Praxis Sponsored Workshop CAME 7500 Gimbal - Tarierung und Handling

Sponsored Workshop CAME 7500 Gimbal - Tarierung und Handling

Den Auftakt zur Sponsored Workshop Serie, in welcher es vor allem um Kamera-Zubehör gehen wird, macht das dreiachsig stabilisierte CAME 7500 Gimbal, das mit einem Nettopreis von ca. 1.084 Euro einen echten Preisbrecher unter den gerade sehr populären Brushless Gimbals darstellt.

// 12:21 Di, 22. Jul 2014von

Den Auftakt zur slashCAM Sponsored Workshop Serie macht das CAME 7500 Gimbal, das mit einem Nettopreis von 1.084,03 Euro einen echten Preisbrecher unter den gerade sehr populären Brushless Gimbals darstellt.



CAME 7500 Gimbal
CAME 7500 Gimbal


Das dreiachsig stabilisierte CAME 7500 Gimbal orientiert sich an der bereits etablierten CAME 7000 Serie mit dem entscheidenden Unterschied, dass es bereits montiert geliefert wird. Lediglich der obere Handgriff muss an das Gimbal noch angeschraubt werden – alle anderen Komponenten sind bereits montiert. Trotzdem empfehlen wir vor der ersten Inbetriebnahme alle Schrauben noch einmal kurz nachzuziehen, da diese sich durch Mikrovibrationen während der Flugreise aus Fernost lockern können.



Gut gepolstert und verpackt wird das CAME 7500 Gimbal verschickt
Gut gepolstert und verpackt wird das CAME 7500 Gimbal verschickt


„Chinagimbal“ wird ja häufig im Zusammenhang mit eher weniger hochwertigen Materialien gebraucht. Beim CAME 7500 besteht das Gestänge komplett aus Kohlefaser und der Cage wird aus CNC-gefräßtem Aluminium gefertigt. Beides trägt zu einem angenehm niedrigen Gewicht von ca. 2 Kg bei einer maximalen Traglast von 2,5-3 Kg bei. Der Cage lässt sich auf diverse Kameragrößen einstellen. Von Gopro bis zu Canon 5D Mark III passt alles ohne Modifikationen. Mit leichten Umbauten lässt sich auch eine Blackmagic Cinema Camera oder Production Camera 4K in das CAME 7500 Gimbal integrieren.



Carbonbauteile am CAME 7500
Carbonbauteile am CAME 7500


Zentrale Steuereinheit des CAME 7500 ist der klickbare Joystick, der sich beliebig am Gimbal montieren lässt – wir hatten ihn für eine rechte Daumenbedienung ausgelegt und mit folgenden Funktionen versehen: links und rechts = motorisierte Schwenks mit angepasster Geschwindigkeit je nach Druckstärke (wie bei einer Zoomwippe), oben und unten = motorisierte Tilts ebenfalls mit angepasster Geschwindigkeit, 1-3 x Klicken = Profilwechsel, 5 x Klicken = elektronische Kalibirerung der Motoren (sollte man nach jedem Neustart machen, dauert ca. 10 Sekunden).





CAME 7500 mit Joystickbedienung
CAME 7500 mit Joystickbedienung


Im Lieferumfang ebenfalls enthalten ist ein LiPo Akku mit 2200mAh (11,1V) die eine Betriebsdauer von ca. 60 Minuten (abhängig von Kameragewicht und Beanspruchung) bereitstellt, sowie ein Ladegerät für den Akku. Die Akkus stammen auf dem Modellbau und sind für relativ kleines Geld (15-35 Euro) zu haben.



Günstiger LiPo Akku mit 2200mA aus dem Modellbaubereich
Günstiger LiPo Akku mit 2200mA aus dem Modellbaubereich


Grundsätzlich basiert die Stabilisierung der Kamera bei entsprechenden Gimbals auf zwei Komponenten: Der Tarierung des Kameragewichts auf den drei Achsen und den eingreifenden Brushless DC Motoren, die via Beschleunigungssensoren (Gyro-Sensoren) über ein Control Board synchronisiert werden. Der CAME 7500 Gimbal verfügt über zwei Gyrosensoren (eigentlich würde wohl auch einer ausreichen) und ein 32 Bit Control Board.



Für eine perfekte Stabilisierungsleistung ist das manuelle Austarieren der Kamera im Gimbal die wichtigste Voraussetzung. Schätzungsweise 80-90% trägt die mechanische Gewichtstarierung des Gimbals zur finalen Stabilisierung bei, lediglich 10-20% steuern dann die Motoren in Sachen Feintarierung bei. Allerdings ist der finale Beitrag der Motoren entscheidend. Daher kommt der mechanischen Gewichtstarierung des Gimbals entscheidende Bedeutung zu. Sie ist die Basis für alles weitere und sollte entsprechend sorgfältig erfolgen.



Bewährt haben sich hier kleine, gegenüberliegende Markierungsstreifen auf dem Gestänge und der fixen Klemmung, so dass sich auch minimale Justierungen vornehmen lassen. Außerdem vereinfacht eine komfortable Aufhängmöglichkeit des Gimbals die mechanische Tarierung deutlich. Zwar bietet der Hersteller hierfür auch eine Carbonhalterung an, aber ein einfacher Fahrrad Reparaturständer tut es auch.



Einer der drei CAME 7500 Motoren
Einer der drei CAME 7500 Motoren


Die Tarierung für die entsprechende Kamera-Objektiv Kombination für das CAME 7500 Gimbal sollte vor dem Dreh erfolgen und d.h. nicht erst auf dem Set. Hat man die Tarierung einmal eingestellt, stellt es jedoch kein Problem dar, Gimbal und Kamera-Objektiv-Set getrennt zum Aufnahmeort zu transportieren und dann zu montieren. Hier müssen dann nur noch eine minimale Tarierung erfolgen, die kaum Zeit beansprucht.





Hier das entsprechende Videotutorial zur mechanischen Tarierung des CAME 7500 Gimbals ( Hdvideoshop bietet allen CAME 7500 Kunden Hilfe bei der erstmaligen Tarierung des Gimbals an):






Nach der mechanischen Tarierung der Kamera im CAME 7500 gilt es entweder das für das Kamerasetup passende Softwareprofil zu laden oder selbst ein neues Profil zu erstellen.



Für eine Reihe beliebter Kamera-Objektiv Kombinationen existieren bereits entsprechende Steuerprofile. Beispielsweise stehen entsprechende Profile für Canon 5D Mark II, III und GH4 bereits für eine Reihe von gängigen Objektivkombinationen zur Verfügung (auch hier bietet HD-Videoshop bei Bedarf Hilfe an, wenn neue Profile erstellt oder angepasst werden müssen). Für die hier genutzte Canon EOS 6D wurde ein 5D Mark III Profil modifiziert. Die Anpassung hat ca. 1 Stunde gedauert.



Wir haben einen kurzen Blick auf die Software werfen können und waren von der Tiefe der Einstellmöglichkeiten beeindruckt. Dies bedeutet im Umkehrschluss allerdings auch, dass man sich zumindest ein bisschen auch mit der Software und ihren Einstellungsmöglichkeiten beschäftigen sollte.



CAME 7500 Software-Tool mit Echtzeitmonitoring
CAME 7500 Software-Tool mit Echtzeitmonitoring


Die sowohl auf Mac als auch auf PC laufende Software ermöglicht Echtzeit Performance-Messungen der Motoren, das Hochladen von bis zu 5 Anwendungsprofilen in das Control Board des CAME 7500 selbst und auch der klickbare Joystick des Gimbals lässt sich über die Software frei mit Funktionen belegen (z.B. Umschalten von Softwareprofilen, Pan und Tilt-Bewegungen u.v.m.).



Komplett selbst via Software feinjustierbar sind Funktionen wie bsp. der „Followmode“ des Gimbals (ab welchem Winkel der Gimbal bei einer Drehung mit welcher Achse mitzieht), wie viel Power für bestimmte Aufgaben einem der drei Stellmotoren zugewiesen werden soll, eine Echtzeitansicht der einzelnen Achsparameter u.v.m.



Hier das dazugehörige Videotutorial von HDVideoshop.com zur CAME 7500 Software:






Wir hatten vor Ort die Möglichkeit zu einem kurzen Hands-On mit dem CAME 7500 Gimbal in Kombination mit einer Canon EOS 6D und 28-105 1:3.5-4.5 EF Optik und waren ziemlich beeindruckt von der Stabilisierungleistung. Selbst bei schnellerer Gangart bis hin zum Dauerlauf funktionierte die Stabilisierung absolut fehlerfrei.





Wir haben erstmalig hier selbst mit einem Gimbal Testaufnahmen gemacht, die zeigen, wie Aufnahmen komplett ohne Gimbal Vorkenntnisse aussehen. Vor allem die Anpassung der eigenen Bewegung an die Geschwindigkeit der Nachführung bei komplexen Kamerabewegungen (Kreisbahn) braucht etwas Übung.



Zu sehen sind eine Personenbegleitung im Rückwärtsgang, eine kleine Verfolgung im leichten Dauerlauf mit anschließender Kreisfahrt um die Person sowie motorisierte Kameraschwenks und Tilts mit Hilfe des Joysticks. Alle Aufnahmen wurden von uns frei Hand gefahren:






Das hier beschriebene Setup trauen wir uns +/- 30 Minuten im frei Hand Betrieb zu. Für alles was darüber hinaus geht, würden wir eine Easy-Rig ähnliche Konstruktion empfehlen.



Bleibt die Frage wo wir die Stärken von Gimbals sehen und wo deren Grenzen erreicht werden. Die Stärke besteht klar in der enormen Flexibilität der Perspektivwahl, dem kompakten Setup und der hervorragenden Stabilisierungsleistung. Vor allem, wenn man den Preis des CAME 7500 zu Grunde legt. An die Grenzen stossen Gimbalsysteme wenn über die Batterieleistung hinaus aufgenommen werden muss oder wenn die Aufnahme extrem ausfallsicher erfolgen sollte, z.b. bei Liveveranstaltungen oder in schwierigeren Umweltbedingungen (starker Wind, Sand, Spritzwasser).



Und zu guter Letzt noch ein weiteres Demonstrationsvideo mit dem CAME 7500 Gimbal und der Panasonic GH4, das von HDVideoshop produziert wurde:







Die Sponsored Workshops werden mit freundlicher Unterstützung von ausgewählten Fachhändlern produziert (hier: HDvideoshop). Wir stellen darin vor allem Kamerazubehör vor, das in unserem Kameratest-Alltag ansonsten viel zu kurz kommt. Der Fokus liegt auf der Funktion der Produktes. Eine Wertung mit Fazit wie bei unseren Tests gibt es nicht (weder positiv noch negativ, weil: gesponsored) - aber wir behalten uns vor, bei Produkten die uns begeistern, auch mal ein bißchen ins Schwärmen zu geraten und dies ist bei diesem Gimbal definitiv der Fall...

Ähnliche Artikel //
Umfrage
  • Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?





    Ergebnis ansehen
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash