Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic URSA / PYXIS / Pocket Cinema Cameras-Forum

Infoseite // Blackmagic und blaugrüne Glas



Frage von roki100:


Bekanntlich ist das blaugrüne Glas (vor dem Sensor) bei Blackmagic Kameras nicht so gut (es kann schnell kaputt gehen / Korrosion / Pilz etc.). Und wenn dieser mal kaputt geht, verkauft BMD die original Dinger zw. 150$ und 250$ (preise unterscheiden sich von Kamera zu Kamera...). Das selbe oder ähnliches kann man auch direkte bei Chinesen für viel billiger kaufen.

Das beste ist RAWLITE mit inkl. OLPF. Kostet aber natürlich mehr.
RAWLITE schreibt dazu:
das blau Glas ist anfällig für Korrosion. Das blaue IR-Glas unseres Rawlite OLPF ist zwischen zwei optischen Glasschichten eingebettet und die Beschichtung schützt ebenfalls vor Korrosion.

Wer eine günstigere Lösung sucht, siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=oOhKRUxuPvE

das heißt, blaugrüne Glas vor dem Sensor entfernen und diesen Filter vorne an der Linse anbringen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Hä ?? Wirklich, das kann doch nicht dein Ernst sein ?
Was kommt noch ? Den Sensor im Winter mit dem Schaber und Spray enteisen ?
Gruss Biris

Space


Antwort von Funless:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Gruss Biris
Biris find‘ ich cool.

Space


Antwort von roki100:

was?! ;)

Ich sage nicht das man das machen muss. Der Beitrag dient als kleiner Tipp falls man Probleme mit dem billigen BMD blaugrüne Glas haben sollte. Denn die Dinger gehen schnell kaputt (z.B. bei Luftfeuchtigkeit).

Wenn es soweit ist, gibt es alternative:

1. BMD original Glas oder direkt vom China und man muss damit rechnen dass es wieder passiert
2. RAWLITE was aber teuer ist wegen OLPF...
3. Filter der sich wie jede andere Filter vorne an der Linse anschrauben lässt.

Ich persönlich würde Punkt 2 wählen.

Gruss, Riki100

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic URSA / PYXIS / Pocket Cinema Cameras-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Body für vorhandenes Glas (mft, EF-S, EF) gesucht, eventuell auch Log Profile
BENRO kündigt neuen ND Filter Adapter für Canon EF Glas an...
Blackmagic ATEM Mini Pro ISO im Livestreaming Setup mit Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.4 bringt Blackmagic RAW 2.7
Blackmagic arbeitet an einer weiteren Kamera: Blackmagic URSA Cine Immersive
Blackmagic Camera 9.1.2 Update und Blackmagic RAW 4.3.1
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Blackmagic 12K-Kamera für Emmy-Spot von Kia im Einsatz
Blackmagic ATEM Switcher Update 8.5.1
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Blackmagic DaVinci Resolve 17 kommt am 9. November
Blackmagic DaVinci Resolve 17
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Blackmagic Fusion Studio 17 Beta 1
Blackmagic Design Fairlight Desktop Console: Mobiles Tonmischpult mit 12 Flying Fadern uvm
Blackmagic Resolve 17.1: Support für M1 Chip in neuen Macs bringt bis zu 5x höhere Leistung
Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)
Blackmagic DaVinci Resolve 17.1 Beta 2




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash