Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // CES: Neue Sony Actioncams -- X1000 filmt in 4K/UHD, AS200 Full HD



Newsmeldung von slashCAM:


Gegen die 4K-fähige Hero 4 von GoPro (sowie die HX-A500 von Panasonic) stellt Sony ab April wie erwartet eine ebenfalls ultrahochauflösende Version seiner Actioncams auf




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
CES: Neue Sony Actioncams -- X1000 filmt in 4K/UHD, AS200 Full HD


Space


Antwort von r.p.television:

Zumindest die Datenrate von 100mbit in XAVC S ist eine klare Kampfansage gegen die Gopros. Der fehlende IS bei UHD wirkt allerdings wieder wie eine schnelle Bastellösung um der Hero 4 BE was entgegenzusetzen.
Aber die Kamera kann in jedem Fall für die User gut sein. Vielleicht gibt Hero wegen der Datenrate der Sony nun doch ein Firmware-Update mit einer höheren Datenrate heraus. Die derzeitgen >70mBit sind bei vielen Motiven einfach zu wenig.

Space


Antwort von Attero:

Das wäre auf jedenfall angebracht! Aber so wie ich GoPro kenne gibt es dieses dann für für die BE und die Silver Nutzer gehen leer aus...
Genau so angebracht wäre ein .dng Format im Protune Fotomodus...

Space


Antwort von cantsin:

Die alles entscheidende Frage ist, ob die Kameras auch mit ProTune vergleichbare Bildprofile haben - am besten sogar SLOG...

Space


Antwort von Jan:

Gopro kann per Protunemodus auch 100 MBit bei 4K, das kann man auch an einigen runterladbaren Originaldateien bei Vimeo (für Angemeldete) sehen. Die GoPro Hero Black 4 in Verbindung mit 4K bewegt sich so von 11-16 MB pro Sekunde, also 88-128 Mbit.

Die X 1000 ist halt ein direkter Hero 4 Black Konkurrent, mit einem Stabilisator (natürlich dann mit 120° Winkel), einem spritzwassergeschützten Gehäuse ohne Schutzgehäuse, einem Stereo Mikrofon wenn ich micht nicht recht täusche (Gopro sollte Mono haben).


Und trotzdem wird es die Sony schwer gegen die GoPro Maschinerie haben, aber ein paar Prozent vom überwältigen GoPro Marktanteil wird sich die neue Sony sichern, richtig angreifen und den Marktanteil gleich setzen, wird sie sicher nicht. Dazu hat GoPro die Actionfilmer viel zu fest in der Hand, das geht schon beim unglaublichen Fremdzubehör los.

VG
Jan

Space


Antwort von r.p.television:

Gopro kann per Protunemodus auch 100 MBit bei 4K, das kann man auch an einigen runterladbaren Originaldateien bei Vimeo (für Angemeldete) sehen. Die GoPro Hero Black 4 in Verbindung mit 4K bewegt sich so von 11-16 MB pro Sekunde, also 88-128 Mbit.

Die X 1000 ist halt ein direkter Hero 4 Black Konkurrent, mit einem Stabilisator (natürlich dann mit 120° Winkel), einem spritzwassergeschützten Gehäuse ohne Schutzgehäuse, einem Stereo Mikrofon wenn ich micht nicht recht täusche (Gopro sollte Mono haben).


Und trotzdem wird es die Sony schwer gegen die GoPro Maschinerie haben, aber ein paar Prozent vom überwältigen GoPro Marktanteil wird sich die neue Sony sichern, richtig angreifen und den Marktanteil gleich setzen, wird sie sicher nicht. Dazu hat GoPro die Actionfilmer viel zu fest in der Hand, das geht schon beim unglaublichen Fremdzubehör los.

VG
Jan Woher stammt denn die Info?
Also meine Hero 4 BE kommt in UHD mit 30 fps auf maximal 65mbit Datenrate und auch andere Tester haben diesen niedrigen Wert bemängelt. Gibt es eine neue Firmware die ich versäumt habe?

Space


Antwort von Jan:

Ich habe mir einfach vier beliebige Originalvideos der GoPro-Hero 4 Black bei Vimeo runtergeladen. Man kann auch ganz leicht mit Hilfe der Länge auf die Datenrate kommen, weil bei Vimeo die Dateigröße in MB angezeigt wird. Beim Messestand von GoPro wurde auch von 100 MBit von den Verantwortlichen gesprochen wenn Protune aktiviert wird.



VG
Jan

Space


Antwort von pop24:

Ich habe mir einfach vier beliebige Originalvideos der GoPro-Hero 4 Black bei Vimeo runtergeladen. Man kann auch ganz leicht mit Hilfe der Länge auf die Datenrate kommen, weil bei Vimeo die Dateigröße in MB angezeigt wird. Beim Messestand von GoPro wurde auch von 100 MBit von den Verantwortlichen gesprochen wenn Protune aktiviert wird.



VG
Jan Ich habe die Gopro 4 Black, nix 100bmit. 60mbit mehr geht leider im Moment nicht.

Space


Antwort von Jan:

Protune aktiviert ?


VG
Jan

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Ja, immer.

Space


Antwort von Jan:

Ich glaube, ich muss jetzt wirklich mal eine 4er Black aufreisen und das selbst bewerten. Die GoPro Angestellen scheinen sich ja wirklich gar nicht mit den Geräten auszukennen, selbst die auf der Messe vor Ort sind.....

Ich habe teilweise bei Vimeo gelesen, dass ein paar Nutzer den Original Codec in 100 MBit S XAVC gewandelt haben. Das würde dann einiges erklären, warum sie 100 MBit Material hochladen konnten.

Und wieder zeigt sich - es ist immer besser, selbst zu testen !


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Ihr habt recht.

60-65 Mbit pro Sekunde bei 4K mit 30 P, egal ob Protune on oder off. In dem Fall ist Sony "1/3" weiter.

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

hier noch die Datenblätter der beiden Modelle von Sony. Die X 1000 verfügt über einen Full-Pixel readout.

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue 4k Camcorder: Sony PXW-X70 oder Panasonic HC-X1000?
CES: Neue Sony Actioncams -- X1000 filmt in 4K/UHD, AS200 Full HD
Panasonic HC-X1000 Firmware-Update
Neue Actioncams im Anflug: DJI Action 3 und GoPro Hero11 Black
Angelbird: Neue robuste microSD V30 UHS-I Speicherkarte speziell für Drohnen und Actioncams
GoPro bringt bald zwei neue Hero-Actioncams - und Makro-Mod
CES 2022: Superschnelle PCIe 5.0 SSDs von ADATA und Samsung mit bis zu 14 GB/s
CES 2022 - CPU- und GPU-Ausblick von Intel, AMD und Nvidia
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
GPU-Überraschungen von Intel und AMD zur CES 2025?
Feiyu Scorp Mini: Gimbal für Smartphones, Actioncams, Kompaktkameras und DSLMs für 199 Dollar
Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
Kommende Sony Alpha 7R V filmt wohl in 8K - Datenblatt geleakt
Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger
Kult-Kamera Sony VX1000 filmt wieder (4 Skate-Videos bei No Rewind Wettbewerb)
Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
Neue Fujifilm X-M5 filmt in 6.2K, kostet ab 899 Euro
Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
Viltrox 16mm f/1.8 FE - Full Frame Sony E Weitwinkel mit OLED Display
Sony FX6 Video Level Full/Narrow




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash