Standard-Setup: Panasonic S5IIX, Lumix S 24-105 mm F4.0 + Cage

Wenn wir auf größeren Messen Videointerviews machen, haben wir in der Regel zwei Kameras im Gepäck, um notfalls einen Ausfall kompensieren zu können. Entsprechend war auch unser aktuelles Standard-Setup für Interviews mit von der Partie - bestehend aus der Panasonic S5IIX, dem Lumix S 24-105mm F4, dem SmallRig Mamba-Cage inkl. V-Mount Montageoption, einem Holzgriff links für die Montage des Kopflichts, der Sennheiser EW-DP Funkstrecke, dem FXLION 98WH V-Mount Akku, dem Atomos Shinobi Monitor und natürlichem einemTop-Handle für den Transport.


Panasonic S5IIX Interview-Setup auf der NAB
Panasonic S5IIX Interview-Setup auf der NAB



Zentrale Einheit für die Energieversorgung stellt hier der V-Mount Akku dar. Da wir auf Flügen keine größeren Akkukapazitären als 100 Wh mitnehmen dürfen, versieht der FXLION Nano II seit geraumer Zeit seinen Betrieb in unserem S5IIX Interviewsetup.



Wir schätzen am FXLION neben seinen kompakten Abmessungen und dem D-Tap Anschluß vor allem seinen regulierten USB-C In/Out. Der D-Tap versorgt den Atomos Shinobi mit Strom und via USB-C lädt permanent der Akku der S5IIX. Die 98 WH reichen für einen Messe-Drehtag im On/Off Betrieb problemlos aus. Hinzu kommt, dass sich der FXLION via USB-C auch effektiv im Hotelzimmer über Nacht aufladen lässt. Da wir hierfür das Netzteil des MacBook Air nutzen, entfällt bei der Anreise ein extra Ladegerät für den V-Mount Akku, was noch einmal Equipment und etwas Gewicht spart.


Mobile Medienproduktion Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt? : Pana5IIX Front

Die Kombination aus Panasonic S5IIX zusammen mit dem Lumix S 24-105 mm F4.0 und der Sennheiser EW-DP Funkstrecke hat sich die letzten Monate als besonders zuverlässige Kombination in unserer Interviewpraxis bewährt. Verantwortlich hierfür sehen wir vor allem die hohe Fertigungsqualität der S5IIX, die wie ihre Vorgänger beste „Arbeistierqualitäten“ an den Tag legt: Trotz permanenten Gebrauchs funktionieren alle Schalter und Buttons spielfrei und auch der Klappmonitor hängt fest und ohne Spiel in seiner Halterung. Leider keine Selbstverständlichkeit in diesem Kamerasegment.


SmallRig S5II(X) Mamba-Cage mit festem, nahezu spielfreiem Sitz
SmallRig S5II(X) Mamba-Cage mit festem, nahezu spielfreiem Sitz

Zusammen mit dem SmallRig Mamba-Cage der sich mittlerweile ebenfalls quasi spielfrei an der S5IIX durch drei Montagepunkte befestigen lässt, erhält man eine sehr solide Plattform für weiteres Rigging (was uns zugegeben auch Spaß macht, weshalb wir häufig eher zum DSLM-Formfaktor als zu einem Camcorder in unserer Interviewpraxis tendieren).



Mittlerweile arbeitet der phasenbasierte Autofokus der Panasonic S5II(X) auf angenehm hohem Niveau, so dass man sich in der Regel auch hier auf andere Aufgaben als das Schärfemonitoring während des Interviews konzentrieren kann.


Panasonic LUMIX S 24-105 mm mit guter Stabilisierungs- und AF-Performance
Panasonic LUMIX S 24-105 mm mit guter Stabilisierungs- und AF-Performance

Für unsere HD-Deliveries auf YouTube hat sich hier die Aufzeichnung in platzsparendem LongGOP 4K 10 Bit (150 Mbit/s) in 30p bewährt. Da wir schnelle Turnovers ohne viel Farbkorrektur benötigen, zeichnen wir nicht in V-Log auf, sondern haben diesmal das „natürlich“ Bildprofil gewählt, mit dem wir bestens auch unter wechselnden Lichtbedingungen vor Ort ausgekommen sind.



Zu den Stärken der Panasonic S5IIX zählen die zahlreichen, auf externe Schalter gelegten Funktionen, zu denen auch der Weissabgleich gehört. Dieses Mal haben wir um Zeit zu sparen, nach dem WB-Push einfach den passende Weißabgleich via Kelvin-Regler schnell manuell eingegeben und hatten so angenehm flotte Setup-Zeiten vor dem Interview bei stets gut passender Fabbalance.



Da die Menüanzeigen auf einem externen Monitor bei der S5IIX recht klein sind, legen wir diese entweder auf den Klappmonitor oder schalten das Display gleich auf den sehr übersichtlichen Status-Screen. Hierbei locken wir gelegentlich alle Buttons der S5IIX inkl. Touchscreen um nicht versehentlich Aufnahmeparameter zu verändern. Bei künftigen Updates würden wir uns eine schnellere Reaktion des Lock-Screen wünschen, wenn man im gelockten Zustand an einen Button oder den Touchscreen gerät.





Auch die Panasonic S5IIX hat sich bestens als reisetaugliches Interviewsetup und jetzt bereits auch im ersten Langzeittest bewährt. Insgesamt schätzen wir an unserem S5IIX Setup neben der hohen Solidität vor allem die Vielseitigkeit und das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash