Frage von Stromer:Schönen Abend!
Ich möchte eine DVD erstellen, die sowohl DVD-Video enthält, als auch ein auf PCs ausführbares Programm (Director-Projektor).
Wird die DVD in einen DVD-Player eingelegt, soll das DVD-Video abgespielt werden. Legt man die DVD jedoch in einen Computer, soll NICHT automatisch der Software-Player starten, damit der User ohne Umwege den Director-Projektor von der DVD starten kann.
Ich suche nun nach einem sicheren Weg das automatische Starten des DVD-Players am Computer zu unterdrücken und habe eine Idee, von der ich nicht weiß, ob sie sich umsetzen lässt:
DVDs sollten ja im UDF-Bridge format (UDF+ISO) gebrannt werden. Der Standalone DVD-Player liest den UDF-Teil, ein PC (oder MAC) list den ISO-Teil.
Man müsste das automatische Starten des Player-Programmes verhindern können, indem man das VIDEO_TS Verzeichnis umbenennt (z.B. in VIDEO). Natürlich darf dieses nur auf der ISO-Seite geschehen, denn der Standalone-Player soll ja unbedingt ein VIDEO_TS Verzeichnis vorfinden.
Kennt jemand von Euch ein Brennprogramm (auf PC oder MAC), das so eine Möglichkeit bietet? Ist meine Überlegung vielleicht aus irgendwelchen Gründen abwegig? Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße aus Kiel,
Christian
Antwort von grovel:
AFAIK ist UDF nur ein ISO-Aufsatz, bzw. ISO abwärtskompatibel (zumindest teilweise). Eine Änderung des Ordnernamens nur im ISO-Teil wäre somit nicht möglich. Sowohl Apple als auch PCs lesen aber mittlerweile eh problemlos UDF und wären deshalb nur konfus über die unterschiedliche Struktur.
Zumindest auf XP müsste aber eine autorun.inf den Autostart des DVD-Abspielers verhindern - vernünftigerweise bietet Mac (wiederum AFAIK) nichts vergleichbares.
Ausnahmsweise argumentiere ich deshalb für einen Informationsmenu auf der VideoDVD, welches vor dem RootMenu läuft (wird ansonsten oft für doofe Copyrighthinweise missbraucht) und darauf hinweist, dass man auf Computern doch das oder dies machen soll.
Da es kaum eine Möglichkeit geben wird, den Autostart komplett zu unterbinden (so kann man etwa XP so konfigurieren, dass alle DVDs mit Multimediainhalten (egal in welchen Unterordnern) automatisch im Mediaplayer gestartet werden) wirst du darum eh kaum herumkommen.
SeeYa grovel
Antwort von Stromer:
Hallo grovel,
vielen Dank für die Schnelle Antwort. Da war ich wohl auf dem Holzweg was UDF/ISO angeht. Ich hatte gehofft es verhält sich so ähnlich wie bei einer HFS/ISO-Hybrid CD, wo man problemlos Verknüpfungen im ISO-Teil ablegen kann, die umbenannt werden können und trotzdem noch auf die richtigen Dateien im HFS-Bereich zeigen.
Zumindest auf XP müsste aber eine autorun.inf den Autostart des DVD-Abspielers verhindern - vernünftigerweise bietet Mac (wiederum AFAIK) nichts vergleichbares.
Gegen Autostart.inf spricht, wie ich hier schon oft gelesen habe, das immer mehr vernünftige User das Autostart-Feature deaktivieren...
Ausnahmsweise argumentiere ich deshalb für einen Informationsmenu auf der VideoDVD, welches vor dem RootMenu läuft (wird ansonsten oft für doofe Copyrighthinweise missbraucht) und darauf hinweist, dass man auf Computern doch das oder dies machen soll.
Da ich mich mit dem professionellen Erstellen von Video-DVDs nicht auskenne: Würde dieses Informationsmenu (vermutlich einfach nur eine Art Schrifttafel?) für eine einstellbare Zeit angezeigt, oder kann man sogar eine "Weiter"-Schaltfläche integrieren?
Grüße,
Christian
Antwort von PowerMac:
Das ist auf Distributionsseite nicht möglich.
Antwort von Anonymous:
Das ist auf Distributionsseite nicht möglich.
Du meinst das sichere Verhindern des Autostarts?