Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Avid Export Quick time zu hell



Frage von megahias:


Hi,

ich habe folgendes Problem:
Wenn ich aus Avid (MC) ein Quick time exportiere wird es anschliessend zu hell wiedergegeben. Sieht aus als wäre das Gamma verstellt worden, alles wie mit einem Milchschleier überdeckt.

Ich habe versucht in den Filmeinstellungen bei Quicktime was zu ändern, das hilft allerdings nur marginal etwas.

Kann mir jemand weiterhelfen?

(Kann dummerweise auch nicht als avi exportieren, da hier ja die Größe beschränkt ist...)

Dank und Gruß

Rübennase

Space


Antwort von _DINGO_:

Das könnte am Farbraum liegen (RGB bzw. 601).
Probier mal, das beim Export umzustellen.

Was war das Quellmaterial ?

Gruß!

Dingo

Space


Antwort von megahias:

Hi,

das Ausgangsmaterial war von einer 5d mark 2, also .mov h.264.
Das mit dem Farbraum hab ich schon probiert, hilft leider nichts.

Was mir gestern aufgefallen ist, wenn ich die exportierte Datei in ein anderes Umwandlungsprogramm (AVS) importiere, wird sie korrekt angezeigt. Es könnte ja also durchaus sein dass die Datei nur von Quicktime falsch wiedergegeben wird.
Trotzdem dar das ja eigentlich nicht sein.

Kennt dieses Problem niemand?


Dank und Gruß

Rübennase

Space


Antwort von dagger_pca:

Hallo :)

Ich habe leider dasselbe Problem und mehr ;)

Bei den meisten AVIDs, die ich jetzt benutzt habe, an unterschiedlichen Orten, vielleicht auch alle, weiß ich jetzt nicht,
war das QT Movie irgendwie heller und milchiger. Ich kenne leider auch nicht die Lösung... (composer, xpress)

Noch eine Sache, ich importiere eine mov Datei mit DVC Pro Codec in AVID, die Qualität ist recht gut auch im Source
und Timeline Fenster. Ich schneide ein Teil ab und exportiere wieder in QT Movie, same as Source. Das Ergebnis ist,
außer, dass es heller und milchiger ist, man sieht exrtem stark die Zeilen. Bei einer Bewegung im Bild, ist es unerträglich.
Das kann doch nicht sein...

Weiß jemand, was ich falsch mache? Wenn ich in PP von Adobe interlaced ausgebe,
sieht es nicht so schreklich aus, wie bei AVID (composer)... Wenn ich aufs Band ausspiele, ist es ok, aber
als Datei...

Wie macht Ihr das?

Danke für die Aufmerksamkeit!

Space


Antwort von WoWu:

Quicktime funktioniert nur mit sich selbst.:-)
Nein, aber QT benutzt die 1.8er Gammakurve wo die 2:2er angesagt ist, weil sie von den Monitoren dargestellt wird. Vermutlich funktioniert das nur mit Apple-Monitoren :-)
Apples Schwerpunkt lag noch nie auf Software.

Es gibt aber einen recht guten Workaround.
Das gerenderte File in QT öffnen.. dann "Show Movie Properties", Video track highlighten, click auf "Visual Settings". "Transparency" hat eine Drop-down-box. "Blend" auswählen und "Trancparency Level " auf 100% setzen.
Im selben Menue "Straight Alpha" auswählen und die Sache dann "saven".
Man kann allerdings auch den Gamma TAG umsetzen. dafür gab es mal kleine Tools, die allerdings nicht auf den PCs wirkten. Kommt also auf die Platform an, auf der ihr arbeitet.
Nun hatte Apple ja angekündigt, das Problem in 10.6 behoben zu haben. Nix is .... heisse Apple-Luft. Ebenso wie die Ankündigung MPEG2 Files in QT10 ohne Zusatzkosten und ohne Pro-Player spielen zu können ... nix is.

Vernünftige Alternative: Quicktime meiden.

Space


Antwort von dagger_pca:

Ok, danke :)
scheint also normal zu sein...

Space


Antwort von gekkonier:

Hab auch immer wieder die beschriebenen Probleme. Lösung wie gesagt: anderes Format nehmen.

Space


Antwort von dagger_pca:

was ist gemeint, mov Kontainer oder die Codecs?
Wenn man bei Avid was exportieren will, da hat man doch qt oder die referenz zur auswahl, außer aaf oder so...

oder nicht?

Space


Antwort von deti:

was ist gemeint, mov Kontainer oder die Codecs?
Wenn man bei Avid was exportieren will, da hat man doch qt oder die referenz zur auswahl, außer aaf oder so... File/Export:

Export Setting: "Send To QT Movie" auswählen und auf "Options" klicken. Im neuen Dialog "Export Settings" nun auf "Custom" und "Format Options" klicken. Im nun wieder neu entstandenen Dialog "Movie Settings" ein Häkchen bei "Video" setzen und dort auf "Settings" klicken nun im neuen Dialog "Standard Video Compression Settings" unter Compression Type: "H.264" auswählen. Nun Ok klicken und im vorherigen Dialog ein Häkchen bei "Sound" setzen und dort auf "Settings" klicken und im neuen Dialog unter Compressor: "MPEG-4 Audio" auswählen. Nun Ok klicken und weiteres mal Ok in den "Movie Settings" um zum Dialog "Export Settings" zurückzukehren. Dort nun "Video and Audio" anklicken und bei "Video Format" 1920x1080 (oder was auch immer) eintippen und den Rest der Optionen deinen Wünschen entsprechend auswählen (z.B. wird der Farbraum bei RGB exakt so, wie die MOVs der Canon EOS-Kameras). Nun auf Save klicken und im "Export As ..." Dialog das Rendern durch Klicken auf "Save" starten.

Ganz einfach ;-)

Deti

Space



Space


Antwort von gast5:

das ist ein Fehler in QT der schon seit 2008 aufgezeigt wurde und alle Apps betrifft die den QTImporter benützen..

PREMIERE
AE
AVID
EDIUS
uvm..

selbiges trifft auch auf QT Player Windows Version zu..

nennen tut sich der BUG GammaShift Bug und betrifft die Container MOV und MP4 mit dem Inhalt h264AVC.

Es ist aber auch so das alle anderen Player und Schnittapplikationen bei der Interpretation dieses Materials kräftig daneben hauen..

VLC, MSMediaPlayer, Cyberlink, Mirillis uvm..

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=10403
http://www.videocopilot.net/blog/2008/0 ... mma-shift/
http://www.google.com/search?hl=de&clie ... btnG=Suche
http://discussions.apple.com/thread.jsp ... ID=1358418
http://discussions.apple.com/search.jsp ... nkBy=10001

http://www.apple.com/downloads/macosx/v ... coder.html
http://aeportal.blogspot.com/2008/02/qu ... ipper.html
http://kb2.adobe.com/cps/402/kb402801

Space


Antwort von dagger_pca:

@deti
danke, der Vorgang war klar :) es ging eben darum, dass der mov Kontainer bleibt...

motiongroup

das bedeutet, im Prinzip ist das exportierte Video in Ordnung und enthält die richtige
Information, nur die ganzen Player können damit nicht richtig umgehen und Editoren

Danke für die Aufklärung!

Space


Antwort von gast5:

nein auch die Schnittapps die den QT Importer verwenden haben alle diesen Fehler...

schau dir die Links an..

Space


Antwort von dagger_pca:

jap, danke, hab ich :) "editoren" stehen bei mir für die schitt apps :)

Space


Antwort von DeejayMD:

Hi.

Same here! Auf der Suche nach Problemlösung bin ich wieder auf Slashcam gelandet ;)

Ich arbeite mit aus AE exportierten DNxHD Files in Edius 6, wo Farbkorrektur und Editing stattfinden. Zum Archivieren der einzelnen Clips würde ich gerne den MOV-Container mit Photo-Jpeg nehmen. Beim Export mit 100% Qualitätseinstellungen entsteht dieser Gamma-Shift (siehe Attachments).

Der Workaround mit dem neu Speichen aus dem QT-Player heraus funktioniert leider nicht.

Ein Bug ohne Lösung? Muß ich auf einen anderen Container, bzw. Codec ausweichen, oder gibt es doch noch einen Workaround?

P.S.: Merkwürdigerweise tritt dieser Effekt nicht auf, wenn ich h.264 im Mov-Container exportiere. Die DNxHD Dateien und die Projekteinstellungen sind steht"s @10bit.

MfG

MD

Space


Antwort von dienstag_01:

Wenn es in Edius keine Einstellung wie RGB oder Computer RGB beim Export gibt (ich arbeite nicht mit dem Programm), wirst du wohl auf einen anderen Codec ausweichen müssen. Prinzipiell wird das Video schon korrekt sein, nur der Player *versteht* die Farbrauminformation nicht/falsch.

Space


Antwort von DeejayMD:

Es scheint keine RGB, oder Computer RGB Einstellungen beim Export zu Photo-Jpeg zu geben. Ich sehe jedenfalls keine.

Egal mit welchem Player (QT, VLC, Media Player Classic etc.) ich das exportierte Photo-Jpeg-File abspiele, Gamma-Shift.

Der Re-import in Edius zeigt dasselbe Ergebnis. Die Screenshots stammen ja auch von der Timeline. Scheint mir also nicht so, dass da irgendein Player was falsch versteht.

Wäre schade, wenn es keine Lösung geben sollte, da ich ein paar meiner Aufnahmen immer mal wieder zu Stockagenturen hochlade und Photo-Jpeg von allen akzeptiert wird und die Qualität, nebst Gamma-Shift, stimmt.

MfG

MD

Space


Antwort von dienstag_01:

Upps, beide Bilder sind aus der Timeline? Wenn ja, würde ich mal einen Farbbalken ex- und wieder importieren. Was passiert denn da?

Space


Antwort von DeejayMD:

Gute Idee!

Es passiert das Gleiche:

MfG

MD

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Naja, das Gleiche. Vorher hast du geschrieben, dass es nach dem Export zu hell ist, jetzt ist es dunkler. Oder einfach vertauscht? Aber kann eigentlich nicht sein, denn das obere ist *richtig*.
Anderer Codec das selbe?

Space


Antwort von DeejayMD:

Ist doch so, wie ich beschrieben habe. Das Obere ("Farbbalken_Original"), das "Richtige", ist ein Screenshot von einem Farbbalken direkt erstellt in Edius. Dann den Farbbalken als Photo-Jpeg exportiert, importiert, et Voila, heller (unterer Screenshot "Farbbalken_Photo-Jpeg-Import.jpg").

Wie gesagt, wenn ich im MOV-Container h.264 rausrendere gibt es den Shift nicht, nur bei Photo-Jpeg.

Hoffe, wir reden nicht aneinander vorbei... ;)

MfG

MD

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

ihr sprecht hier immer von RGB und FotoRGB. Der 709-Farbraum wird hier gar nicht angesprochen. Da es sich aber um einen wirklich krassen Helligkeitsunterschied handelt, der auch nach dem Import noch da ist, gehe ich nicht von einem Quicktime-Bug aus.

Also folgendes: Wenn Du professionell arbeitest, arbeitest Du für Film und Bewegtbild in der Regel im 709-Farbraum. (außer Animationen, die im RGB-Farbraum übergeben werden).

Also auch wenn Du eine Quicktime exportierst, ist diese im besagten 709-Farbraum. Dieser Farbraum ist kleiner als der RGB-Farbaum und daher wird aus einem schwarz ein grau. Ganz einfach.

Daher in Avid immer drauf achten, dass die Import-Settings stimmen. Willst Du nämlich ein 709-Farbraum-Bild importieren, musst Du das auch als solches tun, so interpretieren, (damit schwarz schwarz bleibt und weiß weiß).
Importierst Du aber ein RGB-Bild, müssen die Import-Settings auf RGB stehen. Sonst hast Du ein Problem, dass aus Schwarz ein Ultraschwarz (irgendwo unterhalb der 0,3V) wird und aus weiß ein Ultraweiß (überhalb der 1V). Da dort auch der Burst liegt (Austastlücke), kann es also sein, dass Dir das Bild am Fernseher einfach durchfällt, weil der Fernseher komische Synchronsignale bekommt.
Da Du aber wahrscheinlich nur mit DVD arbeitest und (soweit ich weiß) das vorher unten abgeschnitten wird, werden wahrscheinlich die Farben nur extrem heller/ dunkler sein, ohne dass etwas passiert.

Apropos: In welchem Farbraum ein Video/ Bild ist, steht nirgends. Das muss man sehen. Bei Grauflächen nicht gerade leicht. Aber ansonsten kann es helfen, mit der Pipette einfach mal in das dunkelste Schwarz zu gehen im Quicktime-Player oder der Bildvorschau. Wird ein RGB-Wert angezeigt von ca. 25/25/25, statt 0/0/0 oder 2/2/2, dann kann man darauf schließen, dass das Bild nicht im RGB-Farbraum vorliegt. (Kann aber auch einfach sein, dass das Bild zu hell ist, Gamma nicht stimmt o.ä.) Naja, Hauptsache nach dem Import sieht es etwas besser aus ;-) (Spaß!)

Also: ist es fürs Internet? Dann RGB.
Ist es fürs Fernsehen? Dann 709, auf Band ausspielen.
Ist es für ein Schnittprogramm? Dann ist es egal, weil Du es nur richtig importieren musst.
Für AfterFX würde ich aber RGB exportieren.

Achja, der doofe Quicktime-Player zeigt alles im RGB-Farbraum, auch 709-Videos ;-)

Hoffe ich konnte helfen.

Viele Grüße!

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich nehme mal die entscheidende Frage aus den Ausführungen von Blackeagle123: Kann man in Edius den Farbraum beim Import wählen? Wenn ja, dann mal testen.

Darüber hinaus hätte ich noch zwei Fragen: Also auch wenn Du eine Quicktime exportierst, ist diese im besagten 709-Farbraum. Das kann man doch im Avid umstellen auf RGB, oder nicht? (Deshalb hab ich das auch weiter oben geschrieben, umstellen auf RGB oder Computer RGB)
Achja, der doofe Quicktime-Player zeigt alles im RGB-Farbraum, auch 709-Videos ;-) Bist du dir da sicher? Ich bekomme schon für unterschiedliche Codecs unterschiedliche Farbwerte, das dürfte dann doch eigentlich nicht sein.

Space


Antwort von TomStg:

Also mit Verlaub:
Das Thema "Gamma Shift" bei Quick Time hat einen kilometerlangen Bart. Es ist so alt, solange es den Quick Time Schrott gibt. Und es ist auch ganz sicher kein Fehler bei den NLE oder den Playern!

Bitte mal bei Google suchen - und Ihr habt den Rest des Tages zu lesen. Ein guter Anfang wäre zB hier:

http://www.videocopilot.net/blog/2008/0 ... mma-shift/

Tom

Space


Antwort von Blackeagle123:

Es spricht ja keiner von einem Fehler des NLEs. Jedoch ist auch beim Import das Bild noch zu hell. Was darauf schließen lässt, dass im falschen Farbraum exportiert wurde.

Schaut man sich ein Bild im 709-Farbraum an, spielt Quicktime das Video im RGB-Farbraum ab, was folglich heißt, dass schwarz zu grau wird und das Bild "milchig" oder "flau" aussieht.

Das die anderen Gamma-Shift-Fehler (je nach Codec) trotzdem weiterhin bestehen, streite ich ja gar nicht ab. ;-)

Viele Grüße!

Space


Antwort von DeejayMD:


Also: ist es fürs Internet? Dann RGB.
Ist es fürs Fernsehen? Dann 709, auf Band ausspielen.
Ist es für ein Schnittprogramm? Dann ist es egal, weil Du es nur richtig importieren musst.
Für AfterFX würde ich aber RGB exportieren.
Nunja, ist eigentlich für alles. Ins Internet kommt irgendwann wieder ein Timelapse-Kurzfilm und ins TV kommt"s auch, wenn RTL mal wieder Clips von mir kauft ;)
BluRay wird auch angepeilt...

Für Timelapse-Sachen sieht mein bisheriger Workflow so aus:

- RAW-Bearbeitung in Lightroom und After Effects
- Export aus AE heraus mit Quicktime DNxHD 175Mbit@ 10bit im 709 Farbraum
- Import in Edius um letzte Farbkorrekturen zu machen und um zu editieren. Einzelne Clips, die ich für verkaufswürdig halte, werden dann aus Edius heraus in Photo-Jpeg exportiert.

Beim Re-Import dieser Verkaufsclips entsteht dann der Shift.

Ich lese gerade im Web, dass Photo-Jpeg in 100% Qualitätseinstellung RGB 4:4:4 entspricht. Könnte der Wechsel des Farbraums von DNxHD 709 zu Photo-Jpeg RGB schuld sein?

Zu Testzwecken hab ich mal eine Zeitraffersequenz in DNxHD RGB aus AE heraus exportiert und in Edius importiert, dann in Photo-Jpeg exportiert, wieder importiert mit gleichem Ergebnis, Shift.

Ich finde in Edius einfach keine Einstellungen zum Farbraum.

P.S.: Wenn man direkt aus AE als Quicktime Photo-Jpeg exportiert ist das File bereits "geshiftet".

Ich würde potentiellen Kunden gerne unferfälschte Clips zur Verfügung stellen, nur scheint es mit Photo-Jpeg irgendwie nicht hinzuhauen.

@TomStg

Videocopilot war die erste Seite, auf der ich gelandet bin. Der Workaround funzt bei mir leider nicht.

Ein anderes Problem, für welches ich jetzt keinen neuen Thread erstellen wollte, ist folgendes:

AE und DNxHD@10bit.

Ein zuvor in AE exportiertes DNxHD-File @ 10bit 709 weist beim Re-Import Mängel auf. Helle, vielleicht auch überbelichtete Stellen werden mit einer Art Zebraeffekt gekennzeichnet ("DNxHD_709"). Das rote Shirt sieht auch nicht sehr gut aus. Dieser Effekt tritt nur dann auf, wenn man in AE mit 16bit und 32bit arbeitet. Stellt man auf 8bit ist alles gut. Wenn man zuvor in AE ein DNxHD RGB exportiert hat, tritt dieser Effekt nicht auf, weder in 16bit noch 32bit ("DNxHD_RGB").

Das Problem ist zwar bekannt, eine Lösung konnte ich aber bisher nicht finden. Eventuell hier? DNxHD RGB funktioniert zwar, doch habe ich von Bandingproblemen gehört, wenn man statt 709, RGB nimmt.

MfG

MD

Space


Antwort von Blackeagle123:

Das Photo-JPEGs schon nach dem Export aus AfterFX schon geshiftet sind, verstehe ich nicht. Denn AfterFX arbeitet im RGB Farbraum. Sicher dass das Bild in AfterFX noch ok ist?

Die Foto-JPEGs sind ja im RGB Farbraum?!
AfterFX gibt eig nur das aus, was es anzeigt... (mal einfach gesagt)

Viele Grüße!

Space


Antwort von dienstag_01:

Das Photo-JPEGs schon nach dem Export aus AfterFX schon geshiftet sind, verstehe ich nicht. Denn AfterFX arbeitet im RGB Farbraum. Sicher dass das Bild in AfterFX noch ok ist? Das versteh ich nun aber wieder (vielleicht!!!): Wenn man den Farbraum bei Edius nicht explizit wählen kann, sollte es als 709 (16-235) aus AE exportiert werden. Das SOLLTE dann gehen.

Space



Space


Antwort von MLJ:

@TomStg
Danke dir für den Link, vielen Dank. Genau dieses Problem hat mich bis heute geplagt. Ich habe zwar Alpha Blend auf 100% gestellt und dann ausgegeben, aber nicht "Straight Alpha" zusätzlich angewählt.

Beste Grüsse, Mickey Lee.

Space


Antwort von DeejayMD:

Wenn ich aus AE heraus Photo-JPG exportiere erscheint das Bild z.B. im Media Player Classic zu hell. Gleiches gilt für den Import in Edius, wenn ich den Clip über einen mit DNxHD 709 lege. Wenn ich die Photo-Jpeg-Datei jedoch wieder in AE lade, ist kein Shift zu sehen. Das läßt für mich den Schluß zu, dass meine Player, sowie Edius in 709 arbeiten und somit durch die unterschiedlichen Farbräume der Shift entsteht.

Beide Bilder sind direkte Screenshots von der Timeline in Edius.

Tja, und nun? Muß man wohl mit leben, oder?


MfG

MD

Space


Antwort von dienstag_01:

Hab ja schon weiter oben geschrieben, gib doch das Jpeg mal in 709 aus.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AVID Export kurios
Avid Export Quick time zu hell
Avid MC 3.5 - quick time reference export schreibt daten auf C
Avid Export
Avid Xpress Pro Export
AVID Express 3.5 Export klappt nicht!
AVID Export für Dummies
Avid XPress Quick Time Export Halbbilder ?
Avid Export
Avid Liquid 7.2 Batch Export
HELL'S CLUB.NEW VERSION NARRATIVE MOVIE MASHUP.AMDSFILMS
Doppelt so hell und teuer: Samsung Odyssey Neo G9 - Ultrabreiter 49" 5K Monitor mit 2.000 nits Helligkeit
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Neue SmallHD Smart 5 Kameramonitore sind bis zu 3.000 nits hell und können Kameras steuern
Zhiyun Quick Setup Kit für Ronin?
3D Zoetrope – Real Time Stop Motion Machine
Manfrotto Move: Neues Quick-Release System
Die Frau des Zeitreisenden (The Time Traveler’s Wife) — Steven Moffat/David Nutter
GoPro Quick vs. Pshotoshop Film Länge
Davinci und GoPro Quick
Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
Bug bei S5ii real-time LUTs?
Bullet Time Setup aus 75 DSLRs :)
Secondwave Nano Lights Quick Test
Time Bandits - Trailer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash