Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Adobe Premiere Neuling: Videos von Digital8 und AVCHD Kamera umwandeln



Frage von =PreDator=:


Hallo,

bin ein totaler Neuling, was Videobearbeitung angeht, aber muss mich jetzt ob ich will oder nicht mit dem Thema beschäftigen.

Mein Vater hat eine alte Digital8-Camera (mit Hi8 Kassetten) und eine neue AVCHD-Camera (mit Flash Speicher). Von beiden Kameras kann ich die Daten digital auf den PC übertragen (einmal mit firewire, einmal mit usb). Jetzt möchte ich das Rohmaterial aufzeichnen, bearbeiten und möglichst platzsparend speichern.

Zum Aufzeichnen/Bearbeiten/Speichern der Digital8 Videos habe ich bisher Pinnacle Studio 9 genommen. Da wurde der Film dann als MPEG2 gespeichert, was ich dann auf DVD gebrannt hab.

Jetzt möchte ich gerne sowohl die AVCHD als auch die Digital8 Videos in ein platzsparendes digitales Format bringen und evntl vorher noch bearbeiten (mit adobe premiere). Welches Format könnte man dafür nehmen (ginge z.B. der mkv Container mit H.264 codec?) ? Kann Premiere so einen aufgenommenen Film in ein anderes Format umwandeln? In welchem Format wird so ein Film aufgenommen, wenn er von der Kamere übertragen wird?

Ich hoffe jmd von euch kann mir da helfen :)

PS: Hätte ich fast noch vegessen: Kann es sein, dass das Digigal8 Signal interlaced ist? mir sind beim gucken auf dem PC die merkwürdigen Streifen aufgefallen? Wenn ja, kann man das deinterlacen?

Space


Antwort von JMS Productions:

...aber muss mich jetzt ob ich will oder nicht mit dem Thema beschäftigen. Wenn du von vorneherein nicht willst, dann lass es sein! Sonst kommt nachher nichts halbes und nichts Ganzes bei raus ;)
Welches Format könnte man dafür nehmen (ginge z.B. der mkv Container mit H.264 codec?)?

MP4-Format mit dem H.264 Codec ist eine sehr gute Wahl: Stark komprimiert (also platzsparend) bei trotzdem ansehnlicher Qualität...
Kann Premiere so einen aufgenommenen Film in ein anderes Format umwandeln? Ja, Premiere kann in andere Formate exportieren. Gehe dazu in die Exporteinstellungen in Premiere...
In welchem Format wird so ein Film aufgenommen, wenn er von der Kamere übertragen wird? Das habe ich dir bereits in der anderen Diskussion beantwortet. Wenn du mit FireWire überträgst, kann es auf jeden Fall nicht MPEG-2 sein, so wie du oben geschrieben hast, außer du lässt das Material während dem Übertragunsvorgang gleich noch in Mpeg-2 encodieren, was schwachsinnig wäre.
PS: Hätte ich fast noch vegessen: Kann es sein, dass das Digigal8 Signal interlaced ist? mir sind beim gucken auf dem PC die merkwürdigen Streifen aufgefallen? Wenn ja, kann man das deinterlacen? Ja, auch das stimmt. DV-Material ist interlaced; es handelt sich normalerweise um Bottom-Field-First (unteres Halbbild zuerst).

Deinterlacen kannst du es z.B., indem du es im Schnittprogramm als progressiv (Vollbilder) exportierst. Wichtig: Vollbild-Material wird nur für die reine Verwendung auf Computern vorgesehen. Wenn du nachher DVDs erstellen willst und diese auf dem TV ansehen willst, muss das Material interlaced sein.

Mir erschließt sich jedoch nicht ganz, warum du unbedingt dein Material in ein anderes Format bringen willst? Das "Festplattenplatz-Spar-Argument" zählt bei den heutigen Spottpreisen für Festplatten nicht mehr. Dir ist hoffentlich bewusst, dass jede Formatwandlung (es sei denn unkomprimiert) Qualitätsverlust mit sich bringt? Wieso lässt du dein Material nicht einfach 1:1 wie es von der Kamera kam und speicherst es auf externen Festplatten? Die Chance ist hierbei am größten, dass du auch in Zukunft noch problemlos dein Material bearbeiten kannst. Wenn du jetzt wild in irgendwelche stark-komprimierenden Formate wandelst, die irgendwelche besonderen Codecs verwenden, kann es gut sein, dass diese Formate bald aussterben, wenn wieder neuere und bessere Formate kommen und du dein Material nicht mehr gut verwenden kannst.

Also wenn es nicht unbedingt sein muss, einfach so lassen, wies von der Kamera kam. Bearbeiten kannst du alles und dann würde ich es nach getaner Arbeit einfach wieder in das gleiche Format exportieren, wieder DV-AVI. Bei Bedarf kannst du noch eine Kopie auf DVD ausspielen, um eine Ansichtskopie zu haben.

Space


Antwort von =PreDator=:

Das habe ich dir bereits in der anderen Diskussion beantwortet. Jo, sorry habe vergessen den Beitrag hier zu ändern.
Wichtig: Vollbild-Material wird nur für die reine Verwendung auf Computern vorgesehen. Ok, dann werde ich die D8-Videos auf jeden Fall interlaced lassen und als DVD-Video brennen.
Mir erschließt sich jedoch nicht ganz, warum du unbedingt dein Material in ein anderes Format bringen willst? Bei der AVCHD-Kamera wollte ich halt ein Containerformat benutzen, welches auch mit gängigen Media-Playern abspielbar ist (mts ist da ein bissl exotisch finde ich). Deswegen dachte ich an mkv, oder halt mp4, wie du vorgeschlagen hast.
Dir ist hoffentlich bewusst, dass jede Formatwandlung (es sei denn unkomprimiert) Qualitätsverlust mit sich bringt? Ich dachte es würde nur zu Qualitätseinbußen kommen, wenn man den codec wechselt, nicht aber das Containerformat?

Space


Antwort von JMS Productions:

Ich dachte es würde nur zu Qualitätseinbußen kommen, wenn man den codec wechselt, nicht aber das Containerformat? Solange du nicht unkomprimiert exportierst, ist es egal welches Format du auswählst. Bei jedem Format findet eine Komprimierung durch einen bestimmten Codec statt. Bei manchen Formaten, wie z.B. DV-AVI nur sehr leicht, was bedeutet, dass es nur sehr leichten, kaum wahrnehmbaren Qualitätseinsturz gibt, bei anderen Formaten findet eine stärkere Komprimierung durch einen bestimmten Codec statt, sodass die Qualitätsminderung dort schneller bemerkbar wird.

Wenn du 100% kein Verlust willst, geht nur "lossless", oder unkomprimiert. Das ist aber nicht ratsam, die Datei wird gigantisch groß und das Abspielen oder Verarbeiten einer solchen Datei beansprucht den PC sehr stark. DV-AVI ist mit einer Datenkompression von 5:1 da recht gut, weshalb es im Profibereich als Standardformat für Digitalisierungen verwendet wird und nicht MPEG-2 oder gar MPEG-4...

Noch ein Tipp für dein Interlace-Problem: Willst du die D8-Aufnahmen auf DVD machen, muss das Material, wie beschrieben, interlaced sein. Die DV-Standard-Norm spricht hierbei von "Unterem Halbbild zuerst" (Bottom Field First oder Lower Field First). Wenn du somit aber dein Material exportierst und auf DVD brennst, kommt es bei Betrachtung auf dem TV bei Schwenks zu störenden Rucklern. Diese Problematik wurde hier im Forum auch schonmal angesprochen und auch eine Lösung dafür gefunden: Exportiere als "Oberes Halbbild zuerst" (Top Field First oder Upper Field First) dann sollte alles wunderbar sein!

Space


Antwort von =PreDator=:

Also würde es keinen Unterschied machen, ob ich jetzt den mp4 container mit h264 codec oder den mts container (der benutzt ja auch den h264 codec) benutze, weil ja beide denselben codec benutzen?
DV-AVI ist mit einer Datenkompression von 5:1 da recht gut, weshalb es im Profibereich als Standardformat für Digitalisierungen verwendet wird und nicht MPEG-2 oder gar MPEG-4... Naja, 13 GB / Stunde ist schon ein Wort. Für die D8-Filmchen werd ich lieber bei DVD bleiben ;)

Und danke für den Tipp mit dem "Top Field first", werde mich daran halten!

Space


Antwort von JMS Productions:

Also würde es keinen Unterschied machen, ob ich jetzt den mp4 container mit h264 codec oder den mts container (der benutzt ja auch den h264 codec) benutze, weil ja beide denselben codec benutzen? Das hast du richtig erkannt. Das Containerformat ist egal; der Codec ist entscheidend. Jedoch kommen viele Programme und Anwendungen mit bekannteren Containern besser zurecht, als mit exotischeren. Dürfte hier auch so sein: MP4 wird wohl von weitaus mehr Programmen unterstützt werden, als dieses "mts"-Format, was mir jetzt ehrlich gesagt wenig sagt.

Space


Antwort von =PreDator=:

Also auf der AVCHD-Kamera liegen die Videos mit der Endung .mts vor. Das ist laut wikipedia der mpeg-transportstream (was auch immer das ist) und laut http://labs.divx.com/node/8816 wohl auch ein Containerformat.


Diese exotische Endung wollte ich halt in etwas bekannteres wie z.B. mp4 umwandeln.

Space


Antwort von B.DeKid:

Kannst ja machen is ja kein Thema kann fast jedes VideoProgi zB SUPER TMPEG Express oder oder ....

Space


Antwort von =PreDator=:

Na denn passt ja alles :)

Vielen Dank für die Hilfe

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


adobe premiere - kamera-profil gesucht
Adobe Premiere Pro 1.5 verlangt Kamera
Adobe Premiere Pro 1.5 verlangt Kamera
Multikamera-Funktion Adobe Premiere Pro 2.0
C100 AVCHD und Premiere Pro
AVCHD mit Premiere Pro 2.0 bearbeiten
Premiere Pro 2.0 Projekteinstellung AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
Sicherung von Video8 und Digital8 Bändern
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Video8, Hi8, Digital8
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Neuling im Bereich SDI Output, welches Kabel?
Atomos Ninja V(+) kaufen und ProRes RAW mit kostemlosen Assimilate Play Pro am PC umwandeln
50fps Video in 60fps umwandeln
Neuling in diesem Gebiet-Kameraempfehlung?
INSTA 360 ONE RS - Video in RAW umwandeln
nach dem umwandeln kleiner Bildausschnit
Hilfe für den Neuling
Wie viel kann man fü+r ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Tonlücke bei AVCHD Szenen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash