Aus dem Messlabor 2D

Obwohl sich die Pixelverteilung durch Pixelshift technisch verändert hat, legt die neue 900er-Serie legt einen ebenso imposanten Schärfeverlauf hin wie ihre Vorgänger.



°C:231:lum




Auch beim direkten ISO-Blick zeigen sich praktisch keine Aliasing-Artefakte. Die natürlich Schärfe stellt weiterhin zusammen mit einigen JVC-Modellen die aktuelle FullHD-Referenz dar.



°C:231:iso




Auch mit der sehr sauberen Farbtrennung spielt Panasonic weiterhin in der Spitzenklasse. Bei AVCHD-Modellen ist kaum mehr “drin”.



°C:231:chrom




Trotz noch einmal deutlich erhöhtem Weitwinkel sind kaum Verzeichungen bei der geringsten Brennweite messbar. Hier dürfte eine digitalen Verzeichnugskorrektur mithelfen.



°C:231:verz




Die Farbwiedergabe ist ebenfalls bereits ist in der Werkseinstellung bemerkenswert neutral und klar. Wie immer lässt sich die Kamera zusätzlich manuell feintunen.



°C:231:1200lux




Bei wenig Licht rauscht die HC-X900 noch etwas weniger als ihr Vorgänger. Natürlich ist hier eine digitale Rauschreduzierung im Spiel, jedoch wirkt das neue Modell auch einen Tick schärfer.




°C:231:12lux_auto




Stellt man manuell auf 1/25 Sekunde und macht einen manuellen Weissabgleich, lässt sich der gute Low-Light-Eindruck noch verstärken. Im 50p-Modus landen in diesem Fall zwei praktisch identische Vollbilder hintereinander im Datenstrom.



°C:231:12lux_opt




Der Lüfter tönte bei unserem Testmodell sogar noch etwas lauter als beim Vorgänger. Zum Glück gibt es ja externe Mikrofoneingänge bei manueller Tonsaussteuerung.



°C:231:mikro





Aus dem Messlabor 3D

Die Messkurve lässt schon erahnen, dass durch den Aufsatz des Adapters einiges an Schärfe verloren geht, denn der Sweep fällt sehr früh ab.



°C:257:lum




Sieht man sich das ISO-Chart an, so sieht man deutlich, dass im 3D-Modus kaum noch Details aufgezeichnet werden.



°C:257:iso




Die fehlende Auflösung schlägt sich auch in der Chrominanzmessung nieder. Farben können an detaillierten Kanten nicht sauber getrennt werden.



°C:257:chrom




Der Weitwinkel des Adapters ist dagegen gut und verzeichnet nicht sonderlich stark. Dazu scheint hier keine digitale Verzeichnungskorrektur mitzuhelfen.



°C:257:verz




Die Farben an sich sind auch im 3D-Modus neutral und klar. Hier steht die Kamera dem 2D-Modus wenig nach.



°C:257:1200lux




Bei wenig Licht sieht die X909 in 3D deutlich weniger und rauscht entschieden mehr. Scheinbar kann hier der digitale Signalprozessor nicht mit voller Leistung arbeiten.



°C:257:12lux_auto




Und auch bei manueller Optimierung ist da wenig auszurichten...



°C:257:12lux_opt





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash