Klang und Anwendungsszenarien
Rode beschreibt die Klangabstimmung des NTH-100 als besonders „akkurat“ beim Frequenzgang mit dazugehörigem „natürlichem Klangbild“. Damit ordnet Rode dem NTH-100 einen eher linearen Frequenzgang zu, was wir beim Probehören durchaus nachvollziehen können.

Im Vergleich zum Sennheiser HD25 unterscheidet sich der Rode NTH-100 tatsächlich deutlich. Zum einen bietet der Rode NTH-100 trotz seiner niederrohmigen Specs einen deutlich leiseren Output als der HD25 (Letzterer dürfte zu den lautesten Kopfhörern überhaupt am Markt zählen). Darüber hinaus ist der Rode NTH-100 über das Frequenzspektrum hinweg deutlich neutraler abgestimmt. Vor allem Bässe und Höhen sind beim HD25 sehr viel prägnanter. Damit ergibt sich für uns eine recht klare Aufgabenverteilung:
Die Stärken des Rode NTH-100 sehen wir – trotz seiner vergleichsweise niedrigen Impedanz - in erster Linie im Entry-Level Studiobereich und bei der Tonmischung - insbesondere von Musik – aber auch von kombinierten Sprache/Musik Soundtracks.

Seine vergleichsweise lineare Abstimmung stellt eine gute Ausgangsbasis für finale Mischungen dar. Dank seiner beiliegenden Farbkodierungs-Clips eignet er sich auch besonders gut für das Zusammenspiel mit dem Rode Podcaster Pro und Rode Connect.
Für Location Sound und Audio-Monitoring am Set bzw. ENG-Setups würden wir eher zum Sennheiser HD25 greifen. Der HD25 punktet vor allem bei der Sprachverständlichkeit durch seine Höhenbetonung und bietet einen Tick mehr Isolation gegen Umgebungsgeräusche.
Fazit
Mit dem NTH-100 stellt Rode seinen ersten professionellen Kopfhörer vor, der mit einer Reihe von Eigenschaften punkten kann: Hoher Tragekomfort Dank cleverer Alcantara und CoolTech Gel Kombination, vergleichsweise neutrale Abstimmung, robuste Bauweise inkl. einfach austauschbarer Ohrpolster, langes Miniklinken-Kabel das sich sowohl rechts als auch links zuggesichert montieren lässt.
Als Einsatzgebiet des Rode NTH-100 Kopfhörers sehen wir in erster Linie Studio-Anwendungen, bei denen er auf Grund seiner (im Vergleich zum Sennheiser HD25) neutraleren Abstimmung insbesondere bei der Tonmischung aber auch bei Musik- und Sprachaufnahmen punkten kann.
Für On Location Sound und Monitoring würden wir eher zum Sennheiser HD25 mit seiner höheren Sprachverständlichkeit und minimal besseren Abschirmung greifen.
Rode NTH-100 Preis:
179,- Euro (UVP.)