Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // 8bit oder 10bit ... wo ist da der Unterschied?



Frage von bright!:


Nachdem mir hier im Forum ja schon öfter geholfen wurde, habe ich noch eine kleine Frage ;-) zu der ich keine Antwort bei Google finde.

Zum Playout von aus AE gerenderten Files via der Decklink Studio Karte scheint das Programm Blackmagic Deck Control wohl eine gute Wahl zu sein.

Ich frage mich jetzt nur, ob ich aus AE in 8bit oder 10bit rausrendern soll. Und wo genau liegt da der Unterschied? Es handelt sich ausschliesslich um in AE generierte Animation ohne Kamera Aufnahmen.

Weiterhin bin ich ein wenig unschlüssig in welcher Grösse ich das rausrendern soll. Die Blackmagic Software versteht nur "TV-formatted QuickTime Files". Ich gehe mal davon aus, dass 1024x576 Square Pix kein solches Format ist. Da ich das Ganze als PAL SDI Letterbox ausspielen muss, frage ich mich jetzt, ob es mehr Sinn macht, alles in einer neuen Komposition von 1280x720 (das ist wohl "TV-Formatted" zu rendern und die Decklink Software für das Downscale sorgen zu lassen, oder ob ich eben alles in eine PAL 720x576 Komposition werfe und als solche rausrendere.

Wäre auch hier für jeden Tipp recht dankbar.

Space


Antwort von WoWu:

Orientier Dich immer an Deinem Zielformat. Wenn Du SD machen willst und das vermutlich über ein digitales Format (MPEG ?), dann wirst Du es mit einem 8bit Format zu tun haben. Anders, wenn Du eine Computergrafik erstellst und sie als direkte Files nutzt.
Es mach bei Fernsehen nur sehr eingeschränkt Sinn -und auch nur für spezielle Anwendungen-, in 10 bit (oder höher) zu arbeiten.
Eine Umwandlung kann auf unterschiedliche Weise vorgenommen werden und nicht jede Firma hält sich an allgemeine Spezifikationen.
Es kommt noch hinzu, dass zwischen Apple und Adobe in den unterschiedlichen Versionen von QT und AE noch Differenzen auftreten können.
Daher solltest Du die Bildveränderungen in das Zielformat nach Möglichkeit in dem Programm durchführen, das den Content erstellt hat.
Arbeitet man in einer andern, als der Zielqualität, entsteht zwar ein hübsches Bild, dessen Vorteile aber bei einer Wandlung nicht nur nicht erhalten bleiben, sondern u.U. auch mit zahlreichen Wandlungsartefakten belegt werden, die man dann wieder mühsam mit Filtern versucht, zu überdecken.
Das Arbeiten im Zielformat hat den wysiwyg Vorteil.
Bei den Umrechnungen kommt es wieder darauf an, mit welcher Qualität die Software das macht (benutzte Algorithmen). Das muss Du ausprobieren, aber eine zweifache Interpolation (von Deinem (Grafik) Arbeitsformat - 1280x720 - 720x576) erscheint mir nicht wirklich sinnvoll.

Space


Antwort von B.DeKid:

Das Arbeiten im Zielformat hat den wysiwyg Vorteil. Den , bitte, "Was für einen" Vorteil?

Does it stands for "What You See Is What You Get"

( So abgekürzt hab Ich das ja noch nie gelesen ;-)

Am I Right with what I guessed WoWu?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von WoWu:

Jau, das stimmt.
Was ist daran so ungewöhnlich ?
Die Kleinen Buchstaben ?

http://de.wikipedia.org/wiki/WYSIWYG

Wie siehst Du das denn sonst ?

Space


Antwort von B.DeKid:

Nee alles schon ok WoWu mir war die Abkürzung nur nicht bekannt , jedoch den Spruch hörte Ich in Canada öfters mal - war quasi im Kontext geraten.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von bright!:

Vielen Dank ... dann werde ich mal mein Glück versuchen ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


8Bit Ronin SC oder 10Bit RS2?
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Mattebox unterschied
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
NVIDIA: 10Bit nur mit G-Sync
G9 10bit Video im HLG Modus qualitativ in mp4 konvertieren ?
MFT Kamera für 1080p50 4:2:2 10bit?
Leica SL2-S -- 4K 10bit Systemkamera mit 24MP Sensor und IBIS
Resolve Studio 17.1 Public Beta 10 mit Intel H.265-10Bit 4:2:2 Hardwareunterstützung
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
10Bit nur bei 59,997 ?
Fujifilm X-H2S vorgestellt mit 10bit 6.2K, F-Log2, ProRes und Remote-Optionen
Sony A1 Firmware Update, 8k 4:2;2 10bit und mehr
Sony FX3 vs FX6 // 100fps 10bit Dilemma
Xiaomi 12S Ultra: Leica-Kamera mit 1" Sensor und 10bit HDR-Aufnahme in Dolby Vision
Panasonic HC-X2 /-X20: professionelle 10bit 4K-Camcorder vorgestellt
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash