Aus dem Messlabor

Bei der gemessenen Auflösung liegt die EOS 60D auf dem Niveau ihrer Geschwister: An eine gute Consumer-AVCHD-Kamera kommt Canon hier weiterhin (im Videomodus) nicht heran.



Luminanz-Auflösung
Luminanz-Auflösung


In den Ringen des ISO-Testbildes werden wie immer deutliche Moiré-Störungen sichtbar. Die relativ starke Scharfzeichnung der Werkseinstellung lässt sich noch optional fast komplett wegregeln.



ISO-Testbild
ISO-Testbild


Die Farbauflösung der EOS 60D liegt auf gutem Niveau. Sie liegt allerdings dennoch einen Tick unter der Farbauflösung der aktuellen AVCHD-Spitzenmodelle.



Farbauflösung
Farbauflösung


Das mitgelieferte Kit-Objektiv neigt im maximalen Weitwinkel zu einer sichtbaren Tonnenverzeichnung, was jedoch bei dem gebotenen Weitwinkel OK ist. In den Ecken kommt es zu sichtbaren Unschärfen und chromatischen Aberrationen. Die ungleichmäßige Beleuchtung im Testbild ist dagegen auf einen Messfehler von uns zurückzuführen, der nicht vom Objektiv herrührt.





Objektiv-Verzeichnung
Objektiv-Verzeichnung


Bei den Farben lässt sich die EOS weitgehend über Picture-Profile justieren, weshalb die Aufnahme in der Werkseinstellung nur ein kleiner Anhaltspunkt ist.



1200 Lux Testbild
1200 Lux Testbild



Bei 12 Lux zeigt die EOS 60D mit Blende 4 und 1/30 Sekunde Belichtungszeit (wie für zahlreiche DSLR-Modelle üblich) ein gutes Low-Light Verhalten. Farben und Details bleiben bei relativ wenig Rauschen schön erhalten.



12 Lux Testbild. Belichtungszeit 1/30 Sekunde bei Blende 4.
12 Lux Testbild. Belichtungszeit 1/30 Sekunde bei Blende 4.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash