Noch nie war es so spannend im Einstiegsbereich professioneller Kameras wie gerade jetzt: Canon EOS C200, Panasonic AU-EVA1, Ursa Mini Pro 4.6K, Sony FS7 MKII, GH5, etc .... Genau in diesem Segment konkurrieren der Sachtler ACE XL und der Manfrotto Nitrotech N8 Fluidkopf miteinander - beide mit einer max. Traglast von 8 kg. Welcher Stativkopf ist für welchen Einsatz besser geeignet: Hier unser Pro & Contra.

Zur Einstimmung unsere beiden Tarierungsvideos mit dem Sachtler ACE XL und dem Manfrotto Nitrotech N8:
Hier unser ausführlicher Test des Manfrotto Nitrotech N8 und hier vom Sachtler ACE XL.
Kameraaufnahme
ACE XL:
Die Kameraplatte des Sachter ACE XL muss von hinten in die Aufnahme eingefädelt werden. Das kostet im Vergleich zu Topload-Systemen Zeit. Je massiver das Kamerasystem geriggt wurde, desto schwieriger wird das Einfädeln. Pluspunkt hier ist die sichere Arretierung durch die Klemmschraube.
Nitrotech N8:
Die Kameraplatte des Manfrotto Nitrotech N8 ist als Topload-Mechanismus konstruiert. Komplexer geriggte Kameras können schnell und unkompliziert von oben einfach aufgeclippt werden. Minuspunkt ist hier die weniger gut gelöste Fixierung der Kameraplatte mit ausstehendem Klemmkeil.