Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Blackmagic Micro Studio Camera 4K - RAW



Frage von micha2305:


Hallo,

ich interessiere mich für die Micro Studio 4K wegen der extrem kleinen Bauweise u.a. .

Nun meine Frage:

Besteht irgendwie die Möglichkeit, mit der Micro Studio 4K als Film-Log (nicht Rec709 Video) aufzuzeichnen ?

Besteht die Möglichkeit, als RAW oder CDNG zu speichern (über externe Recorder) ?

Space


Antwort von acrossthewire:

Nein.
Es gibt ein Entwicklerkit dafür, mit dem Du an die Bayerdaten (RAW over SDI) kommst aber bisher keine sinnvolle Anwendung damit/dafür. BM selbst bietet es vermutlich nicht an um seine URSA Broadcast nicht zu kannibalisieren welche den selben Sensor beherbergt aber wenigstens das Signal als Extended Video ausgeben kann. Du kannst Dir
natürlich mittels ATEM Mischer versuchen über die Einstellungen für Gamma, Lift, Kontrast und Saturation selbst einen Log Look zu basteln aber das kannst du nicht dauerhaft in der Kamera speichern.

Space


Antwort von micha2305:

Mal angenommen, ich würde die Micro Studio 4k mit einem Ninja V betreiben, welche Optionen hätte ich dann ?

Prores 422 als Rec709, oder ?

Wie ist der Dynamikumfang des Sensors ?


Lassen sich die RAW-Daten (RAW over SDI) irgendwie speichern, mittels Recorder oder so ?

Space


Antwort von acrossthewire:

Soweit ich erinnere, bitte lad Dir wegen Einzelheiten das Handbuch runter), werden die Daten nur im 2160p Modus als RAW ausgegeben und auch nur 10bit uncompressed und uninterprettiert in einem Quicktime Wrapper. Du kannst das vermutlich mit einem Hyperdeck Pro und einer sehr schnellen SSD aufnehmen. Aber es gibt kein Tool welches die Daten in vernünftige Bilder gießt das musst du selbst machen (steht im Handbuch ab Seite 56)
Dynamik würde ich so bei ca. 10-11 Blenden sehen.

Space


Antwort von micha2305:

Leider kenne ich die Bilder aus der Kamera nicht.

Wie sehen die Bilder in Rec709 verglichen zu den Aufnahmen aus einer GH4 aus ?

Ich denke mal, die GH4 wird dann (über V-Log) am Ende "filmähnlicher" aussehen als die Micro Studio 4k mit Rec709, oder ?

Oder anders gefragt:

Lassen sich die 'knackigeren' Aufnahmen der Micro Studio 4K in Rec709 in der Post Richtung der aus der Pocket in Film-Log biegen ?

Space


Antwort von acrossthewire:

micha2305 hat geschrieben:
Leider kenne ich die Bilder aus der Kamera nicht.
Wie sehen die Bilder in Rec709 verglichen zu den Aufnahmen aus einer GH4 aus ?
Ich denke mal, die GH4 wird dann (über V-Log) am Ende "filmähnlicher" aussehen als die Micro Studio 4k mit Rec709, oder ?
Oder anders gefragt:
Lassen sich die 'knackigeren' Aufnahmen der Micro Studio 4K in Rec709 in der Post Richtung der aus der Pocket in Film-Log biegen ?
Ich kann dir ne 10bit 4k 422 Greenscreen Datei schicken. Dann kannst Du es ausprobieren. Ist aber nur eine Person zu sehen.
Die Tiefen saufen deutlich schneller ab als bei der Gh4. Aber wie der Name schon sagt die BMMSC4k ist keine Cinema Camera.
Es ist deutlich einfacher die Pocket Aufnahmen auf die 4K anzupassen. ;-)

Space


Antwort von micha2305:

Oder mal ganz anders gefragt:

Kennst du eine Cam, mit der sich "mehr cinema-like" arbeiten lässt, die auch mind. UHD als Auflösung hat und einen ähnlich kleinen Sensor, am besten max S16 oder kaum größer ?


Ja, das wäre super, wenn du mir ein Beispiel zeigen könntest

Space


Antwort von roki100:

micha2305 hat geschrieben:
Oder mal ganz anders gefragt:

Kennst du eine Cam, mit der sich "mehr cinema-like" arbeiten lässt, die auch mind. UHD als Auflösung hat und einen ähnlich kleinen Sensor, am besten max S16 oder kaum größer ?


Ja, das wäre super, wenn du mir ein Beispiel zeigen könntest
BMMCC/BMPCC/BMCC(2.5K) und dann eben in Davinci Resolve SuperScale benutzen. Das ist wirklich sehr gut.

https://youtu.be/DyTUSuBwcCk?t=17

Das mit "mehr cinema-like" ist so eine Sache.... Bist Du mit der BMPCC4K doch nicht zu frieden? Auch ein Kumpel von mir will unbedingt eine BMMCC oder BMPCC (eher aber BMMCC, deswegen suche ich eine für ihn) und hat seine BMPCC4K (für sehr günstig) verkauft.

Space


Antwort von acrossthewire:

micha2305 hat geschrieben:
Kennst du eine Cam, mit der sich "mehr cinema-like" arbeiten lässt, die auch mind. UHD als Auflösung hat und einen ähnlich kleinen Sensor, am besten max S16 oder kaum größer ?
In der Grössenliga gäbe es die Canon XC-15. Die hat allerdings ein festes Objektiv.
Es gibt diverse 1Zoll Henkelmänner von Panasonic und Sony.
Und natürlich die URSA Broadcast welche wie schon erwähnt, den selben Sensor hat.
Die macht aber eigentlich nur Sinn wenn man B4 Optiken nutzen will.
Hab dir ne PM mit link gesendet.

Space



Space


Antwort von Sammy D:

micha2305 hat geschrieben:
Hallo,

ich interessiere mich für die Micro Studio 4K wegen der extrem kleinen Bauweise u.a. .

...
Der scheint trügt bei der Micro. Wie schon gesagt wurde, ist das eine reine Studio-Kamera. Die ist kompakt, weil die Kabel in größeres Equipment gehen; wie einen Rekorder, eine Steuerungseinheit etc.
Auch die Micro Cinema ist nur auf einem Gimbal/Drohne mit Pancake bedingt klein und handlich. Will man diese als Allzweck-Cam einsetzen, ists mit der Kompaktheit schnell vorbei. Du kannst ohne Steuerungseinheit (wie z.B. die OneLittleRemote) nur sehr umständlich die Einstellungen ändern. Bei Handheld wird das Ding größer als jede DSLR (Griff, Monitor, Cage).

Nur mal so als Hinweis.

Als Streaming-Cam finde ich sie fast perfekt (bis auf den usäglichen Crop).

Space


Antwort von roki100:

"Sammy D" hat geschrieben:
Auch die Micro Cinema ist nur auf einem Gimbal/Drohne mit Pancake bedingt klein und handlich. Will man diese als Allzweck-Cam einsetzen, ists mit der Kompaktheit schnell vorbei. Du kannst ohne Steuerungseinheit (wie z.B. die OneLittleRemote) nur sehr umständlich die Einstellungen ändern. Bei Handheld wird das Ding größer als jede DSLR (Griff, Monitor, Cage).
Naja, nicht größer als z.B. ZCAM E2 oder andere kleinere Cinema Kameras. Statt OneLittleRemote, kann man auch PortKeys BM5 Bildschirm benutzen und per Touchscreen die BMMCC bedienen....

Siehe hier: https://bmmccrigs.tumblr.com

Das sieht doch schick aus :)


zum Bild



zum Bild


Und für besseren Ton dann sowas:


zum Bild



hahahaha ;)))

Space


Antwort von Sammy D:

Ich hab auch schnell mal eins zusammengebaut. Z.B. für handheld mit FF am Griff.
Viel zu viel Gedöns...
2.png

Space


Antwort von roki100:

Tatsächlich viel zu viel Gedöns... Besser verkaufen? viewtopic.php?f=7&t=148631&p=1036468#p1036468 ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nicht zu viel Gedöns, aber ich denke zu viel unnötiges Gedöns, das du bei der 4K Pocket gar nicht brauchst....
Also ich bin mit der 4K Pocket und mit den finde ich traumhaften Bildern die sie macht, immer noch sehr zufrieden und ich würde sie nie verkaufen.
Und ich denke mir BMD wird die MICRO wohl bald mal durch eine neue ersetzen. Ich habe die auch schon früher, vor erscheinen der 4K Pocket ins Auge gefasst. Ist aber für mich definitiv viel eher eine Studio Kamera und mit dem ganzen erforderlichen Zubehör und Kabelpeitsche dann eher ziemlich unpraktisch.
Wenn ich jetzt nochmal eine BM Cam kaufen würde, dann gefällt mir die 6K Pocket..;)
Ist aber ein Overkill für mich, ich brauche weder 6K noch ein 35mm Sensor.
Die alte Pocket gefällt mir auch, aber ich würde jetzt nie wegen der, auf die Vorzüge der Neuen wie BRaw, grossen Screen, besseren Ton, und viel bessere Bedienung mit dem Touchscreen verzichten wollen.
Mir aber die alte Pocket aber zusätzlich zur neuen kaufen....? Hey warum auch nicht, auf e Bay habe ich schon solche für 350€ gesehen...

Auf die andere Seite, für 400 €oder 500 € gibt es dann auch schon ein schönes Meike oder ein tolles Samjang, oder ein zwei schöne Lampen.
Damit wäre mir persönlich jetzt für den „Möchte gern Cinema Look“ viel mehr geholfen als mit der kleinen Ur Pocket.
Aber das muss jeder selber wissen..;)

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Wenn ich jetzt nochmal eine BM Cam kaufen würde, dann gefällt mir die 6K Pocket..;)
Ist aber ein Overkill für mich, ich brauche weder 6K noch ein 35mm Sensor.
Auf jeden Fall der Sensor Overburn... ;) Bleib lieber bei der P4K :)
Mit der Zeit werden die Kameras sowieso günstiger. Eine Z-Cam S6 (6K) findet man aktuell schon für ca. 2.700 Euro.
Du findest eine BMMCC/BMPCC bei eBay für ca. 300 Euro, diese haben aber meistens ne Macke (HDMI Port defekt, Pixelfehler Sensor oder Bildschirm... Bildschirm zerkratzt...oder Gewinde abgebrochen usw. usf. Vor ein paar Wochen wurde z.B. eine BMMCC defekt verkauft, für ca. 215 Euro). Oder der Anbieter kommt aus USA, England etc. davon würde ich aber abraten...

BMMCC Kabelpeitsche kann man durch eine kleine Box mit alle benötigten Anschlüsse ersetzen (siehe Bild oben von BMMCC). Man kann darauf verzichten und den Akku extern aufladen. Und wenn man LANC braucht (für externe Steuerung z.B. per PortKeys BM5 Bildschirm), dann lässt sich leicht die benötigte Verbindungen ermitteln und eine LANC Buchse selbst bauen (ist in ein paar Minutenarbeit erledigt).

Space


Antwort von roki100:

Zur Information:
Der BMMCC-Sensor ist definitiv mehr von "Cross Hatching" Problem betroffen (obwohl es sich bei dem Sensor angeblich um Nachfolger von BMPCC Sensor handelt der angeblich verbessert wurde). Mehr "Cross Hatching" bedeutet u.a. das eine Art Aliasing mehr zum Vorschein kommt und somit auch mehr moiré? Bei eBay tauchen auch immer wieder BMMCCs mit OLPF zum verkauf auf, doch eine BMPCC mit OPLF habe ich bei eBay noch keine gesehen und das obwohl mehr BMPCCs zum Verkauf angeboten werden.

Aber auch das der Sensor von BMMCC weniger rauscht als der Sensor von BMPCC, das kann ich nach ein paar Tests vergleiche nicht bestätigen. Der Sensor von BMMCC rauscht über die gesamte Bildfläche en bisschen mehr und das nach nur 5 Minuten betrieb. Der Sensor von BMPCC jedoch nach 20 Minuten(+) betrieb, nur im oberen Bereich des Bildes ist ein bisschen mehr rauschen zu sehen, jedoch nicht über die gesamte Bildfläche.

Desto heißer der Sensor wird, umso mehr kommen die Noise zum Vorschein. Das sieht man ganz gut wenn man ISO+Exposure(was ja das selbe ist) hochdreht.

BMMCC CDNG: ISO1600 + Exposure 5.00, Spatial Threshold nur Chroma auf 10.00 (ist optimal für den Fairchild Sensor, mache ich immer), Zoom 185%: BMMCC_Noise.png BMPCC CDNG: ISO1600 + Exposure 5.00, Spatial Threshold nur Chroma auf 10.00, Zoom 185%: BMPCC_Noise.png

Was hat BMD bei Nachfolger Sensor verbessert? Rolling Shutter?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kont. Autofokus bei Blackmagic Design Studio Camera 4K Plus G2
Blackmagic Micro Studio Camera 4K G2 - aktualisiert und bald verfügbar
Neue Blackmagic Studio Camera 4K Plus / 4K Pro vorgestellt
Blackmagic Micro Studio Camera 4K - noch (oder überhaupt) empfehlenswert?
Blackmagic Micro Studio Camera 4K < 1400€
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Blackmagic Resolve Studio, Micro Panels und Fairlight Desktop Console 20 Prozent günstiger
Blackmagic ATEM Mini Pro ISO im Livestreaming Setup mit Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Blackmagic Camera 9.1.2 Update und Blackmagic RAW 4.3.1
Neue Blackmagic Studio Camera 6K Pro mit Super35-Sensor, EF-Mount und Live-Streaming
Sharp 8K Micro Four Thirds Camera – Prototype First Look and Interview
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Blackmagic Design: neue Micro Converter 3G Modelle mit HDMI und 3G SDI
Blackmagic: Neue Micro Converter 12G Modelle mit 3D-LUTs und 4K-Unterstützung
Blackmagic stellt neues DaVinci Resolve Micro Color Panel für 495 Dollar vor
Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.4 bringt Blackmagic RAW 2.7
Wonder Studio exportiert ab sofort auch Camera Tracking and Point Cloud Daten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash