Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Brennweite bei der Canon XL-H1



Frage von Slavko-Cro:


Hallo beinander,
Da ich bei meinem nächsem Projekt viel Tracken muß ( mit 3D ), brauche ich die Daten über die Brennweite. Kann mir jemmand sagen wo ich die Brennweite bei der Kamera lesen kann?

by
Slavko

Space


Antwort von PowerMac:

Neuerdings gibt es eine ganz tolle Funktion im Internet. Sie heißt "Suchmaschine". Nun stell dir vor, da kann man Stichworte reinschreiben und die Maschine sucht dir Seiten, wo die Antwort drinsteht. Probier das doch mal. Aber Vorsicht, dafür benötigt man ein Gehirn!

Space


Antwort von Slavko-Cro:

Das mit der "Suchmaschine" ist richtig, denn auch Du hast sie gefunden..und das ist schon mal Toll!
Das Du kein Gehirn hast ist ja klar, denn sonst würdest Du so'n Schwachsinn hier nicht reinschreiben.

Sooo.. jetzt gehe raus mit den Kindern spielen, und lass uns Erwachsene hier im Forum weitermachen.

Space


Antwort von PowerMac:

Du kannst ja richtig schreiben. Wow! Und so tiefgründig. Eben ein richtiger Erwachsener, mit Ahnung von der Welt.
Hast du auch die Antwort gefunden? Ein kleiner, neumodischer Tipp noch für dich, wie du mit der ominösen Suchmaschine die Brennweite der XL H1 rausfindest:

Google: "Brennweite + XL H1"

Space


Antwort von Bernd E.:

Kann mir jemmand sagen wo ich die Brennweite bei der Kamera lesen kann?Google: "Brennweite + XL H1" Ich glaube nicht, dass Slavko wissen will, welchen Brennweitenbereich seine XL-Optik hat (das wäre ja schon ohne Google ein Kinderspiel), sondern wie er feststellen kann, welche exakte Brennweite bei einer bestimmten Aufnahme eingestellt war/ist.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Jan:

Ja wie willst du das machen, Programme oder bei der Kamerawiedergabe werden doch nur Auflösung, P oder i, Shutter, Blende und Verstärkung angezeigt, der Timecode noch - aber die Brennweite die gerade eingestellt wurde ?

DV Bänder haben doch nicht so eine umfangreiche Bibliothek der Aufnahme wie zb EXIF 2.2 bei Fotos oder ?

Bei Canon gibts doch auch die Software Console - ist die eigentlich nur für XH A1 & G1 ?

Zumindest über die Fernsteuerung per Firewire der Console SW kann man Brennweite, Entfernung, WAG, komplette Belichtung, Bildrate, Gamma usw usw vom PC direkt der Kamera weitergeben, dann müsste eigentlich auch Console die schon aufgenommenen Daten irgendwie
lesen können oder, wer hat Console ?

Ich kenn die SW zu schlecht, filme ja auch mit dem härtesten Konkurrenten der XH A 1 - der Sony HDR FX 7....

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

So ist es,
da auf dem Objektiv ( bei dem Zoomrad ) keine zahlen stehen, dachte ich , das es vieleicht irgend wo im Sucher steht.
So wie es scheint, werde ich mir eine anderes Objektiv für dieses Projekt ausleihen müßen.
Ob die Canon Software die Brennweite zeigt weis ich nicht. Kann mir nicht vorstellen das man einen Notebook auf ein Set mitnehmen muß um die jeweilige Brenweite zu erfahren.
Hab von einer Formel gehört mit der man die Brennweite berechnen kann.

Bin trotzdem froh um jeden Tip.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

7,22222222 ist der Faktor für 1/3" CCDs zu Kleinbild, auch bei der kleinen Schwester XH A 1.

XH A 1 - 4,5-90 mm (32,5-650mm KB)
XL H 1 - 5,4-108 (mitgelieferte Optik) = 39-780 mm

Ja Console funktioniert natürlich auch mit der XL H 1.

VG
Jan

Space


Antwort von HeikoS:

http://thepixelfarm.co.uk/products/products.aspx?PID=3

sollte helfen...

Space



Space


Antwort von r.p. television:

Hallo.


Leider wird nicht die Brennweite im Sucher angegeben. Lediglich ein durch 100 geteilter Wert, der über den gesamten Brennweitenbereich verteilt ist. (Z01-Z99 in der linken oberen Bildecke)
Wenn man diesen Wert notiert, sollte er aber zum Tracken einigermaßen reichen, denn die Einstellgenauigkeit bzw. Unterteilung an einem manuellen Objektiv (mit mechanischem Anschlag) ist nun auch nicht sehr viel genauer.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Canon RF 10-20mm F4 L IS STM: Vollformat Ultraweitwinkel-Zoom mit weltweit kürzester Brennweite
Umfrage: Brennweite deines meistgenutzten Objektivs?
Überarbeitete Portrait-Brennweite: Mitakon Creator 135mm f/2.5
Welche Brennweite / Zoom ist das?
Leica stellt neues Telezoom-Objektiv mit Brennweite 70-200mm vor
Nikon Coolpix P1100 Superzoom-Kamera mit 24-3000mm Brennweite angekündigt
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash