Zoom: Leica DG Vario Elmarit 12-60mm F2.8-4.0
Persönlich schätzen wir das Arbeiten mit Festbrennweiten sehr. Leider ist die Zeit vor Ort jedoch so knapp bemessen, dass ein Zoom deutlich schneller arbeitet – vor allem auf begrenztem Raum wie an den meisten Messeständen.

Entsprechend hatten wir mit dem Leica DG Vario Elmarit 12-60mm F2.8-4.0 auch ein Standardzoom an der GH5S im Einsatz. Zuvor waren wir mit lichtstärkeren Objektiven unterwegs gewesen. Da wir für die Messeberichtertstattung gerne um eine Blende f4 +/- 1 Stop arbeiten, hat das 12-60 mm F2.8-4.0 gut gepasst. Als Backup war das Lumix G X Vario 12-35mm F2.8 dabei, das jedoch kaum zum Einsatz kam, weil die GH5S im Verbund mit dem Z96 Kopflicht sich als lichtstark genug erwiesen hat.
Wir schätzen am Vario Elmarit 12-60mm den in der Praxis recht gut verwertbaren Brennweitenbereich, die optische Bildstabilisierung und das im Verbund mit der GH5S recht kompakte und leichte Gesamtpaket. Hinzu kommt die Dank Metallgehäuse robuste Bauweise die auch mal etwas ruppigere Umgebungen vertragen kann inkl. Staub- und Spritzwasserschutz.
Unser Hauptkritikunkt beim Leica DG Vario Elmarit 12-60mm F2.8-4.0 besteht im manuellen Scharfstellen. Das Fokus by Wire Konzept generiert hierbei für unseren Geschmack deutlich zu viel Spiel und Nachlauf und damit ein recht schwammiges manuelles Fokussieren, was zudem kaum reproduzierbare Fokusmarks bedeutet. Schneller ist man beim manuellen Fokussieren hier auf jeden Fall mit manuellen Objektiven. Da der AF jedoch bei der GH5S recht zuverlässig funktioniert, kommt man hier auch mit One-Push-AF Techniken zurecht - lieber wäre uns allerdings eine feinere und reproduzierbare Auflösung des Fokusrings beim manuellen Fokussieren.