Automatische Proxies

Für den mobilen Schnitt kann ein ganzes Projekt inklusive kleingerechneten Proxy-Files exportiert werden. So kann mit Proxies auf einem leistungsschwächeren Gerät der Schnitt fortgesetzt werden. Gerendert wird das finale Projekt wieder mit den Originalfiles auf der großen Maschine, nachdem das Projektfile zurück gespielt wurde.


Dazu können Proxies im Hintergrund während des Schnittes erstellt werden. Auf unserem System liess sich dabei auch noch ohne spürbare Beeinträchtigung im Vordergrund weiterarbeiten. Sehr Cool.



Spontan vermisst gegenüber der Konkurrenz haben wir in erster Linie ein Tool zum Clip-Tagging.





Praxis-Eindrücke

Es ist wieder einmal schwer zu beschreiben, aber wenn man eine Edius-Timeline vor sich liegen hat, ist das Schnittgefühl einfach "griffiger" als bei anderen Softwarepaketen. Kein anderes Programm reagiert so direkt auf Eingaben vom Anwender. Eigentlich muss man diesen Vergleich zwischen den Programmen selber erfahren, um wirklich zu begreifen, was das für einen Unterschied beim Arbeitsgefühl ausmacht. So läuft AVHCD/MP4-Schnitt auf unserem aktuellen Testsystem praktisch so butterweich wie seinerzeit der DV-Schnitt. Wenn man mir der Maus in der Timeline hin und her fährt bekommt man sogar bei AVCHD 50p Material einen so direktes Feedback, dass einem andere Programme irgendwie hakeling vorkommen. Dabei gelang uns zum ersten mal bei einem aktuellen Schnittsystem überhaupt ein praktisch ruckelfreies Rückwärts-J-Shutteling mit AVCHD. Sogar mit vielen aktiven Effekten. Dazu lassen sich alle Effekte auch live justieren, d.h während die Wiedergabe läuft. Andere Programme halten hierfür gerne die Wiedergabe an.





Fazit

Die famose Echtzeitleistung und das direkte Feedback der Oberfläche bleiben unserer Meinung nach das Haupt-Kaufargument für Edius. Auch ohne spezielle Grafikkarte (wie beispielse Adobes Mercury Engine/CUDA-Kombination ) oder eine HD-Out-Karte (z.B. Decklink) kann man mit diesem Programm extrem flüssig arbeiten. Die neuen Funktionen sind dabei praxisgerecht und sorgen weiterhin dafür, dass man sich als Cutter auf das wesentliche beim Schnitt konzentrieren kann. Durch die Unabhängigkeit von einer speziellen GPU und die transparenten Proxy-Funktionen empfiehlt sich Edius dazu auch im mobilen Schnitt auf einem Laptop wie kaum ein zweites Programm.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash