Horizontale Dämpfung
Zum Thema horizontale Dämpfung hier unser Vergleichsschwenk zwischen dem Sachtler XL und dem Nitrotech N8:
ACE XL:
Die horizontale Dämpfung des Sachtler ACE-XL lässt sich in drei gerasterten Stufen einstellen. Vorteil der gerasterten Stufen ist ihre sehr schnelle und reproduzierbare Bedienung. Nachteil: 1 höhere Dämpfungsstufe fehlt.
Nitrotech N8:
Die horizontale Dämpfung des Nitrotech N8 ist stufenlos. Vorteil ist eine recht exakte Dosierung und im Maximalbereich ausreichend starke Dämpfung. Nachteil ist die nicht reproduzierbare Einstellung und das Zeit benötigende Finden der optimalen Dämpfung.
Vertikale Dämpfung
ACE XL:
Die vertikale Dämpfung des Sachtler ACE XL lässt sich in drei gerasterten Stufen einstellen. Vorteil der gerasterten Stufen ist ihre sehr schnelle und reproduzierbare Bedienung. Zusammen mit der CBS ausreichend kräftige Dämpfung,
Nitrotech N8:
Die vertikale Dämpfung des Manfrotto Nitrotech N8 ist stufenlos. Vorteil ist eine recht exakte Dosierung. Nachteil ist die nicht reproduzierbare Einstellung und das Zeit benötigende Finden der optimalen Dämpfung.

Counterbalance/Tarierung
ACE XL:
Die gerasterte CBS des Sachtler ACE XL verfügt über 8 Stufen. Vorteil ist ihre sehr schnelle und reproduzierbare Einstellung. Nachteil ist, dass sie erst ab ca. 1.5- 2 kg Kameragewicht ausgelegt ist.
Nitrotech N8:
Die CBS des Manfrotto Nitrotech N8 ist stufenlos. Vorteil ist eine recht exakte Dosierung. Nachteil ist eine zeitaufwendige Einstellung (über 20 Handgriffe von Min-Max). Vorteil: Setzt bereits bei 0 kg für sehr leichte Kameras ein.