Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // A/D Wandler - ADVC110 - "schlechte" Qualität?!



Frage von BGF:


Hi Leute. Ich habe mich im Forum ein bisschen umgeschaut aber einfach keine lösung für mein problem gefunden.

ich habe mir den A/D wandler ADVC110 gekauft um meine alten vhs und hi8 kasseten zu digitalisieren. Das gerät ist prima und funktioniert soweit einwandfrei.

leider bin ich mit dem ergebnis nicht ganz zufrieden. das video auf dem comp ist pixelig und beim schwenken zeigen sich eindeutige schlieren an Kanten o.ä.. Was mich das ganze noch weniger verstehen lässt, ist, dass das live-bild während des capturens super aussieht (dieses ist ja vom advc bereits digitalisiert an den pc übertragen) das gespeicherte video aber grobkörnig und nicht so schön glatt und flüssig wie beim live-bild bzw. das allgemeine analoge bild. oder is so ein bild bei der digitalisierung zu viel verlangt?

wär super wenn mir jemand helfen kann. weiß nicht wen man sonst fragen könnte, da es doch eine ziemlich spezielle sache ist

kurze zweite frage: ich habe u.a. virtualdub zum konvertieren verwendet. wenn ich beim capturen audio laufen lasse kommt es zu audio + frame aussetzern. in der gespeicherten datei sind dann bild aussetzer die folge. ist mein pc zu langsam? wenn ich den sound ausschalte funktioniert es allerdings. aber das wäre nur eine notlösung.


Space


Antwort von tommyb:

Zu Frage Nr.1:
Das süße Teil hat ja einen DV-Ausgang. Die Daten die Du vom Gerät erhälst sollten demnach normales DV sein. D.h. das Programm mit dem Du es aktuell aufnimmst/überträgst komprimiert die Daten womöglich neu.

Organisiere Dir das Programm WinDV. Das überträgt die Daten 1:1 auf deine Platte und speichert sie in eine AVI Datei.



Zu Frage Nr. 2:
Lasse den Hacken bei "Audio capture" dran, entferne den Hacken bei "Audio playback" und schon sollte alles paletti laufen. Du hörst zwar keinen Ton beim Capturen, aber als File auf der Platte ist er in Ordnung.

Space


Antwort von thos-berlin:

Es ist völlig normal, daß digitalisiertes analoges Video am Computer nicht ganz so toll aussieht, wie erwartet. Dazu wurde hier schon viel geschrieben. Ursache sind die unterschieldlichen Bilddarstellungsarten bei Video und Computer (interleced vs progressiv), was zu kammartigen Effekten bei senkrechten Linien führen kann. Auch ist eine Bewegungsunschärfe völlig normal.

Ein weiterer Grund für die beobachteten Effekt ist, daß beim Einlesen oft ein kleines Bildfenster benutzt wird, das ggf. sogar nur ein Halbbild anzeigt, während man danach den Film In dier vollen Bildschirmgröße betrachtet. Dann wird aus einem 720x576 Bild ein 1280 x 1024 aufgeblasen. Die fehlenden "Zwischenpunkte" werden berechnet (sind ja nicht wirklich vorhanden). Das führt zu Unschärfe.

Schaue dir das ganze wieder auf dem TV an und Du wirst merken, daß alles OK ist. Flachbildfernseher haben spezielle Schaltungen, damit das Videobild vernünftig aussieht. Diese hat ein PC-Monitor nicht.

Wichtig ist allerdings, daß Du beim Einlesen (Capturen) wirklich den DV-Datenstrom 1:1 aufnimmst und nicht gleich in ein "sparsameres Format" (z.B: MPEG) wandeln läßt. Erstens belastest Du dann den Rechner unnötig, was auch zu Aussetzern führen kann und zweitens wird die Nachbearbeitung dann technisch schwieriger, was zu Qualitätseinbußen führt.

Space


Antwort von BGF:

wow, danke für die super schnelle antwort..
ich habe auch gleich alles getestet was ihr gesagt habt.

tatsächlich sieht das bild auf dem lcd fernseher etwas besser aus als auf mein lcd-bildschirm für den pc. zumindest die schlieren sind etwas verringert. was ich nicht gedacht hätte. lcd is lcd.. aber steck wohl mehr berechnung dahinter.


windv hab ich ausprobiert. es speichert aber das gleiche bild wie virtualdub. hätte mich auch gewundert wenn nicht, da ich, wenn ich den advc als device wähle, ebenfalls kaum einstellmöglichkeiten zur verfügung habe.

zum direkten vergleich habe ich jetzt nochmal den camcorder direkt am fernseher angeschlossen. und muss sagen: wenn es bei diesen qualiätsunterschieden bleiben sollte, bin ich von der dv-schärfe echt enttäuscht! dachte ich erhalte hier optimales material zum archivieren. oder war das zu naiv gedacht? könnt ihr mir etwas anderes für diesen zweck empfehlen, also auch zur einfachen videonachbearbeitung. hierfür soll man ja keine stärkeren codecs verwenden weil es zu viel rechenleistung nimmt?!?

danke euch soweit.

Space


Antwort von RickyMartini:

Das DV-Bild kann nicht besser sein, als das Material, das du zuspielst - außer du änderst die Bildparameter (Schärfe, Farben, Kontrast, Helligkeit, usw.).
Der Jitter läßt sich auch nicht vollständig beseitigen - trotz TBCs.
Wellen laufen zwar nicht mehr durch das Bild, aber Kantenrauschen bleibt bestehen.

Derzeit digitalisiere ich S-VHS Material meiner Videos, die aus den frühen 90ern stammen. Dabei verwende ich einen JVC S-VHS Recorder (7611), der über einen Vollbild-TBC verfügt. Dieser ist in der Lage selbst Bildflackern zu beseitigen, was mein Sony V800 seinerzeit leider produziert hat.

Mein Sony Camcorder DCR-PC101E wird dabei als A/D-Wandler eingesetzt. Dabei zeichne ich auf Band auf. Bei Bedarf kopiere ich die Videos auf Platte und erstelle MPEG2 Dateien für den DVD-Player.

Im Vergleich zu nativem DV-Material sieht das digitalisierte generell weitaus schlechter aus - trotz Bildoptimierung.

Space


Antwort von thos-berlin:

Ich habe gerade erst 13 VHS-Bänder (im Prinzip) so eingespielt und kann keine Unterschiede zwischen dem direkt angezeigten und als DV-Datei vorliegenden an meinem Video-Röhrenmonitor feststellen. Sicher / Vielleicht ist die Röhre bei mir auch zu klein für solche Vergleiche...

Ist aber für meine Fälle völlig ausreichend und deutlich bersser, als ich urspünglich angenommen hatte.

Du hast uns noch nicht verraten, wie Dun den Vergleich des eingelesenen Materials und dem Camcorderbild genau angestellt hast.

OK, Camcorder an Fernseher ist klar.

Aber wie hast Du das PC-Bild am Fernseher betrachtet. Die TV-Outs billiger Grafikkarten sind dafür nicht geeignet. Also entwerder FBAS-Out des ADVC110 bemühen oder eine DVD brennen und am Stand-Alone-DVD-Player anschauen.

Wie hast Du es gemacht ?

Space


Antwort von BGF:

naja.. ich habe das gespeicherte Video erstmal am pc-bildschirm (lcd) angeschaut.. in diesem habe ich eine ziemlich teure grafikkarte (weiß gerad nicht welche). Hier war das ergebnis grottenschlecht! nach eurem tipp habe ich dann das video auf meinem lcd-fernseher angeschaut. dazu habe ich mein labtop an diesen angeschlossen. dieser hat sicherlich keine gute grafikkarte... aber vielleicht liegt es ja wirklch daran. auf dem fernseher waren zumindest die schlieren nicht so doll ausgeprägt aber die unschärfe und somit der direkte unterschied zum original ist doch noch deutlich gewesen!

danke für den tipp. ich werde mal eine dvd brennen und schaun wie es dann aussieht!

ich halte euch auf dem laufenden!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Schlechte Qualität nach Export in Motion
Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität
Gute und schlechte Aussichten für den PC- und Grafikkartenmarkt
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Qualität im Quell- und Programmmonitor abweichend
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
"Designated Survivor" auf Netflix - neuer Showrunner, neue Qualität
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Qualität K&F Black Mist Filter?
unterschiedliche Streaming Qualität von Blackmagic
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
Apple iPhone 13 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash