Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 1080/50p mit VDub Oeffnen?



Frage von greg79:


Hallo in die Runde,


ich habe Pan HDC-SD707 und weil ich die 50 Bilder Pro Sekunde brauche speichere ich die files im 1080/50p (.m2ts) Format ab.
Nun wuerde ich gerne mit VDUB durch die einzelnen Bilder durchstepen, bekomme ich das File nicht geoeffnet.
Auch mein AVS-Script bringt nicht.

Videoclip=DirectShowSource("C:\test.m2ts")
return(Videoclip)

Das Format werde nicht supportet, heisst es in der Fehlermeldung.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Beste Gruesse
Gregor

Space


Antwort von prime:

Folgende Zeile reicht:
DirectShowSource("c:\blah.mts")

Installier mal FFDshow-tryout und stell es als Standarddecoder für H264/AVC ein (ffmpeg-mt).

http://sourceforge.net/projects/ffdshow-tryout/files/

Probier es dann nochmal.

Space


Antwort von greg79:

Hallo,

danke fuer die schnelle Antwort, prime.

Es funktioniert leider immer noch nicht. Ich bekomme auch weiterhin die Fehlermeldung von AviSynth:
AviSynth open failure -> das Format werde nicht unterstuetzt.

ffdshow hatte ich auch schon vorher installiert und auch umgestellt.
Ich habe mir auch mal mit Hilfe des Filter Managers die installierter Filter durchgesehen (siehe Anhang), hier finde ich jedoch keine mit AVC oder h.264 im Namen.
Habe ich hier vielleicht etwas vergessen zu installieren?

Auch wenn ich meine *.m2ts Datein in *.mts umbenenne, bekomme ich das gleiche Resultat. Ich kann die Files mit immer noch nicht oeffnen.

Ich bin jedoch nicht unbedingt auf VDub angewiesen. Vielleicht kennt hier jemand eine der Runde ein andere (kostenlose) Software mit deren Hilfe ich ein 1080/50p Format oeffnen kann und Bildweise durchstepen kann (Bildnummer ist wichtig!).

Danke noch mal.

Gruesse Greg

Space


Antwort von tommyb:

Nimm ffmpegsource:

http://code.google.com/p/ffmpegsource/downloads/list
ffvideosource("deinedatei.m2ts")

Space


Antwort von prime:

Ja ffmpegsource ginge auch. Bevor du weiterhin es mit AviSynth probierst. Lässt sich die Datei mit Media Player (Classic) abspielen? Wenn ich mich richtig erinnere brauchst du für ffdshow und AVCHD noch den Haali Media Splitter ( http://haali.su/mkv/ ). Da steht zwar MatroskaSplitter aber der splittet auch Transportstreams (ts/mts..).

/EDiT Ich weis nicht was der aktuelle Stand von ffdshow(source) ist aber zumindest als ich es noch benutzt habe war es nicht Bild-genau, 1-2 Frames am Anfang/Ende des Clips gingen immer verloren. FFmbc kann AVCHD (zumindest 25p/50i) korrekt umwandeln in was auch immer man will.

Space


Antwort von tommyb:

DirectShowSource war in Avisynth noch nie wirklich Framegenau (außer Intraframe).

Space


Antwort von prime:

DirectShowSource war in Avisynth noch nie wirklich Framegenau (außer Intraframe). Korrekt aber in diesen Fall hat/hatte ffmpeg (und somit auch ffdshow) Probleme mit AVCHD-decodierung. ffmbc decodiert korrekt.

Space


Antwort von greg79:

hallo,

zunaechst besten Dank die Unterstuetzung.
Ich bin als erstes mal den Hinweis zur Verwendung von ffvideosource nachgegangen.
Dies hat grundsaetzlich schon mal funktioniert.
Es traten jedoch zwei Effekte auf:
Sobald man das Display skaliert, verschiebt, zu einem anderem Frame springt ect. kommt zu beim decodieren zur Problemen. Es bilden sich Schlieren und das Bild verschwimmt.
Das andere Problem ist, dass ich derart grosse File, wie ich in meinem Fall vorliegen habe, gar nicht oeffnen kann (4GB) .

Ich habe dann auf primes Ratschlag FFMBC ausprobiert.
Das scheint besser zu funktionieren.
Jedoch komme ich mit der Syntax nur bedingt zu recht. Vielleicht kann mir jemand aus der Runde nochmals kurz unter die Arme greifen?
Ich wuerde mir gerne die Frame nummer vom aktuellen Bild anzeigen lassen. Die Docu mach ffplay macht Hoffnung, dass ich diese Info ueber -stats bekomme. Hier erwartet FFPlay wohl einige Parameter. Welche?
Wenn ich ffplay.exe -stats C:\Test.m2ts eingebe kommt die Meldung:
"Expected number for stats but found: C:\Test.m2ts"

Des Weiteren bekomme ich kontinuierlich die Meldung:
"non-existing SPS 1 referenced in buffering period"
"non-existing PPS referenced"
-> habe ich zu wenige Buffer? kann ich die irgendwie erhoehen?

Wegen dieser Meldung habe ich gleich mal versucht die Display-Groesse zu reduzieren, mit -s size.
hierzu habe ich unterschiedlichste Syntax ausprobiert:
-s size 640 480 C:\Test.m2ts
-s size 640x480 C:\Test.m2ts
-s 640 480 C:\Test.m2ts
-s size 640,480 C:\Test.m2ts
ect...
entweder es kommt die Meldung incorret frame size oder es aendert sich gar nichts.

Ich bis nun mal wieder am ende mit meinen Latein und ach so langsam fertig mit den Nerven. Ich meine, dass kann doch echt nicht so schwer sein!

Ich bitte um Hilfe!!!!

Beste Gruesse und nen schoenen Abend
Gregor

Space


Antwort von tommyb:

Mkay... also es gibt noch eine recht simple Methode... mehr oder weniger.

FFMPEG

Man konvertiert die Datei einfach zu irgendwas anderem, irgendwas schönem INTRA-Frame basierendem. Vielleicht MJPEG (kleine Datei, evtl. schlechte Qualität) oder aber Huffyuv (große Datei, verlustfrei).

FFMPEG gibt es hier:
http://www.videohelp.com/tools/ffmpeg

Folgendes müsste man in eine BATCH-Datei (Endung *.bat) schreiben:

MJPEG ffmpeg -i "dateirein.m2ts" -vcodec mjpeg -qscale 1 -an "dateiraus.avi" HuffYUV ffmpeg -i "dateirein.m2ts" -vcodec huffyuv -an "dateiraus.avi"
Egal was man nimmt - man braucht für beide Files einen passenden Decoder damit VirtualDub die Datei lesen kann. FFDSHOW lässt sich in der "VfW Konfiguration" entsprechend einstellen. Dann lassen sich beide Codecs direct öffnen.

Space



Space


Antwort von greg79:

Hallo tommyb,

danke fuer den Loesungsansatz. Damit kann ganz gut leben.
Auch allen anderen eine herzlichen Dank.

Gregor

Space


Antwort von greg79:

Noch ein kurzer Nachtrag, weil ich gerade drueber gestolpert bin.

FormatFactory ist ein nettes Tool mit dessen Hilfe es sich zwischen Formaten wild hin und her konvertieren laesst.

http://www.formatoz.com/index.html

Gruesse
greg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
1080 HDMI to 2K SDI ?
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Klassischer Camcorder mit UHD 50P
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
Kompakte Cam mit 4k / 50p
ruckeln am TV bei 4K 50p
50p vs. 60p
Insta360 ONE R bekommt ua. 50p-Option sowie Horizon Lock per neuer Firmware
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
50p zu 25i - Halbbildfehler?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash