Frage von Sven Schmeier:Ich habe mir bei einem Kopierservice alte Beta Kassetten auf DVD
kopieren lassen. Nun würde ich die gerne schneiden und dann für
Freunde eine Svcd machen. Muss ich das erst in Mpeg2/Avi wandeln
oder gibt es eine einfachere Möglichkeit nur zu rippen und grob
zu schneiden?
Danke
Sven
 Antwort von  Volker Schauff:
> Ich habe mir bei einem Kopierservice alte Beta Kassetten auf DVD
> kopieren lassen. Nun würde ich die gerne schneiden und dann für
An deiner Stelle hätte ich statt DVD-Video konformer DVDs DVD-ROMs mit 
DV-Rohmaterial geordert (;paar DVDs mehr aber okay...) das wäre 
"schnittfähig" gewesen (;schneller im Schnittprogramm da keine 
Keyframe-Suche stattfindet, verlustärmer als MPEG).
Aber was passiert ist ist passiert.
> Freunde eine Svcd machen. Muss ich das erst in Mpeg2/Avi wandeln
> oder gibt es eine einfachere Möglichkeit nur zu rippen und grob
> zu schneiden?
Mit was willst du denn schneiden oder was willst du schneiden?
- Unnötigen Vorlauf/Nachlauf und Werbung aus Spielfilmen raus und Ziel 
DVD: VOB zu MPEG demuxen und mit gängiger Freeware an verlustlos 
I-Frames schneiden oder mit Programmen die Smart Video Rendering können 
wie Power Director oder dem aktuellen Main Actor framegenau verlustlos, 
anschließend mit Authoring-Software authoren
- Gleiches mit Ziel SVCD: Schnittprogramm egal, Schnitt immer frameganau 
möglich da Neucodieren nötig. Halt wieder demuxen, schneiden, neu 
encoden, mit Nero als SVCD brennen.
- Komplett neu zusammenschneiden (;z.B. Best Of Urlaubsfilme): Demuxen, 
schneiden, passend fürs Ziel (;DVD oder SVCD) encoden und authoren oder 
brennen.
Das elementare ist: Konvertierung zu AVI wäre verlustbehaftet und/oder 
platzintensiv (;stark verlustbehaftetes DivX kaum kleiner als DVD-MPEG, 
kaum verlustbehaftetes DV 3MB/s oder MJPEG bis 10MB/s, verlustloses 
HuffYUV im unangenehmsten Fall 30MB/s), also bleib bei MPEG. Je nachdem 
wie intensiv du schneiden willst geht zwar die Performacne des 
Schnittprogramms etwas in die Knie aber das ist verkraftbar.
Das was auf der DVD in Form von VOBs vorliegt ist MPEG2 Bild und Ton mit 
potentiellen anderen optionalen Inforamtionen (;noch mehr MPEG2 Bild und 
Ton für Multiangle/Multilanguage, Untertiteln, ...) zu einem VOB 
zusammengemuxt. Du mußt also nur Bild und Ton wieder demuxen (;mach ich 
nur allzu selten, IFOedit müßte das können)
Für die Qualität ist es optimal, MPEG beizubehalten, willst du jedoch 
sehr intensiv schneiden (;viele kleine Schnipsel zusammenfügen nach dem 
Motto aus 100 Urlaubsfilmen werde ein Hollywood-Drama) solltest du schon 
in ein AVI mit schnittfähigem Codec (;z.B. MJPEG) umwandeln (;mit DVD2AVI)
 Antwort von  Matthias Eller:
"Sven Schmeier" 
 erfreute uns mit:
> Ich habe mir bei einem Kopierservice alte Beta Kassetten auf DVD
> kopieren lassen. Nun würde ich die gerne schneiden und dann für
> Freunde eine Svcd machen. Muss ich das erst in Mpeg2/Avi wandeln
> oder gibt es eine einfachere Möglichkeit nur zu rippen und grob
> zu schneiden?
>
Klar rippen und dann über nen Frameserver (;Avisynth oder VirtualDub Oder 
auch beides) an nen MPEG2 Encoder schicken.
Neu encoden musste sicher, da DVD Material ja nicht SVCD konform ist. 
Oder du machst ne MiniDVD. Das ist DVD Material auf ner CD.
dann musstes nur entsprechend schneiden und neu authorn.
-- 
Nicht an obige Adresse schreiben.
Nur diese hier benutzen:
matthias ellerwebde
 Antwort von  Hans-Peter Falken:
ups