Frage von Anonymous:Vorneweg, ich benütze Magix Video Deluxe 2007/2008!
In meinem Film steht eine Minute ein Heli über mir und man versteht die Sprache kaum noch. Mit dem Dehisser bin ich leider nicht zufrieden..., kann ich das irgendwie besser machen, eventuell auch mit anderen Programmen?
Antwort von camtv:
Stinger Rakete und den Heli wegschiessen....dann klappt es auch mit der Sprache....
Antwort von Anonymous:
Ja, mit Adobe Audition/Soundbooth und viel, viel Zeit und können. Oder "einfach" Voiceover machen.
Antwort von Anonymous:
Ja, mit Adobe Audition/Soundbooth und viel, viel Zeit und können. Oder "einfach" Voiceover machen.Danke, werds mal versuchen, dachte solche dumpfen Geräusche müssten eigentlich einfach wegzubekommen sein!
Antwort von PowerMac:
Jede Frequenz, die du herausfilterst, fehlt dir später bei den Sprachaufnahmen...
Ich hoffe für dich, du hast ein achtjähriges Mädchen mit ultraschallnaher Piepsstimme interviewt.
Antwort von Debonnaire:
In Adobe Audition/Soundbooth kannst du beliebige Frequenzbereiche per Klonstempel grafisch wegretuschieren. Der Heli wird wahrscheinlich in einem einigermassen unterschiedlichen Frequenzbereich sein, als deine Stimmen. Ist ne Kniffelarbeit, aber könnte zum Erfolg führen.
Antwort von Maik:
Danke, werds mal versuchen, dachte solche dumpfen Geräusche müssten eigentlich einfach wegzubekommen sein!
Denkt man immer... -iss aber nicht so.
Viel Glück,
M.
Antwort von mov:
werds mal versuchen - da musst du schon mehr als nur versuchen hineinstecken, ich habs auh mal versucht, aber es dann doch lieber gelassen, weil ich einfach zu wenig übung und wissen in diesem bereich hatte. Dies heisst aber nicht, dass es unmöglich ist, aber der Aufwand ist enorm.
Antwort von Markus:
All jene, die Dir keinen Mut machen, haben diesen Teil Deiner Beschreibung offenbar sehr aufmerksam gelesen:
...und man versteht die Sprache kaum noch.
Steht das Nutzsignal in einem so schlechten Verhältnis zum Störsignal, dann helfen auch ausgeklügelte Filter nur noch sehr begrenzt weiter. Auf jeden Fall wird das Ergebnis entweder synthetisch klingen oder einen großen Störanteil behalten.