Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 4:3 film in 16:9 DVD projekt??? oder bessser Director???



Frage von freakyweed:


hallo,
ich habe die aufgabe, verschiedene filme (ca.1,5h), fotos-grafiken (ca. 200), audiofiles,... in einem dokumentationsraum zu präsentieren.
da ich einen 16:9 flat screen (110 cm) und einen PC zur verfügung habe, dachte ich erst das ganze in einem Director(Macromedia)-Movie zu verarbeiten. dann kam ich auf die idee einer dvd. was würdet ihr für besser halten?
da ich einen 16:9 bildschirm voll ausnützen möchte, und die ganzen fernsehberichte aber in 4:3 sind, stellt sich mir die frage, ob ich eine "hintergrundgrafik" während der filme verwenden kann, und den eigentlichen film quasi verkleinere und damit "umrahme"?
(ja fernsehberichte - bitte keine rechte diskussion - die rechte hab ich schon ;-) )

danke im voraus
freakyweed



Space


Antwort von grovel:

Lass die 4:3 Berichte besser in diesem Seitenverhältnis, da nutzt du zwar das volle Bild des Fernsehers nicht aus, aber die Qualität ist besser, da die Information der 4:3-Filme bei der Umwandlung in 16:9 in der Breite gestaucht wird.
Und ob der Fernseher einen schwarzen Rahmen zaubert oder da eine Grafik anzeigt kommt doch auch nicht wirklich drauf an...

SeeYa grovel



Space


Antwort von Volker Hartmann:

: hallo,
: ich habe die aufgabe, verschiedene filme (ca.1,5h), fotos-grafiken (ca. 200),
: audiofiles,... in einem dokumentationsraum zu präsentieren.
: da ich einen 16:9 flat screen (110 cm) und einen PC zur verfügung habe, dachte ich erst
: das ganze in einem Director(Macromedia)-Movie zu verarbeiten. dann kam ich auf die
: idee einer dvd. was würdet ihr für besser halten?
: da ich einen 16:9 bildschirm voll ausnützen möchte, und die ganzen fernsehberichte aber
: in 4:3 sind, stellt sich mir die frage, ob ich eine "hintergrundgrafik"
: während der filme verwenden kann, und den eigentlichen film quasi verkleinere und
: damit "umrahme"?
: (ja fernsehberichte - bitte keine rechte diskussion - die rechte hab ich schon ;-) )
:
: danke im voraus
: freakyweed

Hallo,

das kann man in der Tat so machen. Ich habe gerade in VEGAS ein solches Projekt in Angriff genommen.
Dabei geht es um einen Konzertmitschnitt, wobei die Saalkamera 16:9 aufgenommen hat und die Handkamera an der Bühne in 4:3. Die 16:9-Spur läuft durch und die sowieso gestückelte Handkameraaufnahme wird mittels Masken und / oder Track motion auf die 16/9-Spur aufgepflastert und zeigt dann die Finger des Gitarristen oder die Backenzähne des Sängers in groß...
Wenn die 4:3-Spur vorn liegt, kann man (in moderanten Grenzen) mit der breiten Spur im Hintergrund irgendwelchen Schabernack treiben, wie Invertieren, einfärben, solarisieren und was die Trickkiste sonst noch so bietet. Aber hier gilt der Grundsatz: weniger ist mehr!
Siehe auch http://www.vegasvideo.de" und http://www.mediasoftware.sonypictures.com"

Gruß
Volker





Space


Antwort von Gast:

: .... irgendwie habt ihr mich falsch verstanden...
: kann ich in einem 16:9 dvd projekt einen 4:3 film abspielen ohne daß er
: "aufgeblasen/abgeschnitten" wird, der schwarze rand ist ok.

Ich glaube irgendwie drückst du dich falsch aus bzw. es erfordert vielleicht
mehr Details, das zu beschreiben was du denn da vorhast.

Was meinst du denn mit "schwarzer Rand"? Schwarzer Rand heißt für mich:
Rand links u. rechts (Bildhöhe bleibt erhalten). Schwarzer Balken heißt
für mich: oben u. unten (Bildbreite bleibt erhalten).

Um ein 4:3 Bild in 16:9 darzustellen mußt du dich entweder für eine der
beiden Methoden entscheiden oder das 4:3 Bild derartig hochskalieren, daß
es in der Breite den 16:9 Bildschirm ausfüllt.
Wobei du allerdings zum einen durch das skalieren Qualitätseinbußen in Kauf
nehmen mußt u. zum anderen die Kadrierung des Bildes in die Tonne treten
kannst, sprich Köpfe oder Beine abgeschnitten werden.




Space


Antwort von freakyweed:

: Lass die 4:3 Berichte besser in diesem Seitenverhältnis, da nutzt du zwar das volle
: Bild des Fernsehers nicht aus, aber die Qualität ist besser, da die Information der
: 4:3-Filme bei der Umwandlung in 16:9 in der Breite gestaucht wird.
: Und ob der Fernseher einen schwarzen Rahmen zaubert oder da eine Grafik anzeigt kommt
: doch auch nicht wirklich drauf an...
:
: SeeYa grovel

.... irgendwie habt ihr mich falsch verstanden...
kann ich in einem 16:9 dvd projekt einen 4:3 film abspielen ohne daß er "aufgeblasen/abgeschnitten" wird, der schwarze rand ist ok. aber in der slideshow soll der gesamte 16:9 screen ausgenutzt werden?

greez
freakyweed



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD Film schneiden
wieviel Film paßt auf eine DVD?
Film geschnitten und wie auf DVD brennen
die gerippten Dateien wieder zu einem DVD-Film zusammenfügen
Film aus Avid Media Composer auf DVD brennen
Wieviele DVDs werden von welchem Film pro Jahr gekauft?
Film müsste auf DVD passen, ABER...
Videofilm codieren und dann auf eine DVD schreiben dauert endlos.
Imagefilm Tutorial von der DVD "Industriefilm"
Das erste Tutorial der HD-Trainings "Industiefilm" DVD "Vera
Film als Download anstatt als DVD
Film und Daten als DVD-Rom für PC & Mac
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Director's Viewfinder/Motivsucher
Director Breaks Down the Oscar-Winning Naatu Naatu Scene
Pika 2.1 Update und Director Mode in Hailuo
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
Premiere oder Davinci für großes Projekt
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Cutter für Youtube Projekt gesucht
Schwarzweiss Projekt mit der Pocket 4k
Bachelor Projekt - HS Mainz Mediendesign (ZBM)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash