Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Aktuelle Sony-Cams ohne LanC: Haben die LanC in versteckter Form?



Frage von Krummer Hund:


Hallo ins Forum!
Da ja doch einige neue Modelle von Sony ohne LanC Buchse auskommen, ich aber aus bestimmten Gründen LanC immer mal wieder benötige, wird dadurch meine Auswahl bei den Cams vorselektiert!
Nun habe ich etwas aufgeschnappt und würde gerne folgendes wissen
A. Stimmt dies für alle "ohne LanC"-Cams, pauschal?

B. Kann man dies mit normalem LanC Steuerungen kombinieren/adaptieren?

Folgende Aussage liegt der Frage zu Grunde:

Diese Cams ohne LanC-Buchse haben LanC, und zwar im AV-Out versteckt.
Zur Nutzung ist ein ori. Kabel von SPK-Gehäusen fällig.


Ich hoffe, ihr könnt mir dazu etwas sagen!

Danke
Der Krumme Hund

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

was ist "Zur Nutzung ist ein ori. Kabel von SPK-Gehäusen fällig"?

Was sind SPK Gehäuse? Gibts dazu ne Internetseite mit mehr Infos?

Gruss

Space


Antwort von Markus:

Diese Cams ohne LanC-Buchse haben LanC, und zwar im AV-Out versteckt. Diese Aussage lese ich zum ersten mal... was aber zunächst nichts weiter heißen soll.

Prinzipiell kommen Camcorder auch ohne Lanc aus, etwa all jene, die entweder ein anderes Steuerungsprotokoll nutzen oder auch gar keins. Dass der Lanc-Anschluss im AV-Ausgang versteckt sein soll, wirft mir die Frage auf, welchen Sinn es hätte, ein Feature, dass ein Kaufargument sein und für dass man einen höheren Preis rechtfertigen könnte, trotzdem einzubauen und es geheim zu halten? - Außer vielleicht, dass sich Sony einen "Wartungszugang" offen halten wollte, was ich so aber nicht glaube.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

die Lanc Buchse gibts ja fast gar nicht mehr, die Kameras haben jetzt oft die Remote Buchse (müsste schwarz sein)- was aber aufs gleiche rauskommt. Ich hatte mal ein Sony Lanc Stativ mit einer Sonys Kamera mit der neuen Buchse angeschlossen, ich konnte alle Funktionen fernsteuern.

Ok, der AV Ausgang aller Sony Modelle gibt auch S-Video aus, obwohl kein S-Videokabel dabei ist - halt extra kaufen VMC 15 / 30 FS & Hama 74213.

Aber Lanc bei allen Modellen, auch beim Billigheimer HC 27 ? Kann ich mir nicht vorstellen. Hab leider kein Sony Unterwassergehäuse da, um da mal zu schauen.


VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Heisst das, dass LANC und der "neue" Standard (Remote) identisch sind und Sony dem Kind nur einen neuen Namen verpasst?

Wäre nicht uninteressant - gerade im Hinblick auf die Steuerung von Cams in Unterwassergehäusen oder auf Kamerakränen.

...und eventuell kann ich ja dann mein UW-Gehäuse doch behalten, wenn ich demnächst auf eine Sony HD Cam umsteige...

Space


Antwort von Krummer Hund:

Wäre nicht uninteressant - gerade im Hinblick auf die Steuerung von Cams in Unterwassergehäusen oder auf Kamerakränen.

...und eventuell kann ich ja dann mein UW-Gehäuse doch behalten, wenn ich demnächst auf eine Sony HD Cam umsteige...
Genau das ist die Idee! Nur hier, wo ich derzeit mein altes Gehäuse ins wasser tauche, gibt es keine SPK-Gehäuse, so das ich da gar nichts probieren kann. Aber so eine süsse kleine HD-Cam, ohne LanC-Buchse, die in das alte Gehäuse passen würde!

Kann die "Testecke" das nicht mal in Angriff nehmen, um in der Cam Liste aus "LanC ---" dann ein "mit Kunstgriff ja" anbieten zu können?
;-)
Ich hoffe ja hoffentlich nicht verkehrt!

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

hatte mal ein Sony Lanc Stativ mit einer Sonys Kamera mit der neuen Buchse angeschlossen, ich konnte alle Funktionen fernsteuern.
Jan
Frage: Woher hattest du den benötigten Stecker, um die neue Buchse nutzen zu können und woher hattest du die Belegung, ausprobiert?
Krummer Hund

Space


Antwort von Anonymous:

Frage: Woher hattest du den benötigten Stecker, um die neue Buchse nutzen zu können und woher hattest du die Belegung, ausprobiert?
Krummer Hund ...ist das denn ein anderer Stecker?
Dann geht es ja doch nicht mit den alten Gehäusen...

Space


Antwort von Krummer4 hund:

Frage: Woher hattest du den benötigten Stecker, um die neue Buchse nutzen zu können und woher hattest du die Belegung, ausprobiert?
Krummer Hund ...ist das denn ein anderer Stecker?
Dann geht es ja doch nicht mit den alten Gehäusen... Tja, back to the roots:
"Diese Cams ohne LanC-Buchse haben LanC, und zwar im AV-Out versteckt.
Zur Nutzung ist ein ori. Kabel von SPK-Gehäusen fällig."

So, also Interesse an dem Thema besteht nicht nur bei mir, hat nur noch keioner vorbeigeschaut, der das schon mal näher betrachtet hat, scheint mir!
Ich werd nach nem SPK Gehäuse schauen und dann berichten.
Vielleicht frage ich Sony auch mal direkt, welches Protokoll da dann verbaut ist, und wie das evtl. zu adaptieren ist/wäre, vielleicht ....!

Space



Space


Antwort von ruessel:

"Diese Cams ohne LanC-Buchse haben LanC, und zwar im AV-Out versteckt.
Zur Nutzung ist ein ori. Kabel von SPK-Gehäusen fällig."
Ist diese Meldung vom 1. April?

Space


Antwort von thos-berlin:

Nee Rüssel, das kann schon echt sein. Ich habe eine kleine Panasonic GS11. Da ist m.E. die Kabelfernbedienung an die AV-Buchse anzuschließen....

Space


Antwort von ruessel:

Da ist m.E. die Kabelfernbedienung an die AV-Buchse anzuschließen.... Wieder was gelernt.... Ich habe einige Sony Kamera Schaltpläne, bisher wurde AV-Out und Lanc völlig getrennt von der Elektronik ausgegeben....

Space


Antwort von Anonymous:

Nee Rüssel, das kann schon echt sein. Ich habe eine kleine Panasonic GS11. Da ist m.E. die Kabelfernbedienung an die AV-Buchse anzuschließen.... Das ist auch bei meiner Pana GS 200 so... - allerdings muss man die Verwendung dieser Bucjse aber im Menü festlegen.

Bei meinen 2 Sony DVs ist LANC aber eine separate Buchse.

Ich hätte 2 Fragen:
1. wie ist das bei den aktuellen Modellen (HC 1 / HC 7 und FX 7)?

2. wie geht das "Fernsteuern" einiger Funktionen (z. B. Kamerakran oder UW Gehäuse) bei den Cams ohne LANC?
Der Trend bei UW- Gehäusen geht ganz klar weg von teuren Einzelanfertigungen mit mechanischer Bedienung, hin zu Universalgehäusen mit LANC- Steuerung.
Canon z. B. hat sich diesbezüglich selbst disqualifiziert, seit sie diese Funktion in den aktuellen HD Cams nicht mehr anbieten, denn eine HV 20 wäre mit LANC eine ideale Cam für Unterwasser. Für die HV 10 gibt es genau einen Anbieter mit mechanischer Bedienung...
So überlässt man diesen (wenn auch recht kleinen) Markt kampflos der HC 7...

Space


Antwort von Krummer.Hund:

Ok, ich bin ja noch nicht wirklich viel weiter, nur weiss ich jetzt definitiv, das cie CX6/7 in ein SPK passt, und somit irgendwie ferngesteuert werden koennen wird: "Stecken sie den Audio/Fernsteuerstecker in die Buchse A/V oder A/V-out"
http://pdf.crse.com/manuals/3097873211.pdf
http://www.sony.de/...
Wo ist jetzt (sony sagt NATUERLICH "Nein", geht nicht) in Erfahrung zu bringen, was die Bedienung dieser Gehaeuse fuer ein Protokoll verwendet?
Hat wer ne Idee?
:-)

Space


Antwort von Krummer Hund:

hier ist es noch deutlicher:
http://pdf.crse.com/manuals/3097874111.pdf

Space


Antwort von Anonymous:

Ich rate mal, dass es sich weiterhin um das LANC - Protokoll handelt, nur dass nicht alles Steuerbefehle verarbeitet werden, sondern nur die "wichtigesten", sprich Start/Stop und eventuell Zoom, und dass das ganze nur im Camera, und nicht im Player Modus funktioniert.

Space


Antwort von Anonymous:

In der Beschreibung dieses Gehäuses steht aber nicht drin, dass es auch für die CX6 /7 bestimmt ist. Auf den Sony Seiten steht aber unter kompatible Produkte die CX...
Was ist jetzt richtig?

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

hört sich interessant an!

Ich denke nur jemand der so ein Gehäuse hat, aknn weitere Auskunft geben, oder probieren....


gruss

Space



Space


Antwort von Krummer Hund:

Ich rate mal, dass es sich weiterhin um das LANC - Protokoll handelt, nur dass nicht alles Steuerbefehle verarbeitet werden, sondern nur die "wichtigesten", sprich Start/Stop und eventuell Zoom, und dass das ganze nur im Camera, und nicht im Player Modus funktioniert. Irgendwo habe ich (bei den ganzen Beschreibungen) gelesen, das Umschalten von VCR in MEMORY und Camera möglich ist.
Und ich gehe mal davon aus, das die CX6/7 kompatibel ist, die pdf's sind einer zeit, bevor die CX fertig und im Angebot war!

Findet sich noch einer mit nem Gehäuse???
Im Moment würde die CX7 mich günstigst erreichen können, nächste Woche fliegt jemand über Dubai, da liegt sie bei ca. 1100.-

Space


Antwort von Anonymous:

...Und ich gehe mal davon aus, das die CX6/7 kompatibel ist, die pdf's sind einer zeit, bevor die CX fertig und im Angebot war!

Findet sich noch einer mit nem Gehäuse???
Im Moment würde die CX7 mich günstigst erreichen können, nächste Woche fliegt jemand über Dubai, da liegt sie bei ca. 1100.- ..."Ich gehe mal davon aus..." ist ein schlechter Ratgeber - frag doch mal in einem Mediasaturnoderwasweißich-Markt nach, ob die so ein Ding da haben - dann schau nach, ob dort irgendwo sowas wie LANC oder REMOTE dransteht.
Es ist ja vorstellbar, dass die an dieser Cam den LANC weggelassen haben (s. weiter oben zum Thema CANON). In den Beschreibungen steht er jedenfalls nicht drin.

Space


Antwort von Krummer Hund:

Das die CX keine LanC Buchse haben ist bekannt, deshalb habe ich NICHT in Dubai gekauft!
Das "ich geh davon aus" bezieht sich auf die sony website, die zu SPK und unter Kompatible Cams die CX6 und andere HD's expliziet erwaehnt(siehe link weiter oben).
Das Post war darauf bezogen, das die in den derzeit downloadbaren pdf's nicht erwaehnt wird, weil die pdf's aelter sind, als das cx-Model!
Dubai ist ca die Haelfte dichter, als jeder Mediamarkt, zumindest fuer mich!
Und die CX6/7 haben einen A/V-Out, soviel steht auch fest.
Aber ne nette Idee, wer opfert sich und geht mal zu nem Mediamarkt, morgen ist samstag!
:-)
Krummer Hund

Space


Antwort von Jan:

Mir ist noch nich ganz klar, welches von den Kabeln eines mitgelieferten AV Stecker in die UW Gehäuse Buchse gesteckt werden soll (rot.weiss oder gelb ?) oder liegt der UW Box so ein Kabel von Sony AV auf 2,5 mm Klinke bei ?

Im Endeffekt bringt es euch nichts, wenn es kein Adapterkabel von Sony AV auf 2,5 mm Klinke extra zu kaufen gibt. Also so nur interessant
für den Sony UW Gehäuse Besitzer.

Einige neue Modelle haben die schwarze Remote Buchse, da mein Lanc Stativ Sony VCT-D 680 RM die Buchse voll erkannt hat, ist stark davon auszugehen das er identisch ist mit Lanc. Warum jetzt die schwarze Buchse ? - da müsst ihr Sony fragen.

VG
Jan

Space


Antwort von Krummer Hund:

Mir ist noch nich ganz klar, welches von den Kabeln eines mitgelieferten AV Stecker in die UW Gehäuse Buchse gesteckt werden soll (rot.weiss oder gelb ?) oder liegt der UW Box so ein Kabel von Sony AV auf 2,5 mm Klinke bei ? Mir ist nicht ganz klar, ob ich deine Frage jetzt verstehe!
Die Spk's haben logischerweise an der Steuerung das Kabel mit dem benötigten Stecker, der in die Buchse der gewählten Cam passt. Was kein LanC ist!
Im Endeffekt bringt es euch nichts, wenn es kein Adapterkabel von Sony AV auf 2,5 mm Klinke extra zu kaufen gibt. Also so nur interessant
für den Sony UW Gehäuse Besitzer.
Daher wohl der Zusatz meiner "Infoquelle" (die sich leider nicht weitere Details enlocken lässt) "Originales Kabel eines SPK-Gehäuses ist notwendig" , um sich diesen Adapter selber zu bauen!
Einige neue Modelle haben die schwarze Remote Buchse, da mein Lanc Stativ Sony VCT-D 680 RM die Buchse voll erkannt hat, ist stark davon auszugehen das er identisch ist mit Lanc. Warum jetzt die schwarze Buchse ? - da müsst ihr Sony fragen. Ich glaube, das die Remote-Buchse nur ein anderer/neuer Ausdruck fuer LanC-Buchse ist! (Remote-LanC , Remotesteuerung via Kabel, .... heisst es doch auch, oder?) Somit also nicht weiter verwunderlich, dass das passt und funktioniert.
Aber LanC über A/V-Out und geänderte(n) Stecker/Buchse ist immer noch die Frage.

Die Auflösung liegt mir wirklich am Herzen, ich bin nur viel zu weit von nem SPK-Gehäuse weg, hier gibt es nichtmal welche für ne Cybershot (was auch nicht helfen würde)

Space


Antwort von Krummer Hund:

Die Remote Buchse können wir wohl ausser 8 lassen:
"LANC-Buchse und Control-L-Buchse
Die Control-L-Buchse ist eine Sony-Entwicklung. Heutzutage nennt man diese Buchse LANC-Buchse, während an den Sony-Camcorder-Modellen an dieser Buchse oft auch Remote dransteht."

Interessant ist auch:

"Früher gab es diese Buchse in 5-poliger-Beschaltung als Mini-DIN ähnlich der Hosidenbuchse. Heutzutage gibt es die LANC-Buchse als 2,5 mm Miniklinkenbuchse in dreipoliger Ausführung. Zwischen alter und neuer Buchsennorm gibt es Adapter ohne Einschränkungen hinsichtlich der Funktionalität"

Vielleicht lässt sich dann ja so etwas auch für die aktuellen A/V-Out finden

Zitate aus:
http://www.videoforum.de/fs.htm?/berich ... remote.htm

Space


Antwort von Anonymous:

@ Krummer Hund
... und wer hat Dir jetzt den Floh ins Ohr gesetzt, dass man am A/V out Fernsteuerbefehle a la Panasonic einspeisen kann? Kann es sein, dass Du verschiedene Camerahersteller durcheinanderbringst (nur so eine Idee) - oder warum sollte Sony 2 verschiedene Standards entwickeln? - zumal ja der aktuelle A/V Out an den Sony Cams ja völlig anders aussieht als ein Mini Klinken Stecker...

Space


Antwort von Krummer Hund:

@ Krummer Hund
... und wer hat Dir jetzt den Floh ins Ohr gesetzt, dass man am A/V out Fernsteuerbefehle a la Panasonic einspeisen kann? Kann es sein, dass Du verschiedene Camerahersteller durcheinanderbringst (nur so eine Idee) - oder warum sollte Sony 2 verschiedene Standards entwickeln? - zumal ja der aktuelle A/V Out an den Sony Cams ja völlig anders aussieht als ein Mini Klinken Stecker... Das "A/V out Fernsteuerbefehle a la Panasonic einspeisen kann" ist eine Tatsache, wer lesen kann (oder würde, auch nur so eine Idee!) findet dazu sehr leicht die entsprechenden (sogar von mir) zitierten Passagen aus den Original Sony Pdf's zu den SPK Gehäusen.
Und wer weiterhin schaut, das z.B. die CX6 und 7 NUR A/V-OUT als mögliche Steckverbindung hat, wird das dann wohl auch irgendwann mal als gegeben annehmen, oder?

Und das ich verschiedene Camerahersteller durcheinanderbringe, ist bei meiner derzeitigen Fixierung auf Sony (gerade wegen LanC!!) relativ unvorstellbar. Zumal ich diese Aussage von einer (für mich) recht vertrauenswürdigen Person, die sich "etwas mehr" mit der Sony Videocampalette auskennt, so als flüchtige Bemerkung, in Bezug auf mein Problem mit der CX7 und KEIN LanC, erhielt. Leider war weiters Nachfragen dann mit Schweigen behandelt worden.

Und glaube mir, wenn ich so ein SPK-Gehäuse in die Finger bekomme, werde ich auch herausbekommen, ob die Signale der SPK-Steuerung, die halt über einen A/V-Stecker an die Cam weitergegeben werden, dem LanC Signalen entsprechen, oder nicht!
Für unwahrscheinlich halte ich das ganze überhaupt nicht, auch wenn die "Ausgelutschtheit" (Verbreitung/Nachbauten)der Protokolle(Steuerungen) geradezu nach etwas neuem, Lizenzgebührfähigem, für Sony ruft! Ähnlich den Batterie-Model-Wechseln im geregeltem Rythmus.
"Zu weit verbreitet, ändern wir halt etwas"

Space


Antwort von Krummer Hund:

@ Krummer Hund
... und wer hat Dir jetzt den Floh ins Ohr gesetzt, dass man am A/V out Fernsteuerbefehle a la Panasonic einspeisen kann? Kann es sein, dass Du verschiedene Camerahersteller durcheinanderbringst (nur so eine Idee) - oder warum sollte Sony 2 verschiedene Standards entwickeln? - zumal ja der aktuelle A/V Out an den Sony Cams ja völlig anders aussieht als ein Mini Klinken Stecker... Dazu fällt mir noch was ein:
Eben, wenn LanC nicht mehr ist, aber A/V-OUT nachweislich Fernsteuerungssignale überträgt, DANN hätte Sony 2 verschiedene Standards!
So haben sie nur ein neues Design entwickelt, für eine Verbindung, die halt Multifunktionsfähig ist.
Und das war LanC doch auch schon immer:
Rein gingen Fernbedienungsbefehle, raus kamen DV-Informationen (Timecode) für externe Sony Geräte.
;-)

Space



Space


Antwort von Jan:

Obwohl ich mich recht gut mit den Consumerkameras auskenne, hab ich mich bisher mit den SPK Gehäusen wenig beschäftigt - geb ich zu. Die Nachfrage ist auch sehr gering.

In der Sony SPK PDF Datei ist die Rede von einem AV Kabel - also das 10 polige von Sony das in ein anderes Kabel im Gehäuse verbunden wird - was ist das nun für ein Kabel, 2,5 mm Klinkenmini oder was ?

Sony 10 polig ? - ja da wären eigentlich noch Plätze frei, FBAS signal, S-Videosignal und 2x Ton ist schon mal sicher - das wird vom 10 poligen übertragen.

Obwohl, wir haben hier doch Kabelfreaks, S-Video braucht doch allein schon 4 - wenn ich mich recht erinnere, Chrominanz, Lumminanz und 2x Masse, dann noch Ton und FBAS Signal.....


Ich muss so ein Gehäuse in der Hand haben, sonst komm ich nicht weiter..

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Die Masse für alles Signale kannst du ja zusammenführen. Dann bleiben noch 2x für S-VHS, 1x für Composite, 2x für Audio sind mit Masse 6 Pole. Dann hast du noch 4 Platz, zB für Lanc..

Space


Antwort von Krummer Hund:

Die Masse für alles Signale kannst du ja zusammenführen. Dann bleiben noch 2x für S-VHS, 1x für Composite, 2x für Audio sind mit Masse 6 Pole. Dann hast du noch 4 Platz, zB für Lanc.. Daran glaube ich mittlerweile auch, zumal Sony das ganze Multi-AV nennt

Ok, ich bin "umgezogen" mit diesem Thread, ins Sony-Abteil:
viewtopic.php?p=251696#251696

Ich fand,das es hier etwas unuebersichtlich wurde und hoffe auf zielgerichteteres Vorgehen!
Ich hoffe, es ist nicht zuviel verlangt, euch zu bitten, dort weiter zu posten!
Danke
Krummer Hund

Space


Antwort von Peter06:

ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, weil ich wenig zeit habe.
kurz: ja, lanc gibt es beim sony eigenen 10 poligen av-anschluss.
wenn du die genaue polbelegung benötigst, kann ich sie dir zukommen lassen.

Space


Antwort von Markus:

...sony eigenen 10 poligen av-anschluss. Ach ja...

Und ich ging von klassischen Consumer-AV-Anschlüssen in Cinch-Ausführung aus. Kein Wunder, dass mir der Gedanke, da könne auch noch Lanc drinstecken (aufmoduliert auf eines der Signale?!), völlig absurd vorkam.

Immer diese Kompaktcamcorder mit ihren bescheidenen Spezialkabelchen! *grrr*

Space


Antwort von Jan:

Jetzt sind wir immer noch bei der Frage, wie wollt ihr das Kabel "anzapfen" um am Ende auf 2,5 mm zu kommen ?


VG
Jan

Space


Antwort von Markus:

Das Kabel wird nicht genügend Signalleitungen haben, also reicht es nicht, das Ende aufzuschneiden und neue Stecker + 2,5 mm Klinke dranmachen zu wollen.

Space


Antwort von Anonymous:

ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, weil ich wenig zeit habe.
kurz: ja, lanc gibt es beim sony eigenen 10 poligen av-anschluss.
wenn du die genaue polbelegung benötigst, kann ich sie dir zukommen lassen. Ich hätte ganz verschärft Interesse...

o.hansen1 ätt gmx punkt net

danke schon mal!!!

Oli

Space


Antwort von Peter06:

1) Audi L
2) Lanc Sig
3) S.Gnd (S-Video)
4) Lanc DC
5) S-C (S-Video)

6) Audio R
7) Jack AD
8) Video/Audio GND
9) Video In/Out
10) S-Y (S-Video)

Space



Space


Antwort von Jan:

Oh Graus, das ich das nicht gewusst habe......


VCT 60 AV

Über die AV Buchse kann man fernsteuern, eigentlich alle Kameras mit dem neuen Sony AV Stecker......

Stativ VCT 80 AV gibts auch noch.

VG
Jan

Space


Antwort von sepia:

Kann ich mit diesem LANC über Sonys multi AV auch in den DVR Modus gehen?z.B um mit einer externen Kamera die ebenfalls an multi AV hängt auf zu nehmen?

Space


Antwort von Jan:

Dazu müsste man erstmal wohl ein Kabel basteln - wenn das überhaupt möglich ist.

Lanc Protokoll ist es ja nicht ,sondern der Sony eigene 10 polige Anschluss.

Du willst ein Kabel zwischen 2 Kameras stecken ohne Fernsteuereinheit ?

VG
Jan

Space


Antwort von Horsti:

Hallo,

unter folgendem Link gibts einen Adapter von 10pol. auf LANC die wollen allerdings 99 Euro dafür haben

http://www.hgvt.de/shop/shop.php?mode=s ... 1405da7bc4

Space


Antwort von Jan:

Ja Videoaktiv hatte auch zuletzt darüber berichtet, ich war erstaunt, dass es so einfach geht....

VG
Jan

Space


Antwort von Fridu:

Für die Sony PMW-EX1 gibt es inzwischen übrigens zwei Fernsteuerungen die den 10-poligen Stecker schon von Haus aus dran haben:

Manfrotto Remote Control 521 EX
und
Remote Control LIBEC ZC-9EX

Beide enden mit EX weil diese speziell auf die PMW-EX1 abgestimmt sind. Meiner Meinung nach ist von den Funktionen her die von Manfrotto besser, hat jemand damit Erfahrungen, möchte mir nämlich so eine kaufen.

Fritz

Space


Antwort von Bernd E.:

...Für die Sony PMW-EX1 gibt es inzwischen übrigens zwei Fernsteuerungen die den 10-poligen Stecker schon von Haus aus dran haben... Hat die EX1 denn denselben 10-poligen Remote-Anschluss wie die kleinen Camcorder? Kann ich ehrlich gesagt nicht recht glauben. Es gibt übrigens noch mindestens eine dritte Fernsteuerung speziell für die EX: Zoe-Ex von Bebob.

Gruß Bernd E.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


CES: Neue Sony Actioncams -- X1000 filmt in 4K/UHD, AS200 Full HD
Welche "ProfiCams" von Panasonic oder Sony sind für 2013 angekünd
Sony NXCAMs mit 4:4:4 über HDMI
Überraschung!! Sony kommt mit ersten AVCHD-Cams
Wer außer Sony repariert Sony Cams?
checksum für sony cams: so geht's
Wie benutzerfreundlich sind die Sony HD Cams?
Zwei neue HDV-Profi-Cams von Sony - HVR-Z7 und HVR-S270
2. Aktuelle Sony-Cams ohne LanC: Haben die LanC in versteckter Form?
Aktuelle Sony-Cams ohne LanC: Haben die LanC in versteckter Form?
Wann kommen neuere Sonys HDVs-Cams raus?
LANC Adapter für nicht LANC fähige Kameras
DJI Osmo Action 3: Längere Laufzeit, vertikale Aufnahme - und alte Form
Colourlab Ai 3 Pro: Revolutionizing Long-Form Color Grading with 80% Faster Workflows
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Adapterkabel LANC auf Sony Multiport?
AtomOS 10.71 bringt ProRes RAW für Sony FS-Cams, Canon EOS R5 und Panasonic BS1H
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Falls noch jemand Interesse an APS-C cams hat
NAB 2022 Interview: Tiltas mobile Schulterstütze für DSLMs bis zu kompakten Cine Cams
Fuji Film FWupdates für diverse cams und ObjektiveFirmware
Tamron 17-70 an Fujifilm cams
BirdDog PTZ etc. Cams - Erfahrungswerte?
Fuji Firmware update für diverse Cams
FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
Gelenkarm für Cams




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash