Kamera - Panasonic GH5S

Wir haben in den letzten Jahren gute Erfahrungen mit spiegellosen Systemkameras sowohl von Sony als auch von Panasonic für Messeinterviews gemacht. Die GH5S bildet hier keine Ausnahme. Im Gegensatz zur GH5, mit der wir letztes Jahr auf Messen unterwegs gewesen waren, hat sich für uns persönlich die höhere Lichtstärke der GH5S in der Praxis positiv bemerkbar gemacht. Wir konnten unser schwereres Kameralicht (F&V Z180) zu Gunsten des leichteren Z96 im Hotel lassen.



Als maximal noch anwendbare ISO hatten wir bei der Panasonic GH5S für uns die Grenze bei 5.000 ISO gezogen. Die 5.000 ISO haben wir bei einigen Interviews vor Ort auch komplett ausgereizt.



Was wir an der GH5S darüber hinaus speziell für den Messezusammenhang schätzen ist der gegenüber Vollformat kleinere M43-Sensor, der mehr Schärfentiefe und damit mehr Bildinformationen bietet.



Die Akkus der GH5S sind gut dimensioniert. Wir sind pro Messetag im Schnitt mit 2 Akkus ausgekommen.



Das wichtigste Zubehör für die GH5S stellt bei Interviews für uns der XLR-Adapter (DMW-XLR1) dar.



XLR-Adapter als zentrales Audio-Element
XLR-Adapter als zentrales Audio-Element


Mit ihm können wir eine zugleich sehr kompakte und auch vergleichsweise hochwertige Audioaufzeichnung (zusammen mit der Sennheiser AVX Funkstrecke) realisieren. Wichtig für uns beim XLR-Adapter sind nicht nur die XLR-Eingänge sondern auch die externen, manuellen Aussteuermöglichkeiten via Pegelräder (viel schneller als über Kameramenüs). Die Stromversorgung über den Blitzschuh der GH5S macht ebenfalls Sinn und belastet den Kameraakku bei unserem Setup kaum. Da die XLR-Schnittstellen am Adapter über recht hochwertige Federsicherungen verfügen, hält der kompakte AVX-Empfänger auch in ruppigen Situationen gut an der Kamera.





Trotzdem gibt es auch noch Potential für Verbesserungen an der GH5S. Mindestens seit der GH4 lässt sich während der Videoaufnahme nicht die Suchervergrösserung dazuschalten. Für einen schnellen Fokus-Check während der 4K-Aufnahme kommt man zwar halbwegs mit dem recht gut auflösendem Sucher der GH5S klar. Bei Interviews als Solo-Operator verlieren wir jedoch nur ungern den Blickkontakt zum Interviewpartner durch verstärkten Sucher-Einsatz.



Der einzige Ausweg stellt hier dann ein externer Monitor dar. Wir nutzen hierfür seit Jahren den kompakten 5“ Blackmagic VideoAssist der uns auch an der Panasonic GH5S gute Dienste geleistet hat und fehlerfrei funktioniert.



Interviewequipment NAB 2018 - Was hat wie funktioniert? Panasonic GH5S, Sachtler Flowtech75, Kopflicht,... : videoassist


Die 5“ Monitorgröße hat sich hierbei bewährt (7“ empfinden wir im Verbund mit den kompakten Systemkameras bereits als zu gross).



Fokus-Assist während der Videoaufnahme steht nichtsdestotrotz ganz oben auf unserer Wunschliste für zukünftige Updates der GH5/GH5S.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash