Frage von RainerG:Hallo miteinander!
Aus persönlichen Gründen möchte ich einen durch Unterbelichtung grieseligen Film dennoch als MPEG-File archivieren.
Wenn ich das entsprechende File mit dem Ligos MPEG-Decoder bearbeite dauert es schon ungewöhnlich lange. Das entstandene File kann auf einem 800 MHz P III nicht ruckelfrei (es ruckelt sehr stark) abgespielt werden. Mein Verdacht ist, dass das grieselige Bild keine Farbflächen mehr enthält, sondern eine Vielzahl von farbigen Punkten (kleinste Farbflächen) und sich deshalb schlecht bearbeiten läßt.
Wie kann ich das verbessern?
Ist das "bluren" dafür geeignet?
Welche Einstellungen sind dazu in Premiere empfehlenswert?
Frohe Festtage!
Mit freundlichen Grüßen
RainerG
Antwort von Steffen:
ja, man kann dem Film bei sowas eigebntlich nur mit BLUR und DESPECKLE (ist in Photoshop dazu da, um Moiré-Muster zu entfernen) zu Leibe rücken. Bei Blurs ist wahrscheinlich der Smart Blur aus Photoshop (behält Konturen bei, "füllt" Flächen farbig aus. Guck mal, ob Du in Premiere equivalente Filter findest, wenn nicht, lies Dir mal in der Hilfe den Abschnitt über Photoshop-FIlter durch, evtl. kann man die Filter-Dateien rüberkopieren (öh, natürlich nur, wenn Du Photoshop hast, sorry, daß ich jetzt einfach so davon ausgehe) und in Premiere benutzen (ist dann evtl. nicht ganu absturzfrei).
Gruß,
Steffen