mercedes C220 T-Modell vergleichst ... kosten beide ab 38800 € - sind aber verschiedene Fahrzeugklassen.

Wenn Du also (technische) Vergleiche anstellen möchtest, solltest Du Dir einen ebenbürtigen Gegner aussuchen (erstmal egal was der kostet).
Und wenn ein höherer Verkaufspreis oder mangelnde manuelle Funktionen am Ende zu "Minuspunkten" führen, dann sollten aber eine gut funktionierende Automatik oder enthaltene Extras wie Projektor, GPS, B.O.S.S. und integrierte Videoleuchte auch zu "Pluspunkten" führen.

Aber das ist Dir wahrscheinlich egal - nach 20 Jahren Erfahrung als "Fachverkäufer" kann Dir 'eh keiner das Wasser reichen ... hoch lebe Panasonic!

Gute Nacht Meinungsfreiheit ...

Space


Antwort von Jan:

Da Du also zu dumm zum lesen bist stelle ich dir konkrete Fragen:



Enspricht es der Wirklichkeit, dass die neue CX 320 einen kleineren Sensor, keinen Anti Roll Stabilisator wie die CX 250, keiner Zeitlupen und Golf Shot Funktion wie die CX 250, keine Dynamischen Bereichsoptimierung wie die CX 250 (das offizielle Vorgängergerät) besitzt ?


Welche 2013er Sony Kamera misst sich direkt mit der Panasonic X 929, das heisst vergleichbare Sensorentechnik und Ausstattung und Preis ?


Wieviel Prozent User haben sich 2012 für eine Projektorkamera entschieden oder den Kauf in betracht gezogen ?

Wieviele Projektorenmodelle sind in die Top 10 Best Off Abverkaufsliste (alle Firmen und Modelle) Deutschlandweit im Jahr 2012 gewesen ?


Wie hoch sind die direkten Verkaufsanteile für das Projektorenmodell PJ 740 und der CX 730 im Jahr 2012 gewesen ?


Nicht wieder rausreden oder mit Quervergleichen aus der Autowelt kommen !


VG
Jan

Space


Antwort von Freddi:

Da Du also zu dumm zum lesen bist stelle ich dir konkrete Hallo ... ? Hab ich Dir Dein Spielzeug weggenommen, oder warum wirst Du auf einmal so persönlich?
...
Enspricht es der Wirklichkeit, dass die neue CX 320 einen kleineren Sensor, keinen Anti Roll Stabilisator wie die CX 250, keiner Zeitlupen und Golf Shot Funktion wie die CX 250, keine Dynamischen Bereichsoptimierung wie die CX 250 (das offizielle Vorgängergerät) besitzt ? Absolut irrelevant - wir reden hier und heute über die Top-Modelle der jeweiligen Hersteller ... Zielgruppe: ambitionierte Hobbyfilmer. Das in den Einstiegsklassen die Grenzen "fließend" sind und noch mehr versucht wird jeden einzelnen Euro einzusparen hat mit dieser Diskussion nichts zu tun.

... Welche 2013er Sony Kamera misst sich direkt mit der Panasonic X 929, das heisst vergleichbare Sensorentechnik und Ausstattung und Preis ? Was denn nun: Technik und Ausstattung oder Preis?
Bei der Technik ist es die o. a. PJ780 ... wobei auch das nicht wirklich zutreffend ist, da Panasonic nach wie vor auf 3 Chips setzt, während Sony in diesem Segment nur noch 1-Chipper anbietet.
Bei der Ausstattung gibt es kein Pendant, da Panasonic weder Camcorder mit B.O.S.S., noch mit Projektor hat, ich glaube z. Zt. nichtmal was mit Videoleuchte oder GPS.
Beim Preis hast Du recht (genau wie ich oben mit dem Autobeispiel) - allerdings spielt dieser beim ambitionierten Amateur (bzw. gut verdienendem Autokäufer) eine wesentlich untergeordnetere Rolle als bei Einsteigern (also Fahranfängern) oder "gerade frisch Eltern" gewordenen die bevorzugt in der 300 € Region suchen. Und darum ist der höhere Preis der PJ780 in meinen Augen auf Grund der gegenüber der 929 zusätzlich enthaltenen Extras durchaus in Ordnung (ich fahre persönlich auch einen allradgetriebenen 7-sitzigen SUV).
Wieviel Prozent User haben sich 2012 für eine Projektorkamera entschieden oder den Kauf in betracht gezogen ? Gegenfrage: Wieviel Prozent der verfügbaren Camcorder hatten denn überhaupt einen Projektor? Du wirst sehen, mit der größeren Anzahl verfügbarer Modelle und der fortschreitenden technischen Entwicklung, wird sich auch dort der Anteil erhöhen.
Wieviele Projektorenmodelle sind in die Top 10 Best Off Abverkaufsliste (alle Firmen und Modelle) Deutschlandweit im Jahr 2012 gewesen ?
...
Wie hoch sind die direkten Verkaufsanteile für das Projektorenmodell PJ 740 und der CX 730 im Jahr 2012 gewesen ? Keine Ahnung ... Wenn Du es nicht weißt, reichen 20 Jahre Erfahrung mit Foto und Video offensichtlich nicht aus um diese immens wichtige Frage zu beantworten.
Aber es waren offensichtlich genug, um das man bei Sony entschieden hat, diese Strategie weiter zu verfolgen. Deutschland (inkl. München) ist halt nicht der Nabel der Welt und vielleicht sind die Zahlen Deines Marktes ja für Sonys Geschäftsführung absolut uninteressant so lange die Japaner, Amerikaner und Konsorten für einen entsprechenden Umsatz bei den Projektorgeräten sorgen.

Space


Antwort von Frank B.:

Gegenfrage: Wieviel Prozent der verfügbaren Camcorder hatten denn überhaupt einen Projektor? Du wirst sehen, mit der größeren Anzahl verfügbarer Modelle und der fortschreitenden technischen Entwicklung, wird sich auch dort der Anteil erhöhen. Mal den Teufel nicht an die Wand! Ich, und ich denke auch ganz viele andere ambitionierte Videofilmer (und um die geht es in dieser Preisklasse), brauchen so einen Firlefanz nicht. Ein HDMI Ausgang reicht. An den kann ich dann mein Wunschpräsentationsgerät anschließen. Das kann dann wegen mir auch ein ordentlicher Beamer sein, wobei der für mich frühestens nach der Postproduktion einen Sinn hat. Aber ich will auf keinen Fall, dass so ein Mist meinen Wunschcamcorder um ein paar hundert Euro teurer macht und ich etwas kaufen muss, was ich nicht brauche und nicht haben will. Ich möchte auch keine Kaffemaschine, keinen Rasierapparat und keinen Wäschetrockner an meiner Kamera - nur mal so angemerkt, falls irgend jemand in den Produktabteilungen der großen Kamerahersteller auf dumme Gedanken kommen sollte.

Space


Antwort von srone:

Gegenfrage: Wieviel Prozent der verfügbaren Camcorder hatten denn überhaupt einen Projektor? Du wirst sehen, mit der größeren Anzahl verfügbarer Modelle und der fortschreitenden technischen Entwicklung, wird sich auch dort der Anteil erhöhen. Mal den Teufel nicht an die Wand! Ich, und ich denke auch ganz viele andere ambitionierte Videofilmer (und um die geht es in dieser Preisklasse), brauchen so einen Firlefanz nicht. Ein HDMI Ausgang reicht. An den kann ich dann mein Wunschpräsentationsgerät anschließen. Das kann dann wegen mir auch ein ordentlicher Beamer sein, wobei der für mich frühestens nach der Postproduktion einen Sinn hat. Aber ich will auf keinen Fall, dass so ein Mist meinen Wunschcamcorder um ein paar hundert Euro teurer macht und ich etwas kaufen muss, was ich nicht brauche und nicht haben will. Ich möchte auch keine Kaffemaschine, keinen Rasierapparat und keinen Wäschetrockner an meiner Kamera - nur mal so angemerkt, falls irgend jemand in den Produktabteilungen der großen Kamerahersteller auf dumme Gedanken kommen sollte. wobei eine alexa mit espressofunktion am set, die produktivität deutlich erhöhen könnte. :-)

lg

srone

Space


Antwort von Freddi:

... Mal den Teufel nicht an die Wand! Ich, und ich denke auch ganz viele andere ambitionierte Videofilmer (und um die geht es in dieser Preisklasse), brauchen so einen Firlefanz nicht. Ein HDMI Ausgang reicht. An den kann ich dann mein Wunschpräsentationsgerät anschließen. Das kann dann wegen mir auch ein ordentlicher Beamer sein, wobei der für mich frühestens nach der Postproduktion einen Sinn hat. Aber ich will auf keinen Fall, dass so ein Mist meinen Wunschcamcorder um ein paar hundert Euro teurer macht und ich etwas kaufen muss, was ich nicht brauche und nicht haben will. Da bin ich absolut bei Dir - aber wahrscheinlich sind wir da weltweit betrachtet, die Minderheit.
Genau genommen gehören solche Spielereien auch eher in die unteren Kategorien, denn Filmer die in dieser Preisklasse unterwegs sind, werden ihre Filme sehr wahrscheinlich auch irgendwie nachbearbeiten ... und ich persönlich kenne heute keinen mehr, der das Ergebnis "zurück" auf den Camcorder bringt.
Aber das ist genau das, was wir heute in allen Bereichen wiederfinden ... Autos haben Internet, Handys können fotografieren, Alarmanlagen können sprechen, Bücher liest man auf dem Kindle, usw. usw. - alles Dinge die man nicht wirklich braucht, aber irgendwann doch in sein Leben integriert Indie die Hersteller nutzen das natürlich aus ... leider ... Aber so ist das eben: es wird nie GENAU die Kamera (Handy, Auto etc) geben, die man braucht, entweder fehlt was, oder man hat etwas "zuviel" - der Einzige der etwas davon hat ist der Hersteller - dessen "Zielgruppe" wird durch zusätzliche Funtionen nämlich größer.

Space


Antwort von Jan:

Die Verkaufsquote in Deutschland von der CX 730 zu PJ 740 lag im Jahr 2012 bei ca. 10 zu 1 (Deutschland Zahlen) !

Da sind wir gerade bei der Frage, warum Du nicht das goldene Projektormodell PJ 740 gewählt hast, sondern die logisch (Preis-Leistungs) bessere Kamera CX 730 ?

Kunden kaufen sehr wohl bestimmte Preisklassenstufen, zumindest ist es bei den Camcordern so.


Ok, lassen wir das. Ich habe nur ein Problem, wenn andere User persönlich werden und deren Qualifikation in Frage stellt. Diese User haben oft nur ein Modell daheim, kennen die Konkurrenz nicht wirklich oder vom Hören / Sagen.

Das man meine Ansichten nicht teilt, ist auch kein Problem.


Mich hat eben nur gestört, dass ein User der sich einen neuen vergleichbaren Camcorder wie die X 929 / G 25 kaufen möchte, jetzt gleich zur PJ 780 (ja UVP 1399 €) aufsteigen muss, da das preislich gleichgesetzte Modell PJ 650 zwar über den Projektor der alten Generation verfügt, aber von der Bildqualität mit der letztjährigen CX 570 gleichzusetzen ist. Wer einen grossen 1,/2,8" Sensor der CX 730 zwecks bester Bildqualität haben möchte , muss jetzt zur PJ 780 gehen.


Auch Sony geliebte Funktionen wie Nightshot besitzt nur das Topmodell. Wohl ist es ein Trost, dass die PJ 650 wenigstens den guten Stabilisator der CX 730 geerbt hat.




Ich hatte die letzten Tage intensive Gespräche mit Sony.


Warum der Projektor - das ist relativ einfach.

Reine Camcorder sind tot und die Kassen leer, man möchte sich von der Camcorder Konkurrenz (welche Firma hat einen Beamer ?) abheben und wie schon geschrieben mehr Erlöse generieren.

Nur hatten 2012 die Kunden kaum Interesse an einem Beamermodell, das soll sich jetzt wohl schlagartig ändern ?

Ihr werdet sogar überrascht sein, Sony plant im Jahr 2014 mit fast nur Projektormodellen, die CX Modelle fliegen raus.

Ich denke das ist ein falscher Weg. Panasonic wird davon profitieren, reden wir in ein paar Monaten wieder. Canon interessiert das Camcordersegment mehr oder weniger gar nicht mehr, daher kommen viele 2013er Modelle 1 zu 1 in Läden.



VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Zurück zum neuen Zubehör für die Sony Modelle:




Videoleuchte:

- HVL LEIR1 - Videolicht mit IR Licht 1500 Lux auf 50 cm - Preis 169 UVP.


Mikrofon:


- ECM XYST1M Stereomikrofon - Preis 159 €


WiFi Adapter:


- ADP WL1M - Preis 79 €

Diese drei neuen Artikel sind benutzbar mit der PJ 420, 650, 780 und der CX 410.



Dann gibt es einen neuen Lautsprecher - RDP CA 2 (360°) - Preis 69 € - verwendbar an allen Modellen ausser TD 30



Und Sony hat auch zwei neue Stative im Sortiment:


- VCT VPR 10 - Preis 599 €
- VCT VPR1 - Preis 129 €


VG
Jan

Space



Space


Antwort von Freddi:

Die Verkaufsquote in Deutschland von der CX 730 zu PJ 740 lag im Jahr 2012 bei ca. 10 zu 1 (Deutschland Zahlen) ! Siehst Du - das ist ja fast die Quote von Nicht-Projektormodelle zu Projektormodell im Jahr 2012 ...
...
Da sind wir gerade bei der Frage, warum Du nicht das goldene Projektormodell PJ 740 gewählt hast, sondern die logisch (Preis-Leistungs) bessere Kamera CX 730 ? Weil ich im Hinterkopf immer an einen Einsatz in einem Unterwassergehäuse eines Drittanbieters denke und nicht weiss, ob der durch den Projektor dickere Bildschirm dann auch noch gut reinpasst. Wie Du sicher weisst, gab es seit der CX700 eine Änderung im AV-R Stecker resp. LANC-Protokoll - dadurch sind die Hersteller von UW-Gehäusen "gezwungen" den (ausgeklappten) kameraeigenen Monitor zur Bildkontrolle zu nutzen ... ein dickerer Monitor kann da schnell zu Problemen führen. Allerdings habe ich jetzt ein UW-Gehäuse gefunden, wo auch ein Projektormodell reinpassen würde.
...
Kunden kaufen sehr wohl bestimmte Preisklassenstufen, zumindest ist es bei den Camcordern so. Mag sein ... wenn zwischen 250 € oder 850 € entschieden werden muss. Wer aber gezielt im oberen Segment sucht, dem ist es i. d. R. egal, ob das Ding 950 oder 1250 kostet, vorausgesetzt der "Fachverkäufer" ist in der Lage, den Zugewinn an Funktionen / Extras sinnvoll zu erklären ... ob die jeweiligen Funktionen nachher genutzt werden, spielt dabei erstmal keine Rolle, der Kunde möchte das Gefühl, im "Notfall" diese Funktion zu besitzen - dafür gibt er gern etwas mehr aus (kannste glauben - ich habe fast 25 Jahre Erfahrung in Kundenbetreuung und Verkauf von sehr komplexen und beratungsintensiven Produkten ... die Hälfte davon als Selbstständiger).
Ok, lassen wir das. Ich habe nur ein Problem, wenn andere User persönlich werden und deren Qualifikation in Frage stellt. Siehst Du ... und ich habe ein "Problem" damit, wenn jemand unbesehen (oder auf Grund eines Datenblattes mit "geschönten" Produktspezifikationen) ein Produkt "X" automatisch zum Sieger erklärt, nur weil ein ganz bestimmter Markenname draufsteht
... Diese User haben oft nur ein Modell daheim, kennen die Konkurrenz nicht wirklich oder vom Hören / Sagen ... Ich hoffe nicht, Du beziehst das auf mich ... meinen ersten Camcorder habe ich mir von meinem Lehrlingsgeld gekauft ... auf Raten ... das ist jetzt ca. 27 Jahre her (war ein Canon HI 8 Modell mit riesigem Objektiv, oben aufgesetztem Mikrofon und Timeraufnahme) ... es folgten so Geräte wie eine Sony TR 705, Canon MV3i (meine erste Mini-DV), Panasonic GS 200 (mein erster 3-Chipper), TRV 900, Pana GS 400, Panasonic SD5 (meine erste HD Kamera), Sony HC 9, eine FX7, die CX505 und aktuell die CX730 ... und glaube mir: vor jedem Neukauf habe ich mehrere Modell in die Auswahl einbezogen. Inzwischen habe ich auch einiges an Erfahrung mit filmenden Fotoapparaten (NEX5 und MK II).
Ich glaube also, dass ich schon über ein klein wenig (Praxis) Erfahrung im Bereich Camcorder verfüge (natürlich als einer, der die Kisten auch auspacken und benutzen muss und nicht als einer, der sie verkaufen soll).
...
Warum der Projektor - das ist relativ einfach.

Reine Camcorder sind tot und die Kassen leer, man möchte sich von der Camcorder Konkurrenz (welche Firma hat einen Beamer ?) abheben und wie schon geschrieben mehr Erlöse generieren. Für mich völlig ok - so etwas nennt sich Marktwirtschaft.
...
Nur hatten 2012 die Kunden kaum Interesse an einem Beamermodell, das soll sich jetzt wohl schlagartig ändern ? Schlagartig nicht ... aber langfristig glaube ich schon.
...
Ihr werdet sogar überrascht sein, Sony plant im Jahr 2014 mit fast nur Projektormodellen, die CX Modelle fliegen raus.

Ich denke das ist ein falscher Weg. Panasonic wird davon profitieren, reden wir in ein paar Monaten wieder. Finde ich durchaus ok - das irgendein anderer Hersteller signifikant davon profitieren wird glaube ich jedoch nicht. Aber da Du ja direkt an der Quelle sitzt, fände ich es gut, wenn Du dazu hin und wieder einen (hoffentlich markenneutralen) Kommentar abgeben könntest.

Space


Antwort von Frank B.:

... meinen ersten Camcorder habe ich mir von meinem Lehrlingsgeld gekauft ... auf Raten ... das ist jetzt ca. 27 Jahre her (war ein Canon HI 8 Modell mit riesigem Objektiv, oben aufgesetztem Mikrofon und Timeraufnahme) ...
Hi 8 gabs erst seit 1989, also vor knapp 24 Jahren. Hattest sicher ne Video8.

Space


Antwort von Freddi:

Stimmt - die TR 705 war meine erste HI8 Kamera.
Das Canon Modell war Video8 und hiess glaube ich E61 (oder 67?) ... konnte ich jetzt auf dem alten Foto nicht mehr wirklich erkennen.

ts ts ts ... soviel zum Thema "Erfahrung" ... ich bin jetzt Mitte 40 und so langsam sollte ich mich wohl an diverse "Begleiterscheinungen" des Alters gewöhnen ;-)

Space


Antwort von Lustiger Lurch:

Einziges Modell wo man das nicht sagen kann, ist der CX 410 - dem CX 570 Nachfolger. Viele technische Dinge sind gleichgeblieben, aber der wirklich gute Balanced Stabi von der CX 730 ist bei diesem Modell eingesetzt wurden.


VG
Jan Hallo Ja,

ich hab mich eben mal angemeldet weil ich dich mal was fragen wollte. Ich suche ja auch einen Camcorder, hauptsächlich im Videos für YouTube zu machen. Geliebäugelt hatte ich damals mit der Sony 570, da diese schön klein und kompakt ist und dazu noch leicht. Und die automatischen Einstellungen kamen mir auch entgegen das ich jemand bin, der nicht gerne viel einstellt :-)
Da ich mir für die nächsten Jahre nur ein Model kaufen werde entschied ich mich dann doch für die 730. Grund war der super Verwacklungsschutz gewesen (ich hatte da auf YouTube mal ein Video gesehen wo im fahrenden Auto eine Lok gefilmt wurde ohne zu verwackeln) der mich begeisterte. Einziges Manko war, das die 730 halt schwere und globiger ist.
Ich wollte dann noch etwas warten bis die neien Modelle rauskommen. Hmm, komigerweise werden die Camcorder jetzt nicht günstiger, sondern steigen im Preis an. Bei der 570 von 499 auf über 600 Euro und die 730 ist auch gut 60 Euro im Amazon Peis gestiegen.

Jetzt meine Frage an dich:
1) Wird die neue Sony 410 (du meintest ja es wird er Nachfolger der 570) etwas größer als die 570 oder hält sich das in Grenzen ?
2) Wurde der Mikrophon Eingang mal anständig an das Gehäuse gebracht (der lag ja bei der 570 Innen) ?
3) Das Display soll ja etwas schlechter sein. Was hätte sie denn für Vorteile gegenüber der 570 (bis auf den Stabi und 25p Modus) ?

Ich würde mich über eine Antwort freuen :-)


Gruß Micha

Space


Antwort von Jan:

Ich glaube also, dass ich schon über ein klein wenig (Praxis) Erfahrung im Bereich Camcorder verfüge (natürlich als einer, der die Kisten auch auspacken und benutzen muss und nicht als einer, der sie verkaufen soll).

Das ist schon wieder so ein dummer Spruch.

Komischerweise kommt Dein überlegenes Fachwissen nirgends in Deinen Beiträgen vor. Wenn ein Threadstarter nach speziellen Dingen über Deine CX 730 fragt, kommt von Dir gar keine Antwort oder die typischen 4-5 Sony Werbesprüche. Dann schreibst Du eine Kaufempfehlung für drei Kameramodelle, mit denen Du noch nie was zu tun hattest (CX 570 Thread zuletzt). Am Schluss kommt wie üblich raus, "Nimm die Sony lieber Threadstarter".


Vor einiger Zeit waren vermehrt CX 730 betreffende Funktionsfragen hier im Forum zu finden, komischerweise wurde keine einzige von Dir beantwortet, obwohl Du online warst.


Ja, Du hast schon geantwortet, die Fragen sind zu lächerlich.

An den gleichen Tagen hast Du aber keinen CX 730 vs X 909 System Streit-Thread ausgelassen und warst sehr präsent.

Also muss ich wohl davon ausgehen, das hinter Deiner riesigen Erfahrung nur heisse Luft ist. Ich denke Du bist der typische Heimanwender, der sich in Foren wie diesem gerne mal wichtig macht.



Mit Deiner Lebenserfahrung müsstest Du eigentlich wissen, wenn ein User irgend etwas lange macht, heisst das noch lange nicht, dass er das auch gut kann - Beispiel Autofahren. Das merkt man immer dann, wenn ein Wichtigtuerkunde vorgibt seit 20-30 Jahren dauerhaft zu filmen, aber den Resetknopf an seiner Sony CX 570 nicht finden kann ( Das Thema hatten wir übrigends auch zuletzt, wobei 5 User nicht fähig waren, die wirklich einfache Frage (für einen Sony Videokamerabenutzer der wirklich damit filmt) einfach knapp und richtig zu beantworten.



Wenn es nach den meistgenutzen Video Kameras geht, ist einer der das beruflich macht, eh weit vorn. Ich denke ich habe bestimmt 50 verschiedene Modelle schon durch, teilweise auch Auftragsarbeit, es ist also Geld geflossen.


Und dann muss ich noch zu dem Spruch zurückkommen, wenn man ein guter Verkäufer ist, kann man alles verkaufen.


Das ist wohl eben nicht so, von 10 interessierten Sony CX 730 Kunden, konnten nur einer im Jahr 2012 überzeugt werden, das Projektormodell PJ 740 zu erwerben.

Das sind nicht meine Zahlen, sondern aller Verkäufer aller Läden. Mit Glück kann ich sagen, in meinem Geschäft einen der besten Sony Mitarbeiter begrüssen zu können. Er verkauft alles von Sony und davon richtig viel. Aber auch er verkaufte im Jahr 2012 eine sehr kleine Menge PJ 740 oder allgemein Projektorkameras.


Etwas besser sehen die Zahlen der kleineren Modellreihen aus, aber auch dort sind die Quoten 5 zu 1.


In den Jahren zuvor war das auch nicht besser.


Was heisst das nun ?

Das die Mehrheit der Kunden kein Interesse an einem eingebauten Projektor haben.

Gut Sony könnte das durch massive Werbung in den nächsten Monaten verbessern, aber auch vorher gab es genügend Reklame über Sony Projektormodelle.


An sich finde ich die Projektoridee nicht so schlecht, ich habe auch damals beim Erscheinen des ersten Sony Projektormodells einen eher positiv gestimmten Artikel hier verfasst, als User fragten "Was bringt das Ding überhaupt ?".



Viele Interessenten schreckt dann die kleine Auflösung (640 x 360 Pixel - bis auf die neue PJ 780) und das fast Abdunkeln des Raumes stark ab. Dann natürlich noch den Preis.


Das hat nichts mit mir zu tun, sondern mit den Massen da draussen.



Sony hat in einigen Modellreihen im Jahr 2013 ja auch Verbesserungen für den gleichen Preis bereitgestellt, ganz einseitig ist meine Sicht nun auch nicht.


Wenn Sony erfolgreich mit der Projektorgeschichte ist = schön. Es wird Sony aber eh nicht sonderlich stören, wenn Konkurrent Panasonic in der Oberklasse der Consumer mehr punkten sollte. Sony hat genügend Produktgruppen, wo es perfekt läuft (NEX Systemkameras oder die RX 100).

Man rechnet ein wenig mit dem Niedergang der reinen Camcorder, die Verluste / der Rückgang von Jahr zu Jahr für alle Anbieter (GoPro mal ausgenommen) sind nicht wegwischbar.


Ich denke Sony wird aber in der Einstiegsklasse bis zur CX 410 mit Panasonic ganz eng um die "Meisterschaft" kämpfen.


Und was passiert mit der CX 730 ? Sie wird im Moment teuerer, nicht weil SuperDuperJan es sagt. Nein, weil einige der guten Internethändler das genau so sehen wie ich.


Für den Kurs bekommt man bald eine PJ 650, man erhält zwar GPS und den alten Projektor dazu, bekommt aber die Bildtechnik der alten CX 570. An der PJ 650 fehlen aber einige Details (Beispiel: Nightshot + grösserer Sensor) der alten CX 730.


Panasonic hat zwar auch einige Ungereimtheiten in der neuen X Consumeroberklasse, die X 929 wird sich aber auf dem Niveau der alten X 909 anfinden. Weil eben der gleiche Sensor des Profimodelles AC 90 jetzt in der X 929 zu finden ist, und diese Kamera war schon im Labortest.


Wenn ein User dann doch den Punkt Bildqualität nicht zu hoch bewertet, sich an einem Projektor und GPS / Map freuen kann, kann der auch mit der neuen PJ 650 glücklich werden.

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Einziges Modell wo man das nicht sagen kann, ist der CX 410 - dem CX 570 Nachfolger. Viele technische Dinge sind gleichgeblieben, aber der wirklich gute Balanced Stabi von der CX 730 ist bei diesem Modell eingesetzt wurden.


VG
Jan Hallo Ja,

ich hab mich eben mal angemeldet weil ich dich mal was fragen wollte. Ich suche ja auch einen Camcorder, hauptsächlich im Videos für YouTube zu machen. Geliebäugelt hatte ich damals mit der Sony 570, da diese schön klein und kompakt ist und dazu noch leicht. Und die automatischen Einstellungen kamen mir auch entgegen das ich jemand bin, der nicht gerne viel einstellt :-)
Da ich mir für die nächsten Jahre nur ein Model kaufen werde entschied ich mich dann doch für die 730. Grund war der super Verwacklungsschutz gewesen (ich hatte da auf YouTube mal ein Video gesehen wo im fahrenden Auto eine Lok gefilmt wurde ohne zu verwackeln) der mich begeisterte. Einziges Manko war, das die 730 halt schwere und globiger ist.
Ich wollte dann noch etwas warten bis die neien Modelle rauskommen. Hmm, komigerweise werden die Camcorder jetzt nicht günstiger, sondern steigen im Preis an. Bei der 570 von 499 auf über 600 Euro und die 730 ist auch gut 60 Euro im Amazon Peis gestiegen.

Jetzt meine Frage an dich:
1) Wird die neue Sony 410 (du meintest ja es wird er Nachfolger der 570) etwas größer als die 570 oder hält sich das in Grenzen ?
2) Wurde der Mikrophon Eingang mal anständig an das Gehäuse gebracht (der lag ja bei der 570 Innen) ?
3) Das Display soll ja etwas schlechter sein. Was hätte sie denn für Vorteile gegenüber der 570 (bis auf den Stabi und 25p Modus) ?

Ich würde mich über eine Antwort freuen :-)


Gruß Micha

Das die CX 410 als Nachfolger der CX 570 zu bezeichnen ist, kommt nicht von mir, sondern von Sony direkt - bitte Attachment öffnen:

1. Die Maße findet man ja auch auf der Sony Seite:

CX 410:


Tiefe (mm)
121

Höhe (mm)
66

Breite (mm)
58

Gewicht (ohne Band/Akku) (g)
320


Sony CX 570:


Tiefe (mm)
116,5

Höhe (mm)
54,5

Breite (mm)
64,5

Gewicht (ohne Band/Akku) (g)
315

2. Der Mikrofoneingang ist mehr oder weniger an der gleichen Stelle unter einer Abdeckung. Der USB Ausgang unter dieser Klappe, der noch bei der CX 570 zu finden ist, diesen kann man jetzt bei der CX 410 nicht mehr dort finden.




3. Etwas schlechteres Display ist wohl untertrieben, 3 Zoll Grösse ist geblieben, die Auflösung hat sich von 921.600 Punkten auf 230.400 verschlechtert.


25 und 50 P Aufnahmen können beide Modelle.


Verbessert haben sich wie schon oben beschrieben der BOSS Stabi, MP 4 Aufnahme, manuelle Tonaussteuerung und GPS.

Verschlechtert haben sich die Fotoauflösung, keine Gegenlichtblende im Lieferumfang und eben die LCD Auflösung.


Möglicherweise habe ich ein paar Kleinigkeiten übersehen.


Ich denke die Pro"s überwiegen den Contra"s, der UVP ist auch um 60 € gefallen, zu Gunsten der CX 410.


Mit anderen Worten ich würde die neue CX 410 nehmen !



VG
Jan

Space


Antwort von Tiefflieger:

Hallo Jan,

Kleine Korrektur, die Panasonic X929 hat 3x 1/2.3" Sensoren und die AC 90 3x 1/4.7".

Skeptiker hat die Optikeigenschaften und den Cropfaktor bei der X929 analysiert.
Technische Daten und die anschliessende Sensorbetrachtung:
viewtopic.php?p=618241#618241

(Die X929 wird nochmals eine optimierte Auflösungsleistung haben, besonders bei wenig Licht.)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Skeptiker:

Kleine Korrektur, die Panasonic X929 hat 3x 1/2.3" Sensoren und die AC 90 3x 1/4.7". Im Videoaktiv-Forum http://www.videoaktiv.de/forum/threads/ ... ober/page2 hat User 'singer64' die Frage nach der AG-AC90 Sensorgrösse bereits vor 4 Wochen direkt an Panasonic Deutschland gestellt und die Antwort erhalten:

Brutto Grösse: 1/2.3 Zoll
Netto-Grösse:: 1/4.7 Zoll

... was zunächst im Forum niemand so recht glauben wollte (nicht zuletzt aufgrund der identischen Objektiv-Daten mit der X909) - ich eingeschlossen.

Mit der Vorstellung der X929 macht diese Angabe nun allerdings mehr Sinn !
Siehe dazu auch die Bemerkung ganz am Ende meines Berechnungs-Beitrags (oben bei Tiefflieger verlinkt).

Fazit:
Die Wahrheit im Verwirrspiel um Panasonics Videokameras und Datenblätter stellt sich nach dem momentanen Kenntnisstand so dar (MP=Megapixel, 1 Sensor-Zoll = 16mm):

X909 (X900M): Sensor brutto (Zoll): 1/4.1 (3.05 MP), Sensor netto: 1/4.7 (2.19 MP)
X929: Sensor (BSI) brutto (Zoll): 1/2.3 (12.76 MP), Sensor netto 1/4.7 (2.83 MP)
AG-AC90: Sensor (BSI) brutto (Zoll): vermutl. 1/2.3 (vermutl. 12.76 MP), Sensor netto: 1/4.7 (vermutl. 2.83 MP, laut Datenblatt netto 'approx. 2.68')

Alle 3 Modelle haben stets das gleiche Objektiv 2.84 - 34.1mm (KB: 29.8 - 384 mm (AG-AC90) / 399 mm (X929) / 369 mm (X909) - die KB-Tele-Angaben differieren) eingebaut und leuchten damit offensichtlich alle eine 16:9-Video-Sensordiagonale von 1/4.7 Zoll = ca. 3.4 mm aus.

Bei den neuen BSI-Sensoren sind die Pixel dichter gepackt, d.h., kleiner.
Unter der Annahme eines 16:9-Brutto-Sensors erhält man für die Brutto-Pixelzahlen und Brutto-Sensorgrössen (Zoll-Diagonalen) folgende Pixel-Packungsdichten:

X909: 468'700 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter
X929: 617'069 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter
AG-AC90: Vermutlich ebenfalls 617'069 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter

Hier noch einmal Tieffliegers Links zu den Datenblättern:

X920 (=X929)
http://panasonic.net/avc/camcorder/hd/x ... tions.html

X900 (=X909)
http://panasonic.net/avc/camcorder/hd/x ... tions.html

AG-AC90
http://pro-av.panasonic.net/en/sales_o/ ... index.html

Space


Antwort von Lustiger Lurch:

Danke für die schnelle Antwort Jan :-)

Ich muss aber noch mal was fragen:

Findest du auch das sich von der Wertigkeit des Materials die Sony 570 / 730 hochwertiger anfühlt wie die Pana 909 ?
Also ich hatte im Media Markt mal beide in der Hand gehabt und fand das Gehäuse von der 909 nicht so prickeln. Erinnerte mich an billiges Plastik.

Ach ja, und die 909 hat zwar ein größeres Display, ich fand das die Farben bei den beiden Sonys aber deutlich schärfer und knackiger rüberkommen.

Gruß Micha

Space



Space


Antwort von Jan:

Für mich ist die CX 570 nicht besser verarbeitet als die Panasonic X 909 - beide haben dieses Plastikgefühl. Dort ist nach meiner Meinung nur Canon besser mit der HF G 10 / 25.

Die Schärfe oder die Farbqualität sollte man eher nicht an einen LCD Bildschirm einstellen.

Sehr oft hat irgendein Kunde vorher etwas verstellt, das geht vom Weissabgleich los und endet bei den Gitterlinien. Im Fall Panasonic ist die Sache noch schwieriger, weil man bei Panasonic im Menü die Bildschärfe, die Farbverschiebung verändern kann.



VG
Jan

Space


Antwort von Freddi:

Eigentlich wollte ich hierzu nichts mehr schreiben - Du benimmst Dich, wie meine 3-jährige Nichte, wenn jemand ihre Lieblingspuppe anfasst ... sie bockt und heult ... und trampelt mit den Füssen ...
Und bevor hier wieder ein Mod einschreiten muss, wollte ich lieber die Klappe halten.

Leider kann ich Deinen geistigen Erguss doch nicht unkommentiert stehen lassen ... Ich glaube also, dass ich schon über ein klein wenig (Praxis) Erfahrung im Bereich Camcorder verfüge (natürlich als einer, der die Kisten auch auspacken und benutzen muss und nicht als einer, der sie verkaufen soll).
Das ist schon wieder so ein dummer Spruch.

Komischerweise kommt Dein überlegenes Fachwissen nirgends in Deinen Beiträgen vor. Ich schrieb: Erfahrung!
Die bekommt man in der Praxis.
Fachwissen ist was für Verkäufer und kommt aus Datenblättern, Handbüchern oder Labortests.
Natürlich sagt Erfahrung nichts über das Können aus ... hilft aber ungemein z. B. wenn es darum geht, (eigne) Fehler zu vermeiden.
... Wenn ein Threadstarter nach speziellen Dingen über Deine CX 730 fragt, kommt von Dir gar keine Antwort oder die typischen 4-5 Sony Werbesprüche. Dann schreibst Du eine Kaufempfehlung für drei Kameramodelle, mit denen Du noch nie was zu tun hattest (CX 570 Thread zuletzt). Am Schluss kommt wie üblich raus, "Nimm die Sony lieber Threadstarter".

Vor einiger Zeit waren vermehrt CX 730 betreffende Funktionsfragen hier im Forum zu finden, komischerweise wurde keine einzige von Dir beantwortet, obwohl Du online warst. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ... sagt der Volksmund.
Ich finde es bemerkenswert, dass Du neben Deiner Tätigkeit beim großen Elektromarkt und den umfangreichen Schreibarbeiten in diesem Forum, offenbar auch noch Zeit hast zu kontrollieren, wer ... wo ... was schreibt.
Leider hast Du auch dort nicht aufgepasst - hier ein paar Beispiele, in denen ich durchaus auch mit konstruktiven Beiträgen zur CX730 vertreten war:
Beispiel
Beispiel
Beispiel
Gibt sicher noch mehr ...
... Also muss ich wohl davon ausgehen, das hinter Deiner riesigen Erfahrung nur heisse Luft ist. Ich denke Du bist der typische Heimanwender, der sich in Foren wie diesem gerne mal wichtig macht. Was bewegt Dich zu so einer doch sehr "persönlich" gemeinten Aussage?
Ich stelle mich hier ja auch nicht hin und behaupte, dass das regelmäßige hochladen von Datenblättern oder Katalogauszügen bei weitem nicht ausreicht, um hier derart einen "auf dicke Hose" zu machen.
... , aber den Resetknopf an seiner Sony CX 570 nicht finden kann ( Das Thema hatten wir übrigends auch zuletzt, wobei 5 User nicht fähig waren, die wirklich einfache Frage (für einen Sony Videokamerabenutzer der wirklich damit filmt) einfach knapp und richtig zu beantworten. Das ist dann offensichtlich an mir vorbeigegangen ... aber wenn es Dich beruhigt: bei den meisten Sony-Consumercams ist der Resetknopf hinter dem Monitor ... leicht abgesenkt ... am besten mit einem Kugelschreiber drücken.
..., teilweise auch Auftragsarbeit, es ist also Geld geflossen. Auch das tut nichts zur Sache. Ob jemand Geld dafür bekommt oder nicht, sagt weder etwas über seine persönliche Erfahrung, noch etwas über die Qualität der Arbeit aus ... und falls es Dich beruhigt: auch ich habe mehrmal Geld für Filmaufnahmen bekommen und mein Rohmaterial auch schon an Firmen verkauft, die das ganze in TV-Beiträgen weiterverwendet haben ... allerdings unterscheidet das wohl uns beide: ich würde damit hier bestimmt nicht auf die Kacke hauen.

So ... und bevor ein Mod hier einschreiten muss, ziehe ich mich aus diesem Thread zurück ... wenn Du mir persönlich antworten möchtest: m-n-n (et) arcor Punkt de

Space


Antwort von Jan:

Da braucht auch kein Mod einzuschreiten.


In solchen Foren kann eh jeder von anderen Usern abschreiben, sich auf anderen Webseiten vor dem Post erkundigen und hier dann gross auf dicke Hose machen.


Ich möchte und will hier keinen Wissenspreis gewinnen oder erhalten.

Mein erster Post, ob er nun gut oder überflüssig ist, sollte nur aufzeigen, dass die Industrie diese Warengruppe richtig schön den Bach runtergehen lässt und mit Gewalt noch ein paar Euro mit eher wenig sinnvollen (oder sagen wir mit Dingen, die die Masse nicht richtig interessiert) neuen Funktionen rauspressen möchte.

Gut, das haben mir einige Sony User wohl übel genommen.

Canon ist nicht viel anders, wenn nicht sogar schlimmer. Dort gibt es kleinste Detailunterschiede, die "neuen" HFR Modelle haben jetzt endlich eine 50 P Aufnahme. Sony und Panasonic fabrizieren das schon seit einer langen Zeit. Die Wifi Funktion, das konnten im Jahr 2012 auch schon einige Canon Modelle....

Sonst fast nur gähnende Leere nach der Suche nach neuen oder besser verbesserten Dingen, die die Kameras besser machen.

Panasonic macht es auf eine ganz andere, wenn nicht hinterfo*zige Art. Da wird gross von 1/2,3" Sensoren geredet, aber nur eine kleinere Fläche wirklich genutzt. Wir (Bernd & Skeptiker) hatten uns schon vor Wochen bei dieser kleinen Schummelei im VAD Forum bei der Panasonic AG AC 90 gewundert, weil die Originalbrennweiten der Kamera eben auch etwas verraten, wenn man die Sensorfläche verändert.



Aus subjektiven Systemkriegen werde ich mich in der Zunkunft erst recht raushalten.

Aktuell schreibe ich eh nicht mehr als 2 Posts pro Tag.


Damals in der Internetfreien Zeit war es noch etwas anders, dann ist man mal schnell in die Bibliothek gegangen (ich kenne noch die Zeit).

Heute kann jeder Depp dich vorführen, in dem er sich akribisch auf ein Modell in fünf Foren und bei drei Fachmagazinen einliest und den "Gegner" dann knallhart nach vielen Funktion und Details ausfragt, die dieser nur schwer auswendig wissen kann. Der Jenige hat ja noch einige Hundert oder Tausend andere Artikel im Laden.


Eine andere Meinung als ich darf jeder haben, aber bitte mich nicht in diesem Bereich als dumm & unwissend hinstellen.



VG
Jan

Space


Antwort von Tiefflieger:

@Jan
In meinen Augen geben Leute bis weit über 10'000 EUR für eine Kamera mit 8 bit Farbtiefe aus. 8 bit wäre ja genügend, aber andere Effekte (internes Bildprocessing) und generell mit der Bildverarbeitung.....
Auch andere neue Kameras bis 35'000 EUR können mich im Bild nicht wirklich überzeugen.

Aber den Leuten gefällts ;-)
Ich habe seit ca. 3 Monaten aufgegeben zu argumentieren und versuche mich allgemeiner zu halten.
Man muss die Leute bewundern, die das Beste aus den Kameras holen bis hin zu eigenen Setups.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Lustiger Lurch:

So, der Nachfolder der Sony 570 ist jetzt auch bei Amazon gelistet :-)

http://www.amazon.de/Sony-HDR-CX410VE-C ... b_title_ce


Ich denke ja mal micht dass das alte 730 Model dann bei Erscheinung seines Nachfolgers auf die Preisgrenze von der neuen Sony 410 fällt ;-)


Gibt es diesen Wi-Fi Adapter eigentlich schon zu kaufen oder erscheint der mit der neuen 410 dann erst ?

Space


Antwort von Jan:

Mir ist kein genauer Termin bekannt, bei Sony wird bei neuem Zubehör der Starttermin auch gerne verschoben.

VG
Jan

Space


Antwort von Freddi:

@ Jan ... ok, "Schwamm drüber" - es ist ok, wenn man unterschiedliche Meinungen hat ... sollte auch nix persönliches werden, wenn das so angekommen ist, entschuldige bitte.
Ich hab' mich nur darüber "geärgert", dass es (wie so oft in der Vergangenheit) einen erklärten "Gewinner" geben soll, obwohl noch nicht eine einzige Cam ausgeliefert wurde.
Ich habe aktuell eben Sony Camcorder und finde, die machen einen guten Job ... fehlende man. Möglichkeiten oder proprietäre Standards stören mich nicht. Und das hat nix mit "Fanboy"-Gehabe zu tun ... die Camcorder sind die einzigen Sony-Geräte bei mir im Haus ... der "Rest" ist Canon, Panasonic, Samsung usw.
...
Mein erster Post, ob er nun gut oder überflüssig ist, sollte nur aufzeigen, dass die Industrie diese Warengruppe richtig schön den Bach runtergehen lässt und mit Gewalt noch ein paar Euro mit eher wenig sinnvollen (oder sagen wir mit Dingen, die die Masse nicht richtig interessiert) neuen Funktionen rauspressen möchte. Liegt vielleicht daran, dass der "Consumermarkt" inzwischen auch technisch sehr weit ausgereizt ist ... alles andere würde den Herstellern ja entweder den Semi-Pro-Markt torpedieren oder den filmenden DSLR zuviel Konkurrenz machen.
Vielleicht ist es wirklich so, dass der Markt für "echte" Camcorder so langsam den Bach runter geht ...
Der klassische Urlaubsfilmer greift zum Handy, zur GoPro oder nimmt seinen kleinen Fotoapparat, der ambitionierte Hobbyist findet inzwischen bei den spiegellosen Systemkameras eine recht gute Auswahl (wenn z. Zt. auch noch mit einigen "Einschränkungen") und auch im Pro-Segment greift man immer öfter zur DSLR ... wer also würde sich für bahnbrechende Neuerungen bei Camcordern als Zielgruppe anbieten?

Space


Antwort von Jan:

Sony präsentierte heute eine neue Kabelfernbedienung, die sowohl für Camcorder als auch für Spiegelreflexmodelle benutzbar ist. Bei dieser Fernbedienung werden zwei Adapterkabel mitgliefert.



Die Bezeichnung ist Sony RM VPR 1 und sie kostet 65 € UVP.

Bei Video sind Aufnahmestart/stop und Zoom möglich.



Noch etwas zum Zubehörschuh der Modelle CX 410 / PJ 420 / PJ 650 / PJ 780.

Es ist wie schon geschrieben nicht mehr der bekannte AIS, sondern ein normaler Zubehörschuh mit Kontakten vorn. Leider habe ich keine neuen Modelle mit diesem Schuh in der Hand gehabt, aber die Sony NEX 6 besitzt den gleichen Schuh und darauf passen auch ganz reguläre Mikrofone für den Universalzubehörschuh - heute getestet.


Dazu gibt es für die Kunden mit AIS Zubehör auch ganz neu den ADP MAC Adapter.


VG
Jan




VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Etwas ungewöhnliches noch zur kleinen CX 220. Wer sich wundert, wo denn das Netzteil hin ist, ja es gibt keins mehr im Lieferumfang.

Das kleine Modell wird über USB geladen. Das konnten zwar auch schon die 2012er Modelle, Sony verzichtet aber aus Kostengründen beim kleinen Modell auf das übliche mitgelieferte Netzteil.


VG
Jan

Space



Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Da schreibt einer:

X909: 468'700 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter
X929: 617'069 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter
AG-AC90: Vermutlich ebenfalls 617'069 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter

Wenn ich das auf volle Sensorgrösse hochrechen, komme ich bald mal in Gigapixelbereiche...

ein bisschen skeptisch werde, ob da nicht ein bisschen übetrieben wurde...

Bitte nachkontrollieren...

Rudolf

Space


Antwort von Skeptiker:

Hallo,

Da schreibt einer:

X909: 468'700 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter
X929: 617'069 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter
AG-AC90: Vermutlich ebenfalls 617'069 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter

Wenn ich das auf volle Sensorgrösse hochrechen, komme ich bald mal in Gigapixelbereiche...

ein bisschen skeptisch werde, ob da nicht ein bisschen übetrieben wurde...

Bitte nachkontrollieren...

Rudolf Da schreibt einer 'Bitte nachkontrollieren ...'

Hier ist einer, der es tut (am Beispiel der X909):

Ein Chip mit 1/4.1 Zoll (mit 1 'Foto-Zoll' = 16mm) Diagonale und 16:9 Seitenverhältnis hat folgende Abmessungen:

3.401 mm breit
1.913 mm hoch
6.507 mm2 Fläche.

Rechnet man 6.507 mal die 468700 Pixel, ergibt das 3'050'000 Pixel, Panasonic gibt 3.05 Megapixel brutto an. Stimmt also.

Es grüsst einer einen

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Da schreibt einer:

3.401 mm breit
1.913 mm hoch
6.507 mm2 Fläche.

Wow... mickriger gehts wohl nimmer....

Rudolf

Space


Antwort von Skeptiker:

Hallo,

Da schreibt einer:

3.401 mm breit
1.913 mm hoch
6.507 mm2 Fläche.

Wow... mickriger gehts wohl nimmer....

Rudolf Da sagt einer: 'Wow... mickriger gehts wohl nimmer ...'

... und einer antwortet: Doch - die Videokameras mit 1/6 (1/5.8 - z.B. Sony HDR-CX200) Zoll Sensor !

http://store.sony.com/p/Black-Handycam- ... ifications

unter 'Imaging Sensor'.

Space


Antwort von Jan:

Der mitgelieferte neue Windschutz der PJ 780 ist ja Klasse - das Mikrofon ebenso.

Vom neuen Projektor (Auflösung 854×480 Pixel) hätte ich mehr erwartet. Bei einem sehr abgedunkelten Raum kann man das Bild durchaus präsentieren, es lassen sich auch per HDMI Filme von anderen Geräten zuspielen. Bei normaler Innenbeleuchtung sieht man aber relativ wenig.


Warum Sony einen 52 mm (Filtergewinde der Kamera) auf 37 mm Adapterring mitliefert, habe ich auch noch nicht so genau mitbekommen. Normalerweise gibt es auch Abschattungen, wenn man von 52 auf 37 mm verkleinert. Die mitgelieferte Gegenlichtblende besitzt auch die 52 mm. Möglicherweise hat das Sony so gemacht, weil es eine Unmenge von Zubehör mit 37 mm Filtergewinde gibt.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

PS:

So, wie ich mir die Sache mit dem neuen Zubehörschuh schön geredet habe, funktioniert es in der realen Welt leider nicht. Die neuen Camcorder benutzen zwar den gleichen Zubehörschuh der Sony NEX 6, nur leider hat die Sache bei den Camcordern eine Haken. Bei der NEX 6 kann man durchaus von hinten ein Mikrofon mit dem regulären Schuh daraufschieben - aber nicht bei einem Camcorder der neuen Serie.

Diese Camcorder besitzen zwar den gleichen Schuh, dieser ist aber vertief angebracht, so dass man nichts daraufschieben kann. Für eigenes Zubehör hat Sony kurz nach dem Schuh eine kleine Öffnung angebracht. So wird es reingeschoben. Also knapp hinter den Schuh absenken und dann leicht nach vorn schieben. Das klappt aber halt nicht mit dem regulären Zubehörschuh der Mikrofone, weil der am Stück zu lang ist.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Hier noch ein Foto vom neuen Zubehörschuh:


VG
Jan

Space


Antwort von Reinhard S:

@ Jan: nachdem Du tropfchenweise Infos zur PJ780 heraus rückst und der Slashcam-Test noch auf sich warten lässt: vielleicht kannst Du ein wenig mehr von der PJ780 verraten?

D.h. wie schaut es optisch aus(?) - PJ650-Sony-Objektiv, PJ780-Zeiss-Objektv ... merkt man einen Untschied bzw. kommt die PJ780 jetzt auflösungsmäßig an die Pana X929 ran? Wie schaut es mit den blauen Punkten aus? Kann man den Ton (mit internem Mikro) auch auf 2-Kanal umstellen? Fragen über Fragen...

Thx
Reinhard

Space


Antwort von Jan:

Kann man den Ton (mit internem Mikro) auch auf 2-Kanal umstellen? Fragen über Fragen...

Ja - 2 Kanal Stereo oder 5.1 Ton mit dem internen Mikrofon.


Für den Test mit dem blauen Punkt brauche ich Sonnenschein, es sieht im Moment leider so aus, dass die Sonne die nächsten Tage nicht vorbeischaut.


Videoaktiv hat die beiden Modelle neben der G 25 und der X 929 im Test.

Die beiden Sonys haben die beiden letzten Plätze belegt, obwohl die PJ 650 sogar recht nahe bei der grossen Schwester zu sehen war. Ausser das das Schwachlichtbild recht matschig war.


Canon hat sich erstaunlicherweise mit der G 25 den zweiten Platz gesichert.




VAD hat noch auf den Adapter ADP MAA (den habe ich komplett übersehen) hingewiesen. Die Oberfläche sieht mir sehr nach dem Minolta / Sony Blitzschuh aus, normalerweise kann man in dem kein reguläres anderes Zubehör reinschieben (Form), aber getestet habe ich das noch nicht.


VG
Jan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


CES: Neue Sony Actioncams -- X1000 filmt in 4K/UHD, AS200 Full HD
Welche "ProfiCams" von Panasonic oder Sony sind für 2013 angekünd
Sony NXCAMs mit 4:4:4 über HDMI
Überraschung!! Sony kommt mit ersten AVCHD-Cams
Wer außer Sony repariert Sony Cams?
checksum für sony cams: so geht's
Wie benutzerfreundlich sind die Sony HD Cams?
Zwei neue HDV-Profi-Cams von Sony - HVR-Z7 und HVR-S270
2. Aktuelle Sony-Cams ohne LanC: Haben die LanC in versteckter Form?
Aktuelle Sony-Cams ohne LanC: Haben die LanC in versteckter Form?
Wann kommen neuere Sonys HDVs-Cams raus?
Projektoren adé? LG kündigt Miraclass LED-Wand für Kinos an
Zerlegevideo: Regenbogen Effekt und digitale Projektoren
CES 2022: Superschnelle PCIe 5.0 SSDs von ADATA und Samsung mit bis zu 14 GB/s
CES 2022 - CPU- und GPU-Ausblick von Intel, AMD und Nvidia
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
GPU-Überraschungen von Intel und AMD zur CES 2025?
Sony zeigt neuartige Stacked CMOS-Bildsensor-Technologie mit besserer Dynamik
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Panasonic Firmware Update: Besserer Autofokus für S1, S1H und S1R
Canon C70 Update - XC-Protokoll, besserer Autofokus und 600Mbps XF-AVC bis 60p
Kostenlose Video-KI Kling jetzt in Version 1.5 mit 1080p und noch besserer Qualität
DJI Air 3S kommt mit besserer Kamera und Hinderniserkennung per LiDAR
DJI O4 Air Unit kommt im November mit besserer Kamera
Sony PXW-Z200 und HXR-NX800 vorgestellt - mehr KI, mehr Streaming-Funktionen
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash