Fazit

Die Technik der neuen Bionz-Exmor-R-Kombination überzeugt voll und ganz und stellt tatsächlich in der gehobenen 1000 Euro-Preisklasse eine neue Referenz dar. Dafür legt das übrige Konzept der Kamera einem semiprofessionellen Einsatz enorm viele Steine in den Weg: Kein Histogramm, kein Zebra, keine Belichtungszeit-Kontrolle, keine Schärfehilfen und keine Bildjustage: Bei keinem Gerät der gehobenen HD-Consumer-Liga gibt es so wenig Eingriffsmöglichkeiten, wie bei der HDR-XR500/520. Da tröstet auch nicht der GPS-Empfänger darüber hinweg. Schmerzlich ist dies besonders, da man annehmen darf, dass Sony all diese Funktionen in der Firmware problemlos freischalten könnte.



Hier die technischen Daten und Testergebnisse der Sony XR520V, Canon HF S10 und Pansonic HD SD300 im Vergleich und hier auf englisch


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash