Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 1.Frage: AVCHD + DV = ? 2.Frage: AVCHD-qualitative Verbesserung in 480x270?



Frage von Fubix:


Hi Leute,
ich überlege für meine Arbeit eine neue Kamera anzuschaffen.

Wir sind eine Nachrichtenportal und haben seit ein paar Monaten auch verstärkt Videobeiträge. Bislang haben wir eine Sony VX2100 im Einsatz, die einen guten Job macht, aber sicherlich nicht gerade state-of-the-art ist. ;)

Jetzt überlege ich welche Kamera der Nachfolger wird. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es mit dem Format Probleme geben könnte. Immerhin gibt es in unserem Archiv nur DV-Material. Ich befürchte, dass sich z.B. AVCHD nicht besonders gut mit DV (16:9; anamorph) kombinieren lässt. Das einzige Mal als ich DV mit einem anderen Format (HDV von einer Sony HDR-HC1) kombiniert habe, war das Ergebnis ernüchternd. Die Bildqualität des HDV-Materials war in Final Cut Pro als DV-PAL-Profjekt deutlich schlechter als im HDV-Projekt, genau genommen sogar schlechter als das DV-Material. Ich befürchte es könnte ein ähnliches Problem bei AVCHD geben.

Die Bilder aus dem Archiv sind jedenfalls ziemlich wichtig, so dass es in nächster Zeit nicht möglich sein wird, darauf zu verzichten.

Generell kann man natürlich fragen, ob sich die Umstellung auf AVCHD lohnt, da wir Videos fürs Web machen, d.h. mit einer Auflösung von 480x270 (H.264). Inwiefern sich der ausgespielte Beitrag mit AVCHD-Ursprungsmaterial dann am Ende überhaupt merklich von einem Beitrag aus DV-Material unterscheidet, ist mir noch unklar.

Hoffe, ihr habt da ein paar Tipps für mich.

Vielen Dank und beste Grüße,

Fubix

Space


Antwort von Bernd E.:

Ich bin da sicher etwas voreingenommen, weil ich sehr viel mit VX2100/PD170 gedreht habe und auch immer noch gern drehe, aber an eurer Stelle würde ich bei der Sony bleiben, solange sie einwandfrei arbeitet. Für Onlinevideos von 480x270 bringt eine HD-Aufnahme keine praxisrelevanten Vorteile, und für einen HD-Camcorder, dessen Handhabung an die VX2100 herankommt, könnt ihr leicht von 3000 Euro an aufwärts ausgeben. Wenn das Geld da ist und ausgegeben werden muss, dann investiert es im Zweifelsfall besser in Ton und Licht, denn damit lässt sich eher eine sichtbare Verbesserung der Qualität erzielen.

Space


Antwort von Fubix:

Hi Bernd,
danke für deine Antwort.
Eine Investition ins Ton-Equipment würde tatsächlich auch Sinn machen, allerdings gibt es da auch das Problem, dass die VX2100 kein XLR-Anschluss hat, was die Auswahl doch starkt einengen würde.

Auch aus diesem Grund ist eine neue Kamera noch nicht vom Tisch. Gut möglich, dass wir auch die Auflösung unserer Videos in Zukunft erhöhen.

Aktuell bin ich mir nicht sicher, ob es sich womöglich noch auf kommende Modelle zu warten lohnt oder eine der flogenden Cams anzuschaffen?

Sony HXR-NX5E
Sony HDR-AX2000E
Sony HDR-FX1000E
Panasonic AG-HMC81
(Sony HVR-Z7E (HDV))


Für sachdienlich Hinweise ;) und Erfahrungswerte bin ich sehr dankbar,

Fubix

Space


Antwort von Fubix:

Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Ich hab nach weiterer Recherche festgestellt, dass technisch auch jeden Fall die Kombination von DV und z.B. AVCHD in einem Beitrag ginge, natürlich mit Qualitätsverlust.
Wie sieht es denn aber stilistisch aus? Passt es überhaupt zusammen, wenn man tatsächlich eine DSLR-Kamera mit AVCHD nehmen würde um den Tiefenschärfeneffekt zu nutzen und dann aber auch DV-Material hinzunimmt? Kann mich jedenfalls nicht erinnern das bei einem TV-Beitrag oder so mal bewußt gesehen zu haben. Derlei Brüche will man doch eigentlich auch lieber vermeiden, oder?

Space


Antwort von Jott:

Allerdings, das wäre ja völlige Grütze.

Wenn es bei Euch eine Übergangszeit von DV zu HD gibt, dann schau dir mal die Z7 näher an, steht ja auf deiner Liste. DV, DVCAM und HDV, alles auch auf CF-Karte für superschnellen ausgereiften Workflow, ergonomisch die am meisten erwachsene Kamera in dieser Preisklasse, damit kann man fummelfrei arbeiten wie mit einer "Großen", voll mechanische Optik mit allen drei Ringen, wo sie hingehören, hervorragende Tonsektion (z.B. eingebauter Limiter). Für ein Nachrichtenportal ist HDV - speziell aus dieser Kamera - mehr als ausreichend. Es lohnt sich, das Gerät mal unvoreingenommen in die Hand zu nehmen.

Space


Antwort von Fubix:

Hi Jott,
danke für den Tipp. Die Z7 ist natürlich ganz schön teuer, aber sicher keine schlechte Cam.

Ich hab aber noch mal ne Frage zur Kombinationsfähigkeit DV und AVCHD. Zunächst einmal die Frage, ob die Kombination einer Sony VX2100 (DV) mit z.B. einer GH2 (AVCHD) insofern stilistisch in einem Nachrichten/Magazin-Beitrag funktionieren könnte, wenn man die GH2 nur für Interviews nimmt und die DV-Cam für die alle anderen Bilder? Was meint ihr?

Ansonsten würde mich interessieren, ob sich womöglich DV und HDV besser kombinieren lassen, als HDV und AVCHD? Klar hängt das immer auch von der Kamera ab, aber kann man auch schon bei der allgemeinen Betrachtung des Formats darüber Aussagen treffen?

Thx.

Fubix

Space


Antwort von Jott:

Ich finde, das kann man alles einwandfrei kombinieren, von den Codecs her. Wenn die Downconvertierung von HDV oder AVCHD zu SD nicht gut aussieht, liegt das am Schnittprogramm, das man dann vielleicht wechseln sollte. HDV kann man an jedem Gerät direkt als DV ausgeben, wenn gewünscht.

Was man nicht kombinieren kann, sind Kameras, deren grundsätzlicher Look verschieden ist. Auf der sicheren Seite bist du immer, wenn du bei einem Hersteller bleibst.

Im Zweifel: vor dem Kauf ausleihen und testen.

Space


Antwort von Fubix:

Hi Leute,
also, nach längerem Überlegen soll in Zukunft die Video-Qualität für unsere Webvideos deutlich nach oben geschraubt werden, d.h. Videos demnächst auch in Full-HD. Deshalb ist für die neue Kamera das Budget jetzt noch mal erhöht worden. Die aktuelle Überlegung ist jetzt eine Sony XDCAM EX PMW-EX1R anzuschaffen, obwohl ich sagen muss, dass ich, je mehr ich darüber lese, von der Sony HVR-Z7E auch ziemlich begeistert bin.
Was haltet ihr von den Cams, auch in Bezug auf den besagten Zweck?
Nachwievor ist sicher auch bei Full-HD das Problem das die Videos von der Megabyte-Größe nicht beliebig groß sein können. Dennoch arbeiten ja viele Videoportale mittlerweile mit Full-HD. Was wird da üblicherweise als Codec und Datenrate benutzt, weiß das jemand?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Grundsätzliche Fragen zum AVCHD schneiden / archivieren
avchd anfänger frage
AVCHD Neuling mit einigen Fragen
Allgemeine Frage zur AVCHD Nachbearbeitung
AVCHD umfrage
Fragen zu AVCHD
Adobe Enhanced Speech - kostenloses Online Tool zur Verbesserung der Sprachqualität
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Gimbal Frage Ronin SC
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Frage zu Instagram Stories...
Dringende Frage zu Audio in DaVinci Resolve
Frage zu Fotozellen
Frage zu Tilta Fokus Griff
Frage zum Verkauf von Z-Finder
RECHNER UPGRADE - KOMPONENTENWAHL und PCIe Frage...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash