Frage von Delpea:hi!
nach abschluss eines videoprojektes (export mit avid xpress pro), wollte ich das ganze mit dvd studio pro 3 codieren. da das material 40 minuten lang ist, konnte ich die bitrate auf 7 setzen. nachdem die dvd fertig gestellt war, sind mir beim abspielen des materials ärgerliche artefakte aufgefallen, die ich einfach nicht ausmerzen kann: die artefakte treten meistens dann auf, wenn mit einer weichen blende bzw. kreuzblende in eine bewegung geblendet wird (z.b. schwenk über eine glitzernde wasseroberfläche). die artefakte machen sich durch ruckelnde bilder bzw. flimmern bemerkbar und entsprechen der länge der blenden. um diese fehler auszumerzen habe ich die bitrate runtergesetzt, was nicht geholfen hat. da es sich um ein projekt mit pal dv codec handelt, habe ich die field order dann nochmal manuell von "automatic" auf "lower field first" gesetzt. mit der hoffnung, daß diese doch nicht automatisch erkannt wurde. auch das hat nichts geholfen. am dvd studio pro encoder hat es nicht gelegen, wie ich später feststellte, als ich den clip im cleaner auf mpeg-2 codiert hab. dort trat nämlich der selbe artefakt auf. mit meinem latein bin ich langsam am ende. hat jemand sonst eine idee, was ich noch probieren könnte ???
 |
Antwort von PowerMac:
erstmal finalcutpro.de /forum
wenn zwei verschieden mpeg2 Encoder das gleiche Problem bringen…
spielst du zuerst auf DV aus? ist der DV Clip Fehler und Artefaktfrei?
Wählst du CBR mit 7Mbit oder 2x VBR mit 7 Mbit?
Was ist das Ausgangsmaterial? DV? interlaced?
Antwort von Anonymous:
ich spiele nicht zuerst auf dv aus, sondern exportiere die sequenz ganz normal per quicktime export. das projekt ist ein interlaced projekt, daß auf dem dv pal 420 codec basiert. das ursprungsmaterial ist artefaktfrei d.h. wenn ich ihn im schnittprogramm abspiele, sind keinerlei fehler zu sehen.
beim codieren habe ich 2xvbr mit 7 mbit gewählt.
Antwort von PowerMac:
Was ist denn bitte schön "ganz normal per quicktime export"? Welche Einstellungen, welcher Codec?
In welchem Programm ursprünglich geschnitten?
Antwort von Anonymous:
Kenne mich mit Avid nicht aus. Aber vielleicht hilfts: Rendereinstellung checken. Womöglich wird beim Rendern der Übergänge die Halbbildreihenfolge vertauscht.
Das sind übrigens Bildstörungen (durch einen Bedienfehler), keine Artefakte. Unter Artefakten verstehe ich JPEG-Flocken und so'n Zeug.
Antwort von Anonymous:
Was soll das schon heissen? Er exportiert das Video aus Avid xpress Pro (wie eingangs erwähnt) über Quicktime in mpeg2. Die Einstellungen tun ja mittlerweile nichts mehr zur Sache.
Antwort von Anonymous:
Salut Delphea!
Klingt für mich auch nach einem nicht korrekt gerenderten Teil. Exportiere mal nur die Übergänge plus eine Sekunde davor und danach als DV Quicktime, und sieh"s dir an. Wenn"s dann immer noch ist, weißt du"s. Auf die Echtzeit-Vorschau würde ich mich nicht verlassen. da das material 40 minuten lang ist, konnte ich die bitrate auf 7 setzen. Setze sie auf 8, aber konstant, kein 2-Pass VBR. Bei dieser Datenrate spielt Bewegungsschätzung eh keine Rolle. Bei zeitlichen
und flächigen Verläufen (z.B. Fade out im Sonnenuntergang) bewirkt eine variable Bitrate an dieser Stelle Posterisierung und Ruckeln, wenn davor noch eine Piratenfahne flappt kann es sogar Strobo-Effekte geben. Eine niedrigere Datenrate
mit VBR würde den Effekt verschlimmern,
ohne VBR bei zu geringer Auflösung würdest du in dem geschwenkten Glitzern Klötzchen erkennen. mit meinem latein bin ich langsam am ende.Ich auch (kein Avid-Kenner).
Antwort von PowerMac:
Also nee.
Ich würde um dem Problem auf Schliche zu kommen:
1. Richtig Rendern
2. Fertiges Projekt in DV ausspielen. Sind die Fehler jetzt noch drin? Oder sind sie weg?
3. Wenn fehlerfrei die DV Datei mit Quicktime oder DVD Studio Pro enkodieren