Frage von Easy Going:Hallo zusammen,
ist der Import von Toast 10 (und Wandlung in .mov) dem von FCE qualitativ überlegen oder ist das gleichwertig ?
Wie ist der Apple Intermediate Code qualitativ zu bewerten ?
Leidet Schärfe und Aufnahmen sichtbar mit Bewegung darunter (im Vergleich zu ProRes den ich mangels FCP nicht zur Verfügung habe und der wohl auch zu Datenintensiv ist) ?
Ich überlege mir Toast 10 anzuschaffen, um das AVCHD Material meiner Sony XR 520 auf die externe Festplatte einspielen zu können und dann auch die Camcorder Festplatte wieder frei zu haben - bevor ich dann irgendwann mal damit schneide. FCE (und imovie ) brauchen ja den Camcorder dazu.
Ich will keine iPod oder youtube Videos drehen sondern die bestmögliche Qualität aus meinem Camcorder herausholen die aber auch noch Sinn macht.
Über letzteren Punkt bin ich doch etwas unsicher - weil mir der Vergleich fehlt.
Antwort von Axel:
Toast kommt nicht mit einem Bündel Codecs. Es kann sinnvoll für dich sein, Toast für Bluray zu kaufen, die
Bearbeitungsqualität wird die des AppleIntermediateCodec nicht übersteigen. Dich quält, wie diese Qualität im Vergleich zu ProRes ist? Gut, rein optisch kein Unterschied. Der Unterschied käme später zutage, wenn weitergehende Bearbeitung anstünde. Da du mit den Bordmitteln von FCE zwar gut schneiden, aber keine allzu weitreichende Postpro anwenden kannst, ist der AIC angemessen.
Was den Speicherort betrifft: Erlauben es dir die Voreinstellungen in FCE nicht, eine externe Firewire-Platte als Capture Disc anzugeben? Falls diese Option tatsächlich nicht existiert, kein Problem: Auf die externe HD verschobene Movs einfach wieder in FCE importieren. Bewegte Medien werden i.d.R. als "offline" gemeldet. Das erneute Verknüpfen geschieht, indem du in dem Dialogfenster den Pfad zu der Firewire-Platte angibst.
Antwort von Easy Going:
Hallo Axel,
Toast kommt nicht mit einem Bündel Codecs. Es kann sinnvoll für dich sein, Toast für Bluray zu kaufen, die
Bearbeitungsqualität wird die des AppleIntermediateCodec nicht übersteigen. Dich quält, wie diese Qualität im Vergleich zu ProRes ist? Gut, rein optisch kein Unterschied. Der Unterschied käme später zutage, wenn weitergehende Bearbeitung anstünde. Da du mit den Bordmitteln von FCE zwar gut schneiden, aber keine allzu weitreichende Postpro anwenden kannst, ist der AIC angemessen.
Danke für die Info.
Was verstehst Du unter "weitergehende Bearbeitung"?
Was den Speicherort betrifft: Erlauben es dir die Voreinstellungen in FCE nicht, eine externe Firewire-Platte als Capture Disc anzugeben? Falls diese Option tatsächlich nicht existiert, kein Problem: Auf die externe HD verschobene Movs einfach wieder in FCE importieren. Bewegte Medien werden i.d.R. als "offline" gemeldet. Das erneute Verknüpfen geschieht, indem du in dem Dialogfenster den Pfad zu der Firewire-Platte angibst.
Bin noch MAC-Neuling und die Einarbeitung in FCE steht mir noch bevor.
Ich versuche mal heraus zu finden wie das in FCE funktioniert und mal was importiertes auf extern verschieben und von dort wieder herholen.
Im Moment habe ich nur eine externe USB-Platte.
Muss/soll es für Video Firewire sein ?
Noch eine Frage:
Wie kann man in FCE mit imovie 06 eingelesenes DV-Material (diverse Stunden) am einfachsten weiter verwenden?
Hintergrund: Ich habe DV Material in imvoie 06 aufgenommen da ich dachte daß das für den MAC-Filmschnitt-Einstieg leichter geht.
Jetzt ist mir das ganze etwas in den Mitteln zu eingeschränkt - möchte nun doch gleich den "Kampf" mit FCE wagen.
Antwort von Axel:
Was verstehst Du unter "weitergehende Bearbeitung"?
Compositing durch Masken, mehrstufige Farbkorrektur.
Muss/soll es für Video Firewire sein ?
Ja.
Noch eine Frage:
Wie kann man in FCE mit imovie 06 eingelesenes DV-Material (diverse Stunden) am einfachsten weiter verwenden?
Hintergrund: Ich habe DV Material in imvoie 06 aufgenommen da ich dachte daß das für den MAC-Filmschnitt-Einstieg leichter geht.
Jetzt ist mir das ganze etwas in den Mitteln zu eingeschränkt - möchte nun doch gleich den "Kampf" mit FCE wagen.
100%ig sicher bin ich nicht, ob FCE nicht auch (wie FCP) DV-Material in einen Quicktime-Container packt. Das würdest du dann an der Endung ".mov" erkennen. iMovie importiert als ".dv". Probier es in FCE zu importieren. Will FCE rendern, so gibt es dadurch null Qualitätsverlust, es bedeutete aber, dass alles gerendert werden muss.
In diesem Fall wäre es einfacher, das ".dv" mit dem kostenlosen, qualitativ hochwertigen >MpegStreamclip als >Quicktime-Film (
nicht "als DV" !!!) >Apple DV - Pal zu exportieren, und zwar als >Stapel. Die Original .dv-Dateien könntest du anschließend getrost löschen. Tip: iMovie nicht wegschmeißen, manches Firewire-Gezicke klärt sich damit.
Antwort von Easy Going:
Großes Dankeschön für die Infos und Antworten !
Noch eine Frage zu DV:
Da ich noch weiteres DV Material habe - ist es Ok das gleich mit FCE einzulesen oder sollte man einen Umweg gehen weil der DV Codierer von FCE nicht so "gut" ist wie der von imovie 06 ?
( der DV Codierer von imovie09 ist ja beispielsweise Schrott)
und eine Frage zu HD:
Da ich noch keinen HD Fernseher habe, kann ich meine HD Aufnahmen bisher nur am iMAC ansehen - habe also einfach ein paar Szenen in FCE eingelesen (inklusive Wandlung von AVCHD in .mov).
Um nun nur mal zu sehen was ich gefilmt habe (ohne gleich eine Wandlung in intermediate Code für ein Schnittprogramm zu machen) - wie kann man das (per USB Übertragung vom Camcorder) ansehen bzw. mit welcher Software ?
Antwort von maz537:
Hallo zusammen,
ich selber setzte eine Sony HXR-MC1P Helmkamera ein, welche im AVCHD Format die Videos aufzeichnet und als MTS ablegt. Die erzeugten Videodateien wollte ich nicht erst vom AVCHD Format z.B. nach MPEG2 konvertieren. Dabei bin ich auf Probleme gestoßen die ich anfangs weder an meinem MAC, Linux noch Windows Computer lösen konnte.
Da mich das ganze extrem aufgehalten hat habe ich meine Erfahrungen in einem kleinen Bericht hier veröffenlticht:
MTS-Datei AVCHD Video Format konvertieren
Ich hoffe ich kann euch etwas weiter helfen. Selbst meine Panasonix Lumix zeichnet jetzt solche AVCHD Dateien auf.
Gruss,
maz537