Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Alternative zu Matrox + BlackMagic für Videoausgabe.



Frage von Auf Achse:


Servus!

Vielleicht hat ja der eine oder andere meine Threads bezüglich Matrox und BlackMagic im Zusammenspiel mit Adobe Premiere verfolgt (Linkliste siehe unten). Fakt ist daß beide Systeme mit CS5.5 ausschließlich mit den werkseigenen Sequenzen eine Videoausgabe ermöglichen.

Ein weiterer Nachteil für mich bei dieser Art von Videoausgabe ist, daß ich Filme über den zB VLC Player gar nicht über die Matrox / BM ansehen kann weil die Videoausgabe nur über Premiere erfolgt. Diesen Punkt würde nicht einmal das Upgrade auf CS6 lösen.

Das bringt mich auf die Idee daß es vielleicht noch andere Systeme für meine Anwendung gibt --> ich brauch die Capturing Funktionen gar nicht, ich brauch kein uncompressed, kein 4:2:2, whatever ... ich möchte ganz simpel nur den Vorschaumonitor von Premiere zusätzlich auf einen TV ausgeben und auch Filme über den VLC Player ansehen.

Das bringt mich wieder zurück zum Ausgangspunkt vor ca. 3 Wochen .... mit meiner 2. Grafikkarte funktioniert das, aber das Bild am TV ruckelt.

Frage: Gibt es für diese zwei Wünsche eine Lösung? Vielleicht in Form einer Grafikkarte die wie Matrox oder BM für die Videoausgabe optimiert ist. Die entweder zusätzlich zu meiner GTX470 oder als einzelne GraKa (dann unbedingt CUDA - fähig) die Videoausgabe per HDMI übernimmt? Ohne Ruckeln und ohne werkseigene Sequenzen.

Danke + Grüße,
Auf Achse


Wens interessiert, hier meine oben angesprochenen Threads

viewtopic.php?t=105759

viewtopic.php?t=106618?highlight=

viewtopic.php?t=107059?highlight=

viewtopic.php?t=107076?highlight=

Space


Antwort von srone:

hier wird der vlc-player die schwierigkeit sein, da mir keine lösung bekannt ist, die ihn einbindet, ausser eben der von dir bemängelten grafikkartenlösung.

allenfalls könnte ich mir eine nvidia quadro mit hd-sdi ausgang vorstellen, welche einen entsprechenden monitor vorausssetzt.

ob die dann allerding wirklich, als desktoperweiterung, den vlc-player unterstützt, entzieht sich meiner kenntnis.

mal ganz abgesehen von den vergleisweise (matrox/bm+nvidia-consumerkarte+pc-monitor) immensen kosten.

ein, wie ich auch feststellen musste, leidiges thema, da hat man eigentlich alle technik und es funktioniert trotzdem nicht zufriedenstellend, da eben nicht alle komponenten hinreichend miteinander kommunizieren bzw hard- oder softwaretechnisch in gewisser weise kastriert sind, leider.

lg

srone

Space


Antwort von Auf Achse:

Schade daß es keine vernünftigen Alternativen gibt.

Als Workaround geht aber folgendes. Die Bildausgabe vom VLC o.ä. ist über meine immer noch eingebaute zweite GraKa möglich (Bild ruckelt aber).

Auch die Bildausgabe aus Premiere ohne BM Sequenzen geht auf diesem Weg. Für die Beurteilung der Schärfe usw. stört mich das Ruckeln nur wenig. Für die normale Schnittarbeit werde ich so arbeiten.

Alternativ geht die Bildausgabe über BM, ich brauch beim TV nur parallel über den zweiten HDMI Eingang reingehen. Wenn ich dann Arbeiten im Zwischenstadium oder final ruckelfrei sehen will ziehe ich die rausgerenderten Filme in eine BM Sequenz, schalte am TV den Eingang um und kann ruckelfrei schauen.

Ich will die BM Sequenzen eigentlich nicht für die normale Schnittarbeit verwenden, ich mag solche proprietäre Sachen eigentlich gar nicht. Wenn ich in Zukunft mal ein Projekt mit BM Sequenzen öffnen will und dann vielleicht gar keine BM Karte mehr verbaut habe gibts sicher Probleme. Ich hab auch keine Lust fertige Projekte immer auch als Premiere - Sequenzen anzulegen. Ich arbeite viel mit Untersequenzen und will nicht alles wegen der Zukunftssicherheit doppelt machen.

Ich werd mal so arbeiten, irgendwann beim nächsten Premiere - Upgrade kauf ich mir die Matrox, dann wirds eh schon einfacher. Und vielleicht gibts in Zukunft auch andere Möglichkeiten.

Danke für eure Hilfe,
Auf Achse

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alternative Remote App für Sony Kameras - Camoodoo
Alternative zur SmallRig Universal Halterung für externe SSD 2343
MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer?
Alternative zu iMovie für Capturing?
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
FS5 LCD Display reparieren oder Alternative
Laptop > Win-Alternative zu MPB?
Rotolight SmartSoft Box: elektronischer Diffuseraufsatz als praktische Alternative zu Gels
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Touch ID Magic Keyboard - Gibt es eine Alternative?
Fujifilm X-H2 im Praxistest: Günstigere X-H2S-Alternative mit starker Videoperformance
Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9?
Alternative zum Apple Studio Display
Suche Alternative zu Panasonic AG-UCK20GJ + AG-UMR20
Rode Boompole Pro oder Alternative?
Neuer Mediaplayer gesucht - Alternative zu WD TV Live
Monitor-Leuchte als Alternative zur Tischlampe ? - Quntis ScreenLinear Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash