Konkurrenzfähiger Preis

Doch was bietet die Konkurrenz fürs Geld? Sucht man ein ähnlich ausgestattetes 15,4-Zoll Noteboook, so findet man z.B. von HP ein Vista-Modell ohne Glossy-Display und mit etwas größerer Festplatte für 75 Prozent des MacBook-Preises. Allerdings ist das Macbook auch deutlich keiner und etwas leichter als ein 15-Zoll-Notebook, was im PC-Markt immer einen Preisaufschlag bedeutet. So findet man in der etwas kleineren 12-Zoll PC-Notebook Klasse für nur knapp 100 Euro weniger für ein ähnlich ausgestattetes No-Name Nexoc-Notebook, allerdings ohne Betriebssystem und mit deutlich kürzerer Akkulaufzeit. 12- und 13-Zoll-Markengeräte kosten durch die Bank mit Betriebssystem und gutem 6-Zellen Akku mindestens genauso viel wie das kleinste MacBook.






Genauer hingeschaut

Unter diesem Aspekt scheint es, dass MacBooks eigentlich ganz normale Preise haben. Doch andere Hersteller bieten eben auch noch Geräte mit etwas schwächeren Prozessoren an, die dann deutlich günstiger ausfallen. Diese Politik verfolgt Apple leider nicht. Und auf den zweiten Blick fällt auf: Die PC-Konkurrenz bietet die weitaus günstigere Aufrüstung der Geräte, bzw. sinnvoller vorkonfigurierte Modelle bei viel geringerem Aufpreis: Eine 120 GB-Festplatte ist hier meist genauso Standard wie 2 GB-Ram. Solche Aufrüstungen sind bei Apple extrem überteuert, wenn man sie direkt bei Apple bestellt. Zwar lässt sich das MacBook leicht selber ziemlich günstig und einfach mit neuem Ram-Bausteinen und einer neuen Festplatte bestücken, jedoch sitzt man danach auf praktisch wertlosen (weil zu kleinen) RAM-Bausteinen (2x512 MB) und einer unzeitgemäßen 80 GB-Festplatte. Widerspricht so etwas eigentlich nicht der gewollten „grünen“ Geschäftpolitik von Apple, wenn die Anwender gleich nach dem Kauf einige Komponenten eigenhändig wechseln und so die Ram- und Festplatten-Müllberge unnötig füttern?




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash