Runway Gen-3 Alpha jetzt mit 4K-Upscaling
Ohne viel Presserummel schaltete Runway ein neues Feature frei, mit dem sich Kreationen auf 4K hochskalieren lassen. Nach unserem Wissen ist Runway damit der erste kommerzielle KI-Video Anbieter, der eine Ausgabe in 4K-Auflösung ermöglicht. Dies funktioniert jedoch erst einmal "nur" mit Projekten, die auch in Runway generiert worden sind. Doch immerhin auch mit bereits schon früher auf der Plattform entstandenen Werken, die sich noch in der Zeitleiste befinden. Es ist ab sofort in Gen-3 Alpha freigeschaltet und damit in allen kostenpflichtigen Runway-Abos verfügbar.
Das Upscaling lässt sich vom Anwender dort direkt als "Action" bei jedem generierten Clip im eigenen Verzeichnis in einem Dropdown-Menü aktivieren. Es erlaubt somit besonders gelungene Clips noch in einer weiteren, verbesserten Auflösung zu erstellen.
Man sollte meinen, dass ein integriertes Scaling eigentlich zusätzliche Projektinformationen aus dem Latent Space nutzen kann, um Details in Bereichen auch noch besser darzustellen. Dies kann jedoch auch qualitativ schädlich sein, da die meisten Modelle maximal mit HD-Auflösungen trainiert wurden. Sie haben also eigentlich gar nicht gelernt, wie feinere Details in einem erfundenen, bewegten Bild "funktionieren" sollten.
Darum könnte es vielleicht auch eine bessere Idee sein, wenn KI-Scaler ohne inhaltliche Voreingenommenheit an die Arbeit gehen und als unabhängiger, separater zweiter Schritt im Erstellungsprozess genutzt werden. Dies könnte zugleich dafür sorgen, dass ein solcher auf KI basierender Scaler dafür sorgt, dass sich feine Muster/Texturen nicht unkontrolliert über die Zeit verändern. Zu diesem Verhalten neigen sie nämlich prinzipiell, wenn sie aus einem Video-Difussionsmodell stammen.
Wurde ein Scaler dagegen gezielt nur mit "echtem, herunterskalierten" Kameramaterial trainiert, kann er keine "falschen" Bewegungsmuster gelernt haben. Er ist sozusagen deutlich spezialisierter auf die realistische Veränderungen im Bild, als eine generative KI, die auch fiktive Bilder und unnatürliche Bewegungen erzeugen kann.
Das Thema Scaling spielte auch auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES 2025) eine große Rolle - und zwar bei den Gaming Grafikkarten. Die neueste Generation von AMD und Nvidia konkurriert hier um das beste Upscaling und die beste Zwischenbild-Erzeugung bei Videospielen. Auch hier spielt KI mittlerweile die Hauptrolle und die neueste Generation soll nun auch sehr gute Ergebnisse liefern, wenn sich viele divers bewegende Objekte oder auch fliegende Fellstrukturen im Bild befinden. Es dürfte wenig dagegen sprechen, dass AMD und Nvidia diese Erfahrungen aus dem KI-Upscaling und der KI-Zwischenbild-Interpolation auch bald noch für andere Zwecke nutzen können. Oder anders gesagt: Es spricht vieles dafür, dass wir spezialisierte KI-Upscaling bald sogar in Echtzeit mit GPU-Hardware erleben werden.