Organisation

Bei soviel Möglichkeiten darf man nicht den Überblick verlieren. Im hektischen Alltag erst noch stundenlang Dateien suchen zu müssen, ist schlicht unmöglich. Beide Systeme bieten daher Möglichkeiten der Sortierung.


Liquid arbeitet zur Einteilung in verschiedene Materialtypen standardmäßig mit „Racks“. Das Demo-Projekt, was sich nach der Installation öffnet, besitzt z.B. Racks für Grafiken, Audio und Video, eigene lassen sich per rechte Maustaste einfach hinzufügen. Wer möchte, kann verschiedene Racks auch in Ordnern zusammenfassen, z.B. seine Racks „Video“, „Import“ und „Archiv“ in den Rack-Ordner „Material“. Racks und Rack-Ordner lassen sich bei der Aufnahme im Logging-Tool schon auswählen, so dass einer gezielten Material-Organisation nichts im Wege steht. Auch nach dem Schnitt sollte man die Organisationsfunktionen nicht unterschätzen. Konsolidieren z.B. ermöglicht das automatische Einkürzen des verwendeten Rohmaterials zum Platz sparen und ganz neu: Die Funktion „Projekt sichern“ speichert alles auf Festplatte oder DVD, was bei einer späteren Bearbeitung nötig ist.



 Nachgereicht: Die Backup-Funktion von Liquid.
Nachgereicht: Die Backup-Funktion von Liquid.


ExpressPro arbeitet mit dem Begriff Bin, zu Deutsch „Behälter“. Jedes Projekt kann mehrere Bins enthalten, die sich einzeln per Doppelklick in einem Fenster öffnen lassen und dann auch bei der Aufnahme zur Verfügung stehen. Zusätzlich gibt es noch den „SuperBin“, der den Inhalt aller Bins in einem Fenster anzeigen kann. Das spart gerade auf Notebooks Platz, außerdem erlaubt es den einfachen Austausch von Material zwischen verschiedenen Bins. Hat man Avids Konzept erstmal durchschaut, lässt sich damit recht komfortabel organisieren.







Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash