Frage von hrgig3r:Hallo,
wir sitzen hier gerade an einem Projekt für unsre FH und sind ziemliche Anfänger was AVID oder besser gesagt Videoschnitt im Allgemeinen betrifft.
Das Einspielen und Schneiden etc hat alles wunderbar funktioniert. Wir sind jetzt an dem Punkt angekommen das wir uns eine Sequenze erstellt haben in der unser kompletter Film enthalten ist.
Nun zu unsren Problemen:
1. Ich möchte das Projekt evtl zu Hause noch nachbearbeiten. Welche Dateien und Ordner muss ich denn sichern, damit ich zu Hause mit Avid weiterarbeiten kann.
2. Ich versuche das Projekt verzweifelt zu exportieren. Wenn ich AVI nehme wird die Datei riesen groß (5Min 1Gb) aber die Qualitiät ist wirklich miserabel.
Versuche ich den Export per Quicktime Referenz wird die Datei natürlich schön klein, aber wenn ich Sie dann versuche abzuspielen habe ich bei Bewegungen immer solche "Zacken" an den Rändern. Ich habe schon ein paar Hinweise auf "Video Mixdown" etc gefunden, damit konnte ich mein Problem aber leider nicht beheben.
Zu unsrem Projekt und was es werden soll:
Es geht um ein Interview das in ein Flashmovie eingebunden werden soll. Wir wären äußerst dankbar wenn uns vielleicht jemand sagen könnte wie wir beim Exportieren vorgehen müssen.
Leider ist an der FH niemand den wir fragen können.
Vielen Dank im Vorraus....
Antwort von Anonymous:
hier nochmal ein jpg zu meinem problem
Bild
Antwort von Markus:
Hallo,
ich kenne zwar Avid nicht persönlich, aber der Workflow ist in der Postpro eigentlich immer gleich.
Welche Dateien und Ordner muss ich denn sichern, damit ich zu Hause mit Avid weiterarbeiten kann.
Um an einem anderen Rechner weiterarbeiten zu können, wird die Projektdatei benötigt und alle Dateien, auf die im Projekt zugegriffen wird. Das sind die Videodateien, Titel, Bilder, Grafiken, Musik, Kommentar, etc. (also praktisch alles). ;-)
...bei Bewegungen immer solche "Zacken" an den Rändern.
Du hast ein Interlace-Video auf einem progressiven Ausgabegerät angesehen. Das führt zu solchen "Zacken", ist aber kein prinzipielles Qualitätsproblem der betreffenden Datei. Videoaufnahmen werden optimalerweise an einem Videomonitor beurteilt. Mehr dazu:
Unterschied PC- und TV-Monitor
Antwort von hrgig3r:
erst schon mal danke für deine antwort.
das problem ist jetzt aber das ich das video ja in flash benötige um es im internet ansehen zu können und da müssen die streifen ja irgendwie weg.
Nur wie, das is jetzt die frage...
Antwort von Markus:
Wenn die Ausgabe nur noch am Computermonitor erfolgen soll, musst Du das Material deinterlacen.
Antwort von Markus:
...und aus den videotypisch-rechteckigen Bildpunkten quadratische machen (fiel mir nur gerade noch ein). ;-)
Mehr dazu:
Pixel-Seitenverhältnis und Bild-Seitenverhältnis
Antwort von Genastig:
Ich weiß net, ob die Antwort zu spät für dich kommt, aber ich hab mir gedacht, ich poste es trotzdem mal.
Also, wie mein Vorgänger schon gesagt hat, brauchst du wirklich ale Daten die Avid anlegt, am besten ist es, wenn du gleich die ganze Festplatte ausbaust! :-)
Und nun zum Export, Avid ist ziemlich schlecht was den Export betrifft, also brauchst du ein Convertierungsprogramm, z.b. Sorenson Sqeeze oder ein anderes.
Anschließend machst du bei deiner Szene einen Mark in und einen Mark aout...eben das, was du exportieren willst, gehst dann auf Export und dann auf Quick Time Referenze. Am besten is es wenn du den Sound extra exportierst. DU kannst auch ruhig den Avid Codec verwenden.
Vor dem Exportieren vergewissere dich aber, dass du alle Effekte gerendert hast, sonst werden diese nicht exportiert.
Anschließend kannst du es exportieren. Nun hast du eine aiff-Datei ( das is der Sound) und eine mov datei, das ist die Referenz, vorsicht, die Referenze ist keine wirkliche Filmdatei sondern eher eine Art Protokoll in dem nur drinnen steht, woher das Convertierungsprogramm die verschiedenen Daten herbekommt.
Anschließend gehst du in dein Convertierungsprogramm und convertierst die Reference in das gewünschte Format.
Sorenson hat das flash-Format schon integriert, d.h. wenn du mit diesem Programm arbeitest brauchst du nur mehr auf flash gehen, siehst (nur) die Reference in das Programm, wartest bis es fertig ist und siehe da, das Flash-Moie ist fertig.....wenn du es allerdings im Internet präsentieren willst ist es doch besser wenn du ein straming fähiges Quick-Time Movie machst oder?
Ich hoffe ich habe dir geholfen!
MfG.
Antwort von Vince:
Das kommt vermutlich inzwishcen wirklich zu spät aber trotzdem:
ganz so kompliziert ist es nun auch wieder nicht. Du schreibst, dass Du zu Hause mit Avid daran weiterarbeiten willst. In dem Fall brauchst Du kein Soerenson Squeeze oder was auch immer, sondern musst nur die richtgen Daten kopieren.
Das ist 1.) der OMFI MediaFiles-Ordner, den Avid in jeder Version grundsätzlich anlegt und in dem alle Video- und Audiodaten abgespeichert werden. Der kann natürlich relativ gross sein, also wie schon gesagt wurde, am besten mit einer Festplatte (praktischerweise vielleicht eine externe) transportieren.
Und 2.) musst Du die Projektdaten kopieren, damit Du das Projekt dann auch zu Hause öffnen kannst. Den Projektordner findest Du unter Avid Projects/ unter dem Namen, den Du dem Projekt gegeben hast.
Also alles ganz easy. Exporte aus Avid heraus (Avi etc) funktionieren oft nicht, da Avid keine Dateien anlegen kann, die größer als 2GB sind. Das ist irgendwie eine Hommage an früher oder was weiss ich. Und wenn Du vor hast, an einem anderen Avid-System weiterzuarbeiten wäre jeder andere Weg, als der von mir oben beschriebene nur unnötige Mühe und Qualitätsverlust.
Viel Spaß beim Schneiden,
Vince