Frage von DeeZiD:Waren mal wieder kreativ und konnten mit einem Budget von ca. 0 € folgendes erreichen:
Gefilmt mit der Panasonic GH4, V-LOG, internes 8 Bit, h264. Panasonic 12-35mm F2.8, 20mm F1.7 und 42.5mm F1.7 Objektive. Tiffen Black Satin Filter. 3 LED-Lichter von Yongnuo und mein wackeliger Nebula 4000 Gimbal.
Antwort von rabe131:
Bravo! Mitunter das "Filmischste", das ich hier gesehen habe und ganz ohne DOF Spielereien...
Antwort von DeeZiD:
Bravo! Mitunter das "Filmischste", das ich hier gesehen habe und ganz ohne DOF Spielereien...
Geht mit der GH4 ohne Speedbooster auch nur schlecht. Und ja: Tiefenunschärfe ist nicht alles. :)
Antwort von rabe131:
war auch positiv gemeint, dass es darauf nicht unbedingt ankommen muss
bzw. viel zu viel Wert gelegt wird.
Antwort von DeeZiD:
war auch positiv gemeint, dass es darauf nicht unbedingt ankommen muss
bzw. viel zu viel Wert gelegt wird.
War auch so angekommen :D
Stimme dir vollkommen zu.
Hoffe, dass wir als Team (Uche Aguh und ich, bei 55Media) in Zukunft an Produzenten kommen können, um unseren Featurefilm endlich drehen zu können. :)
Antwort von nic:
Gefällt mir sehr gut. Besonders die zweite Einstellung, die finde ich großartig.
Mit nem ordentlichen Drehbuch und dem gelungenen Moodclip sollte das mit der Finanzierung doch möglich sein. Ich drücke euch die Daumen.
Antwort von DeeZiD:
Gefällt mir sehr gut. Besonders die zweite Einstellung, die finde ich großartig.
Mit nem ordentlichen Drehbuch und dem gelungenen Moodclip sollte das mit der Finanzierung doch möglich sein. Ich drücke euch die Daumen.
Freut mich, dass es dir gefällt. Denke, dass wir inzwischen etwas größeres als einen Konzept-Trailer oder Kurzfilm stämmen können, wenn nur das Geld da wäre... :D
Das Drehbuch ist auch kein Problem. Ist fertig und wartet nur darauf, umgesetzt zu werden. :)
Antwort von nic:
Gefällt mir sehr gut. Besonders die zweite Einstellung, die finde ich großartig.
Mit nem ordentlichen Drehbuch und dem gelungenen Moodclip sollte das mit der Finanzierung doch möglich sein. Ich drücke euch die Daumen.
Freut mich, dass es dir gefällt. Denke, dass wir inzwischen etwas größeres als einen Konzept-Trailer oder Kurzfilm stämmen können, wenn nur das Geld da wäre... :D
Das Drehbuch ist auch kein Problem. Ist fertig und wartet nur darauf, umgesetzt zu werden. :)
Das denken oder dachten hier viele - mich eingeschlossen. Doch kaum ist das Geld da, fehlt die Zeit, die man zuvor als Ressource so maßlos unterschätzt hat...
Antwort von DeeZiD:
Das denken oder dachten hier viele - mich eingeschlossen. Doch kaum ist das Geld da, fehlt die Zeit, die man zuvor als Ressource so maßlos unterschätzt hat...
Hoffe, dass es nicht dazu kommen wird. Zeit ist derzeit noch üppig vorhanden.
Antwort von Olaf Kringel:
...mal "wieder" genial sehen zu dürfen, was Ihr produziert.
Die Schärfentiefe empfinde ich persöhnlich übrigens als sehr angenehm.
Gruß,
Olaf
Antwort von -paleface-:
Gefällt mir auch sehr gut.
Die Schauspieler machen auch einen guten Job.
Wie habt ihr das geleuchtet?
Antwort von rob:
Sehr cool.
Drücke euch die Daumen für die Finanzierung!
Viele Grüße
Rob
Antwort von DeeZiD:
Danke für die vielen Antworten, sorry, dass ich nicht antworten konnte, lag mit Grippe im Bett...
@rob:
Wir hoffen, dass es klappen wird :)
@-paleface-:
Wird weitergeleitet.
Ausgeleuchtet mit dem, was da war. Ein paar kleinen Yongnuo YN300 LED-Lichtern...
@Olaf Kringel:
Das freut mich. Mags lieber auch zurückhaltender.
Antwort von Frank Glencairn:
Gute Arbeit - sieht klasse aus
Antwort von DeeZiD:
Gute Arbeit - sieht klasse aus
Dankeschön an den Meister. :)
Antwort von Peppermintpost:
das ist "made in germany"? leck mich am arsch, das sieht echt gut aus.
Antwort von Starshine Pictures:
Danke dir :)
Alles aus eigener Hand, Colorgrading gehört zu meinen Spezialitäten, ich liebe es einfach, Bilder zu modifizieren. :D
Ich antworte dir hier mal im richtigen Thread. Vielleicht kannst du ja mal ein kleines Tutorial rein stellen wie du das so hin bekommen hast? Da gibt es sicher viele Leute hier im Forum die Interesse daran hätten. Klar, Talent, ein fotografisches Auge und Leidenschaft kann man nicht kopieren, aber es könnte dem einen oder anderen neue Motivation geben sich mit dem Thema intensiver zu beschäftigen. Und danke noch mal dass du diese leidigen "Unter-10-Bit-geht-gar-nichts-mehr" Diskusionen mit einem Wisch hast verpuffen lassen! ;)
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von DeeZiD:
Danke dir :)
Alles aus eigener Hand, Colorgrading gehört zu meinen Spezialitäten, ich liebe es einfach, Bilder zu modifizieren. :D
Ich antworte dir hier mal im richtigen Thread. Vielleicht kannst du ja mal ein kleines Tutorial rein stellen wie du das so hin bekommen hast? Da gibt es sicher viele Leute hier im Forum die Interesse daran hätten. Klar, Talent, ein fotografisches Auge und Leidenschaft kann man nicht kopieren, aber es könnte dem einen oder anderen neue Motivation geben sich mit dem Thema intensiver zu beschäftigen. Und danke noch mal dass du diese leidigen "Unter-10-Bit-geht-gar-nichts-mehr" Diskusionen mit einem Wisch hast verpuffen lassen! ;)
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Freue mich trotzdem auf die 10 Bit der GH5. Morgen wird vorbestellt. :)
Kämpfe derzeit trotzdem, vorallem beim Grading, damit, die ganzen Blockartifakte (bei Unterbelichtung) und Banding (bei Überbelichtung) verschwinden zu lassen. Der Schlüssel zu einem möglichst Artifakt-freien Bild war möglichst auf 0 zu belichten. Das Rauschen ist mir egal, ist sogar recht filmisch und fein bei der GH4 wenn man Nachschärfung und Noise-Reduction komplett deaktiviert (-5).
Geholfen hat auch, mit dem richtigen Regisseur zu arbeiten (Uche Aguh, inzwischen auch bester Freund), tolle Darsteller zu haben, und mit wenig Licht (LEDs) aus meist eher suboptimalen Locations, das beste rauszuholen.
Antwort von Starshine Pictures:
Ganz klar, das Grading bringt erst den letzten Schliff mit rein. Ich finde die Locations ebenfalls sehr gelungen. Dieser grosse helle Glasgang ist beispielsweise ein absoluter Moneyshot, oder die Dame in Spitze im roten Licht liegend. Wirklich toll ausgesuchte Motive und cineastisch gefilmt. Und es braucht wirklich nicht viel verrücktes Licht wenn man eben die Location so ausnutzt dass es nicht mehr viel ausser einem Keylight braucht.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von cantsin:
Tiffen Black Satin Filter. 3 LED-Lichter von Yongnuo und mein wackeliger Nebula 4000 Gimbal.
Erstmal: größten Respekt! Den fertigen Film möchte ich gerne sehen.
Und dann noch die Nachfrage: In welcher Filterstärke hast Du den Black Satin verwendet? Und woher bezogen? (Es scheint ihn nämlich nirgendwo in Europa zu geben.)
Antwort von DeeZiD:
Danke, danke.
Ende nächster Woche werden die finalen Clips erscheinen.
Habe den Filter auf eBay gebraucht gekauft, Stärke 1/4.
Antwort von cantsin:
Habe den Filter auf eBay gebraucht gekauft, Stärke 1/4.
Das war aber nicht zufällig Black Pro Mist (und nicht Black Satin)? Black Pro Mist gibt's in 1/8, 1/4, 1/2, 1, 2 und 3, Black Satin nur in den Stärken 1/2, 1, 2 und 3.