Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camcorder



Frage von Jason32:


Guten Tag,

ist mit den AVCHD-Camcordern (zB Panasonic HDC-SD 100, Panasonic HDC-SD 9, Panasonic HDC-HS 100)

generell folgender Workflow, v.a. Punkt 4), möglich?

1) Aufnahme mit Camcorder
2) Übertragung des Filmes auf PC / Mac
3) Editing
4) Ausspielen zurück auf den Camcorder, um diesen als Wiedergabegerät des geschnittenen Filmes per HDMI am Fernseher zu nutzen

Gruss

Jason

Space


Antwort von domain:

Punkt 4 ist doch gar nicht notwendig, seit es den WD-Mediaplayer für € 90.- gibt. Außerdem geht der Trend heute schon dorthin, dass nicht einmal mehr dieses Zwischengerät für das Abspielen notwendig ist, sondern die Fernseher selbst über einen USB2.0-Anschluss verfügen und div. Files direkt abspielen können.

Space


Antwort von Jason32:

Punkt 4 ist doch gar nicht notwendig, seit es den WD-Mediaplayer für € 90.- gibt. Außerdem geht der Trend heute schon dorthin, dass nicht einmal mehr dieses Zwischengerät für das Abspielen notwendig ist, sondern die Fernseher selbst über einen USB2.0-Anschluss verfügen und div. Files direkt abspielen können. Hallo,

danke für die Antwort, das Gerät kannte ich noch nicht - scheint in die Richtung Apple TV zu gehen...

Wenn die Fernseher jetzt noch einen Netzwerkanschluss hätten...

Aber damit ist die Frage nicht beantwortet: können AVCHD Camcorder den Punkt 4)?

Gruss

Jason

Space


Antwort von RickyMartini:

Zu Punkt 4:
Das ist nur mit viel Aufwand möglich, da das erstellte Video genau dem entsprechen muss, was das Gerät auch aufzeichnet.
Einfach gesagt - es ist viel zu kompliziert, als dass man das so schnell mal machen könnte. Bei Sony ist das nicht mal im Ansatz möglich, da die Camcorder die Verzeichnisstruktur nicht erkennen und daher reparieren wollen. Bei Canon geht das auch nur bedingt.

Das Problem liegt neben den unterschiedlichen AVCHD-Dialekten auch in der Dateistruktur - ein einfach zurückkopieren einer MTS-Datei ist daher nunmal nicht möglich.

Vergiß Punkt 4 daher ganz schnell wieder! ;)

Space


Antwort von Jason32:

Vergiß Punkt 4 daher ganz schnell wieder! ;) Hallo,

gut, dann weiß ich, woran ich bin. Doof ist es dennoch ;-P

Danke

Jason

Space


Antwort von Bruno Peter:

ein einfach zurückkopieren einer MTS-Datei ist daher nunmal nicht möglich.

Vergiß Punkt 4 daher ganz schnell wieder! ;)
Warum kaufen die Leute dieses AVCHD-Zeuchs, wenn sie doch schon immer zurückspielen wollten?

Der Jammer hört ja garnicht mehr auf...

Space


Antwort von RickyMartini:

ein einfach zurückkopieren einer MTS-Datei ist daher nunmal nicht möglich.

Vergiß Punkt 4 daher ganz schnell wieder! ;)
Warum kaufen die Leute dieses AVCHD-Zeuchs, wenn sie doch schon immer zurückspielen wollten?

Der Jammer hört ja garnicht mehr auf... Mit einem PC (Notebook) ist man auf ein Zurückkopieren nicht mehr angewiesen und Medieplayer, wie der WD-TV, machen das ebenso überflüssig. Der Verzicht auf das Videoband macht einen langfristig flexibler.

Damit die Wiedergabe von einem AVCHD-Camcorder auch funktioniert, wird IMO ein Programm benötigt, das für den entsprechenden Camcorder die passende Dateistruktur erstellt.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Um den letzten Satz geht es doch..., wo sind die Programme?

Space


Antwort von RickyMartini:

Die Programme müssen erst geschrieben werden - bei der großen Anzahl an Modellen dürfte das aber eine kaum lösbare Aufgabe sein. Die Hersteller sollten sich daher besser darum bemühen.

Space



Space


Antwort von Axel:

Nicht nur das Band, nicht nur die Disc, auch die HardDisc sind bereits Auslaufmodelle. Bekanntlich unterstützt Apple zum Ärger seiner Kunden zur Zeit nur wenige der gängigen Alternativen. Gerüchte besagen, dass auch zukünftig etwa Bluray nur durch Drittanbieter (z.B. Adobe) auf einem Mac möglich sein wird.
Mit dem ab September erhältlichen neuen Betriebssystem Snow Leopard werden über die Funktion MobileMe alle persönlichen Applegeräte auf Wunsch synchronisiert. Ein Netzwerkplayer, der natürlich auch an TV und HiFi-Anlage gehört, ist noch mehr adressiert als das obligatorische iPhone, es muss nicht mehr das bereits sehr schlanke Apple TV sein, die zukünftige iPod (oder iPhone für die Nur-Macianer) - Ladestation ist alles in einem. Wenn du deinen Film auf dem Rechner hast, ist er mit einem Klick auch auf dem iPod, das via Station über HDMI am TV hängt, wenn gerade Filme Gucken angesagt ist. Inhalte sind ebenso auf der bereits seit längerem verfügbaren iDisc synchronisierbar, wiederum per 1-Klick, sodass man seinen Film weltweit zugänglich macht. Eine drahtlose Welt ...

P.S.: Ein Teil davon ist reine Spekulation. Wenn es aber nicht um Weitergabe von eigenen Filmen geht, sondern um eine bequeme Abspielmöglichkeit, kann man das meiste schon heute umsetzen.

Space


Antwort von WoWu:

@ Jason 32 Wenn die Fernseher jetzt noch einen Netzwerkanschluss hätten... Kommt mit HDMI 1.4...

Space


Antwort von WideScreen:

Auf HDMI 1.4 braucht man nicht warten, der Samsung LE32B650 hat schon ne LAN Buchse.

Space


Antwort von Jason32:

Auf HDMI 1.4 braucht man nicht warten, der Samsung LE32B650 hat schon ne LAN Buchse. Hallo, der Samsung LE52B750 auch (selbst gesehen im Geschäft) - wird nur wie beim og. Gerät nicht in den "Full Specs" auf der Webseite genannt.

Egal, wegen 100 Euro extra auf einen Fernseher festlegen ist müßig.

Die Verarbeitungskette zu Hause ließe sich halt nach dem Schneiden mit Auslagerung auf NAS und dann LAN Anbindung Fernseher realisieren: mir geht es aber um die Wiedergabe beim BluRay losen Haushalt.

De facto "fehlt" den AVCDH Camcordern eine Mediaabspielsoftware (und wahrscheinlich der Decoderchip), um die geschnittenen Filme vom Camcorder wiederzugeben?

Ich habe Panasonic und Canon angefragt: bei den AVCHD Camcorder sagen sie zwar, dass ein Rückspielen (notfalls per SD Card Hub) möglich ist: aber nichts von Wiedergabe - ich bleibe dran.

Space


Antwort von RickyMartini:

Natürlich können AVCHD die Eigenaufnahmen wiedergeben. Nur ist das bei Material nicht möglich, das der Spezifikation der Eigenaufnahmen nicht entspricht. Eine Flashkarte läßt sich für das Speichern von Daten jeglicher Art nutzen (solange die Dateigröße ein gewisses Maß nicht überschreitet).

Den Camcorden fehlt da nichts, nur muss der geschnittene Film in der AVCHD-Struktur und den Modellspezifikationen entsprechend kodiert vorliegen. Daran scheitert es zumeist.

Space


Antwort von Jason32:

Natürlich können AVCHD die Eigenaufnahmen wiedergeben. Nur ist das bei Material nicht möglich, das der Spezifikation der Eigenaufnahmen nicht entspricht. Eine Flashkarte läßt sich für das Speichern von Daten jeglicher Art nutzen (solange die Dateigröße ein gewisses Maß nicht überschreitet).

Den Camcorden fehlt da nichts, nur muss der geschnittene Film in der AVCHD-Struktur und den Modellspezifikationen entsprechend kodiert vorliegen. Daran scheitert es zumeist. So hatte ich das verstanden: Antwort von Panasonic und Canon lautet, man möge die beiligende Software (wahrscheinlich nur für Windows) für ein Zurückspielen auf den Camcorder nutzen:
***
Bei der HF100 hingegen erfolgt der Import in AVCHD. Hierfür können Sie z.B. das mitgelieferte Programm von Pixela verwenden.
***

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AVCHD-Camcorder - Wiedergeabe von am Mac geschnittenen Filmen vom Camcorder
audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Vom Mini DV Camcorder auf PC
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?
Camcorder oder DSLR für's Filmen?
Filmen von Architektur
DSLR zum Filmen von Handpuppe




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash